JugendSchach Ausgabe 12/1992
Die letzte Nummer für dieses Jahr ist vollendet, damit das erste Jahr JugendSchach mit dem neuen JugendSchach-Verlag in Dresden überstanden. Ich hoffe, das erste Jahr zusammen mit den Dresdnern hat auch Euch gefallen, denn ich selbst fand, daß durch die Zusammenarbeit mit den Dresdnern das JugendSchach gewonnen hat. Zwar gab es hier und da noch einige Geburtswehen, wie auch beim letzten Heft, als ich im Vorwort eine neue Serie angekündigt hatte, die dann aber aus Platzmangel unter den Tisch gefallen war. Damit dies heuer nicht wieder passiert, habe ich meine eigene neue Serie diesmal pausieren lassen. ln den nächsten Heften ’93 werden dann hoffentlich beide Platz haben. Aber die Herbstzeit ist nun einmal die Zeit voller internationaler Meisterschaften und Turniere, die natürlich nicht warten können. Deshalb habe ich auch auf die ausführliche Berichterstattung vom IM-Turnier in Gifhorn verzichtet, zu viel anderes lag auf meinem Schreibtisch. Überlegungen gibtes auch schon für’93.…
JugendSchach Ausgabe 11/1992
Nach den letzten beiden meisterlichen Heften komme ich Euch diesmal wieder ganz gemischt und mit einfacheren Sachen. Doch aus Reaktionen von Euch weiß ich, daß die letzten Hefte auch gefallen haben, wobei ich hoffe, sie haben vor allem auch denen gefallen, die schachlich noch nicht so weit sind. Falls diese Lesernicht ganz so zufrieden waren, keine Beunruhigung, sie werden diesmal bedient. Zwei neue Serien beginnen. Zum einen lasse ich Euch mal wieder in die Trainingsarbeit von Willi gucken, zum anderen ist da eine Trainergruppe aus Chemnitz / Dresden, die ebenfalls Euch in die Trainingsarbeit schauen läßt. Ich hoffe, beides gefällt Euch. Das große Schach wird Euch diesmal mit dem Skandinavien-Cup geboten, aber auch mit der Jagd nach Normen und Titeln. Die Computerpartie geht weiter, endlich mal wiedermit einer Teilnehmersteigerung, weshalb wir Euch auch diesmal wieder mehr Zeit zum Lösen und Mitmachen einräumen, wenn auch die Probleme beim Versand unterdessen gelöst…
JugendSchach Ausgabe 10/1992
Die Zeit der Meisterschaften neigt sich (endlich) dem Ende entgegen. Die Einzelmeisterschaften sind überstanden, es stehen demnächst erstmal nur die Mannschaftsturniere an, und die auch erst im November. Die überregionalen Meisterschaften haben wir auch fast überstanden, im Oktober folgt noch die Weltmeisterschaft U20, und zwar auf Feuerland (Argentinien). Somit bleibt wieder Zeit für das ,,normale“ JugendSchach, ich bin schon dabei, eine neue Lehrserie zu schreiben, Willi kommt wieder zurück mit seiner Schulschachgruppe. Den Angriff auf die Rochadestellung nimmt er sich vor. Diesmal also noch eine meisterschaftsorientierte Ausgabe, wobei Holger Borchers einen sehr interessanten Bericht von der Europameisterschaft der jüngeren Jahrgänge aus der CSFR zusammengestellt hat, mit mehreren Interviews und vielen Vergleichen, Informationen und persönlichen Meinungen, die vielleicht auch zu Diskussionen Anlaß geben, zumindest fordern sie zu Gegenpositionen heraus – und das ist gut so. Aktuell dem Zeitgeist gehorchend, habe ich in alten Unterlagen geblättert und eine Partie des dreizehnjährigen Bobby…
JugendSchach Ausgabe 09/1992
Mit einem schlechten Gewissen schreibe ich diese erste Seite an die Leser, denn nachdem ich schon mit der Augustausgabe von der neuen Themenaufteilung des JugendSchach abgewichen war, gibt es auch diesmal kaum Lehrstoffe und Lesestoff für die Jüngeren unter den Lesern, kein Artikel für die Anfänger. Ich weiß, daß jetzt im Verlag in Dresden die Stirnen gerunzelt werden, denn wir hatten uns auf eine genaue Themenaufteilung geeinigt. Aber wenn Ihr gerade jetzt in der Lage sein könntet, auf die Arbeitsplätze in meiner Wohnung zu schauen, was da alles liegt, wieviel Material dieser Sommer angehäuft hat. Überall fanden Turniere statt, von überall habe ich umfangreiche Berichte, die natürlich alle abgedruckt werden sollen. Was meint Ihr, was ich schon für böse Briefe erhalten habe, ,,ich habe Ihnen dann und dann einen Artikel zugeschickt, warum wurde der nicht abgedruckt?“ Im Sommer könnte ich leicht 72 Seiten füllen, ich habe aber nur 36. Ach…
JugendSchach Ausgabe 08/1992
JugendSchach einmal ganz anders! Vom gewohnten Inhalt sind nur die Kombiseite von Holger Borchers und die zwei Rechentests von Bodo Starck erhalten geblieben, ansonsten dreht sich diesmal alles um die Jugendweltmeisterschaften U18 und U16 sowie das Friedensfestival für die Altersgruppen U14 bis U10. Dieses Weltereignis kommt vielleicht nie wieder nach Deutschland, zumindest ist nicht ersichtlich, wann das sein könnte, weshalb es dem JugendSchach-Verlag und mir richtig erschien, diesem Großereignis ein ganzes Heft zu widmen. Denn klar war, nicht jeder konnte deswegen nach Duisburg kommen, will aber trotzdem wissen, was los war! Deshalb habe ich Euch auch einen umfangreichen Bericht zusammengestellt, fast chronologisch. Ihr erfahrt Details von der Vorbereitung, von dem Verlauf und einige Geschichten drumherum, die es natürlich zahlreich gegeben hat. Geholfen haben mir dabei die DSJ-Trainer GM Lothar Vogt, Heinz Rätsch, Jörg Pachow und der DSj-Delegationsleiter Clemens Werner. Dafür vielen Dank! Viel konnte ich aber auch dem sehr guten…