JugendSchach Ausgabe 07/1992
Trotz schönstem Sommerwetter sitze ich hier in meinem Kämmerlein, höre die schönsten Wettermeldungen und Verkehrsstaus im Radio und schreibe mal wieder für Euch am JugendSchach. Ich gebe es ja zu, irgendwo am Wasser liegen, wäre schöner, aber wiederum macht es auch Spaß, ein neues Heft zu erstellen, denn die Leserreaktionen sind positiv, die Veränderungen am JugendSchach sind angenommen worden. Auch über die Preisgestaltung wird nicht mehr geschimpft. Und die Schlafmützigkeit von unseren Abonnenten wurde auch richtig eingeschätzt, viele waren froh, daß das Abo nun einfach weiterläuft und sie nichts dafür tun müssen. Nur ein Punkt fordert heftige Kritik heraus, die oftmals sehr späte Auslieferung vom JugendSchach. „Mein Nachbarverein hat die Nummer schon seit Wochen, warum ich nicht?“ „Unsere Jugendlichen würden gerne an der Computerpartie teilnehmen, doch wir bekommen das Heft immer erst, wenn der Einsendeschluß vorbei ist!“ So oder so ähnlich lauten viele Anrufe, Karten, Briefe. Wir kennen das Problem…
JugendSchach Ausgabe 06/1992
Nachdem das JugendSchach nun schon die gesamte Mineralölindustrie gegen sich aufgebracht hatte durch das Vertauschen dieser unterschiedlichen Marken, hatte ich jetzt befürchtet, da das neue JugendSchach einfach nicht den Weg in meinen Briefkasten fand, daß ich nun vielleicht die ÖTV gegen mich aufgebracht hatte. Hatte sie etwa einen Auslieferungsstreik gegen JugendSchach ausgerufen? Nein, das war es nicht. Die Post hat sogar unterdessen alle Artikel, die für das Maiheft bestimmt waren, angeliefert, weshalb Ihr ab diesem Heft auch die neue Kombi-Seite lesen könnt. Mit dem Manuskript für die Kombi-Seite erreichte mich auch der Artikel des ,,Budapest-Siegers“ Holger Pröhl, den ich im Maiheft noch gescholten hatte, daß von ihm keine Partie eingesendet worden war. Nein, also die Post lief wieder. Viel Schlimmeres hatte sich bei der Erstellung des Maiheftes ereignet. Als die Dresdner mit den fertigen Druckvorlagen frohen Mutes zur Druckerei fuhren, stellte sich heraus, die nicht unbekannte Treuhand hatte diesen Betrieb…
JugendSchach Ausgabe 05/1992
Ich gestehe es ein, mit des Deutschen liebsten Kind – dem Auto – stehe ich auf Kriegsfuß. Nur so ist auch zu erklären, daß ich im Aprilheft behauptete, daß „Shell“ als Sponsorbeider DVM U13 in Wandlitz aktiv war, denn natürlich wußte es jeder, „Aral“ hieß die Benzinfirma. Ich hoffe, lieber Holger Borchers, nach dieser Richtigstellung kannst Du wieder zufrieden und ruhig schlafen! Vielen Dank für die vielen positiven Reaktionen auf die ersten beiden Ausgaben! Nicht alles kommt an; das wechselt zudem von Ausgabe zu Ausgabe. Ich gebe zu, mir gefallen auch nicht alle gleich gut. Außerdem bitte ich um Verständnis, wenn wir nicht sofort auf alle Ideen und Anregungen eingehen können, denn manches kostet Zeit. Obgleich, im April-Heft war die Kombi-Ecke wieder da, wenn auch etwas verändert Auchfürdie jüngeren Leser enthielt es interessante Teile. Diese findet Ihr auch in diesem Maiheft, hoffentlich auch die Kombi-Ecke. Ich schreibe das so vorsichtig,…
JugendSchach Ausgabe 04/1992
Hallo, da sind wir wieder! Na, wie wardas neue – alte JugendSchach? Neu und alt, so sollte es ein. Der JugendSchach-Verlag übernahm das JugendSchach, um es weiterzuführen und zu erhalten in der bekannten Art. Aber natürlich wollten die Dresdner auch Veränderungen. Die ersten optischen und qualitativen habt Ihr hoffentlich beim ersten neuen Heft positiv aufgenommen. Ich schreibe dies so vorsichtig, da ich Eure Reaktionen noch nicht kenne. Die Optik wird sich demnächst auch im Innenteil verändern und am Umschlag orientieren. Die Comicfiguren werden Euch weiter begleiten. Ich selbst werde versuchen, den Inhalt so vielseitig und interessant wie möglich zu gestalten. Vermißt habt Ihr bestimmt die Kombinationsecke. Auch sie soll verändert werden. Die Aufgaben werden aus Jugendturnieren herausgesucht und sie bekommen etwas mehr Text unterlegt. Die geplante Richtung könnt Ihr in diesem Heft schon einmal kritisch überprüfen. Andreas Schneider von der Sportschule Dresden hat Aufgaben aus der Internationalen Mädchenmeisterschaft ausgewählt. Ab…
JugendSchach Ausgabe 03/1992
Ihr haltet tatsächlich das neue JugendSchach in den Händen, wer hätte das nach der letzten Nummer aus 91 noch gedacht? Vor allem nach meinem -ich gebe es zu -pessimistischen ,,Liebe Leser“ aus dem letzten Heft. Aber es hat sich nun doch alles zum Guten gewendet, die Jugendszene in Deutschland wird weiter ihre eigene Zeitung behalten, ob nur vorübergehend oder für viele, viele Jahre, das nun wiederum liegt an Euch, an den Schulschachgruppen und Vereinen. Der Preis ist leichtgestiegen, der Seitenumfang um ganze vier Seiten, der Einband wurde etwas fester; und wir wollen auch das inhaltliche Angebot erweitern, damit JugendSchach für alle Lesergruppen interessant wird und bleibt. Und wo ich dies nun schreibe, bekomme ich gleich ein schlechtes Gewissen, denn wie sieht es in diesem Heft aus? Viele Turnierberichte mit anspruchsvollen Partien, aber was soll ich machen, ein Ziel wird bleiben für JugendSchach, daß wir über die Turniere und Meisterschaften und…