Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 1994

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 10/1994

Mein Test hat geklappt, Ihr lest tatsächlich das Vorwort, denn die ersten Briefe sind bei mir mit der neuen Adresse angekommen, natürlich kommen auch noch viele mit der falschen an, aber immerhin, einige sind es schon. Für alle anderen, die es noch nicht mitbekommen haben, es gibt eine neue Redaktionsadresse für JugendSchach, ich bin nämlich umgezogen: Jörg Schulz Kurfürstendamm 124 10711 Berlin Tel.: 030/891 32 84 Die neue Adresse gilt seit dem, 01.11.1994. Bitte verwendet sie, der Nachsendeantrag bei der Post gilt nicht ewig! Das dazu, nun muß ich Euch noch über etwas Unerfreuliches aus dem Verlagsgeschehen informieren: Die Preise für JugendSchach müssen leider angehoben werden! Der Kanzler spricht zwar vom Aufschwung, aber manchmal könnte man meinen, den Aufschwung üben nur die Preise; so erhöht die Bundespost still und leise, dafür aber regelmäßig die Preise, und das sehr erfinderisch. Hinzu kommen Preissteigerungen im Druckereigewerbe, die Papierkosten steigen, die Druckkosten. Bisher…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 09/1994

Puh, es ist geschafft, neben Möbel aussuchen und kaufen, Teppichverlegetermine koordinieren, Malerarbeiten planen und ähnlichen Arbeiten, habe ich es endlich auch wieder geschafft, für Euch ein neues Heft Eurer Zeitung JugendSchach zu erstellen! Und der Streß geht weiter, hoffentlich finde ich in den vielen Umzugskartons, die jetzt gepackt werden, noch die Unterlagen für die nächste und letzte Nummer des Jahres 1994! Klargeworden? Ich bin mitten im Umzug und bitte Euch deshalb, für Eure Beiträge ab sofort meine neue Adresse zu verwenden: Redaktionsanschrift: Jörg Schulz Kurfürstendamm 124 10711 Berlin Tel.: 030/891 32 84 Die neue Adresse ist aktuell ab dem, 01.11.1994! Dies zu meinen kleinen Nebenbeschäftigungen wenn ich mal gerade nicht JugendSchach schreibe. ln diesem Heft findet Ihr einen ganz anderen Bericht über eine WM. Erfällt etwas anders aus, da die Ergebnisse gerade nicht zum Jubeln Anlaß gaben, siehe ,,Liebe Leser“ aus 8/94. Auch der Bericht zum Skandinavien Cup, ausgerichtet in…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 08/1994

Der Deutsche Schachbund sollte endlich mal allen Mut zusammennehmen und in der FIDE für die Abschaffung der letzten Runden oder zumindest der letzten Runde bei Welt- und Europameisterschaften kämpfen, denn dann hätten wir viele, viele Meister in unseren Reihen. Aber so, so erreichen uns immer nur die traurigen Trainermitteilungen: Fast hätte es geklappt, wenn da nicht die letzte Runde gewesen wäre. Das letzte Beispiel gefällig? Christian Gabriel führte die WM U20 bis zur letzten Runde an, die er dann verlor, und sein Gegner IM Gretarsson, ein Isländer, wurde Weltmeister, Christian hingegen Siebter mit 8,5/13. Silvia übrigens Achtzehnte mit 6,5 P., doch darüber mehr im nächsten JugendSchach! ln dieser Ausgabe könnt Ihr dafür über die letzte Runde der WM U12 lesen, denn bis zu der lag Dimitrij Bunzmann auf WM-Kurs. Dann jedoch verlor er die 9.Runde und sein Gegner wurde als Weltmeister gefeiert! Dies und viele andere Details von der WM-Ausrichtung…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 07/1994

Eigentlich hatte ich angenommen, Ihr würdet vernünftigere Dinge tun, als bei diesem herrlichen Wetter Schach zu spielen! Aberweit gefehlt, wenn ich so in meinen immer vollen Briefkasten schaue. Aus allen Richtungen gehen die Partien und Ergebnisse ein. Und natürlich klagen sie alle, daß es eigentlich viel zu heiß gewesen sei zum Schachspielen. Aus Ungarn von der WM kamen hingegen ganz andere Klagen, dazu abererst im nächsten JugendSchach ein ausführlicher Bericht, in Nr.7 findet Ihr erstmal nur die Ergebnisse. Denn dieses Heft steht ganz im Zeichen der vielen Deutschen Meisterschaften, die ja alle zeitgleich durchgeführt wurden. Natürlich überwiegen deshalb diesmal mehr die Berichte und Tabellen. Aber die Partien werden nachgeholt in den nächsten Ausgaben. Teilweise werden sie auch erst noch bearbeitet und kommentiert. Viele, viele fleißige Leser vom JugendSchach arbeiten noch dran. Hinzu kommen einige internationale Berichte, Meldungen und auch die bekannten Serien, wobei ich immer noch auf die Rechentests aus…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 06/1994

Auf die Post ist Verlaß, das muß hiergesagt werden, denn eigentlich hatte ich diesmal keinen rechten Anlaß, um meine üblichen Entschuldigungen an die Frau und den Mann zu bringen, es lief alles ganz normal bei der Erstellung dieses Heftes, bis mir dann auffiel, daß die neuen Rechenaufgaben von Bodo Starck bei mir nicht eingetroffen sind. Ein Alarmruf nach Dresden ergab die beruhigende Antwort: Kein Problem, die sind schon vor Tagen abgeschickt. Nun begann die Zeit des täglich neugierigen Blickes in meinen Briefkasten, aber bis zum heutigen Tage ohne Erfolg, so daß leider diese Folge der Serie in den Briefsäcken der Post stecken geblieben ist, weshalb ich mich ja nun doch bei den Lesern für eine Panne entschul-digen kann (muß), womit alles wieder seinen gewohnten Gang geht. Ach ja, und dann hat mich ja noch ein Leserbrief erreicht, der sich mit dem Vorwort der Aus-gabe 4/94 beschäftigt. Ihr erinnert Euch, da…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
5/10

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …