Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 1994

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 05/1994

Mensch Fritze, was haste gemacht!? Monster haben sie Dich genannt, nachzulesen im SCHACH MAGAZIN 64. Dabei steht Fritz doch eigentlich für einen spitzbübischen, kleinen frechen Kerl, aber nicht für ein Monster, die heißen doch zumindest in der Jugendsprache ganz anders. Und doch hat Fritz zugeschlagen, fast gegen die ganze Weltelite, gerade eben noch abgefangen durch den PCA-Weltmeister Garry Kasparow. Und die DSJ war immer dabei. Ehrlich, das ist kein Größenwahn! Indirekt waren wir wirklich dabei bei diesem Superblitz-Kampf der PCA in München, gesponsert von Intel. Denn Intel, die PCA und ChessBase hatten beschlossen, daß Fritz, das superschnelle Computerprogramm, gegen die menschlichen Großmeister für die DSJ antritt. Eigentlich fürden DSB. Der wiederum sollte das eventuelle Preisgeld für seine Nachwuchsarbeit einsetzen, und die läuft nun einmal über die DSJ. Nur geglaubt hat keiner daran, daß Fritz nun gleich Zweiter wird und für die DSJ ein Preisgeld von 10.000 $ abräumt. Dieser Betrag…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 04/1994

So ein Redakteursleben ist schwer. Ihr könnt das nicht glauben? Zwei Beispiele aus dem täglichen Leben: Das letzte Heft war pünktlich fertiggestellt, alle Termine mit dem Verlag, dem Layoutbüro abgestimmt, also ein trefflicher Anlaß in einen Kurzurlaub zu verschwinden. Nach dem Urlaub wollte ich mich auf das neue JugendSchach stürzen, um zu sehen, ob alles einwandfrei geklappt hat. Doch siehe da, nichts war zu sehen, stattdessen ein Anruf aus Dresden vom Verlag: ,,ln einer Woche wird JugendSchach verschickt, es gab Verzögerungen.“ Ein Hamburger Unter-nehmen, das mit Schachprogrammen handelt, hatte seinen Artikel vergessen, zudem fiel er kürzer aus als geplant. Was also machen mit den leeren Seiten, zum Glück wollte Firma Nigge-mann von ihrem Umzug berichten, jedoch brachte alles eine zeitliche Verzögerung, damit geriet natürlich der Einsendetermin für die Partie ,,Leser gegen Computer“ in Gefahr und erste Nachfragen gingen bei mir ein, wann denn endlich das neue JugendSchach käme … Wenn…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 03/1994

Im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe von JugendSchach steht mal wieder der Berliner Holger Borchers, der nicht nur im Vorstand der DSJ ein gewichtiges Wort mitzureden hat, sondern auch sehr engagiert beim JugendSchach mitarbeitet. Er ist Euch bekannt als unermütlicher Sucher der Kombinationen, was gar nicht so einfach ist, denn unser Bestreben ist es, Kombinationen aus den Jugendschachwettkämpfen zu finden und zu veröffentlichen, die der Großmeister könnt Ihr in anderen Zeitungen finden! Doch damit nicht genug, ist Holger auch immer bemüht, interessantes Partienmaterial für Euch aufzuarbeiten, diesmal hat ersich die Partien der DVM U20 vorgenommen, wo er vor Ort als Ausrichter selbst dabei war, und so besonders viel mitbekommen hat. Ein Dank an dieser Stelle an ihn. Aber auch ein Dank im Namen der Leser für die vielen anderen festen Mitarbeiter von JugendSchach, besonders an die Serienschreiber. Ein Leserbrief, der mich in diesen Tagen erreichte, zeigte mir, daß sie ihre Arbeit…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 02/1994

Gerade habe ich das Finale von Kanada gegen Schweden im Eishockey und damit die Olympiade gut überstanden, da bin ich auch schon am Ende von JugendSchach 2/94 angelangt (Stimmt nicht ganz, es wurde am Ende doch wieder Montag, aber es ist halt ein guter Einstieg ins Vorwort!). Ich hoffe, daß sich trotzdem wenig Fehler eingeschlichen haben, damit nicht wieder die berechtigte Kritik aufkommt, daß die Artikel zwar gut wären, der Einsatz im Schachtraining aber behindert wird durch einige Fehler. Wie gesagt, ich hoffe, es sind wenige enthalten. Fehlerfrei bekommt man es ja nicht hin, ich brauche immer nur ins druckfrische JugendSchach zu schauen, und schon ärgere ich mich über vorher nie gesehene Fehler … Für dieses JugendSchach habe ich wieder meinen Schreibtisch aufgeräumt, wie ich das immer nenne. Große Veranstaltungen lagen nicht an, wenn man von den nachgeschobenen Berichten von den Deutschen Meisterschaften der Vereine absieht, so konnte ich mal…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1994

JugendSchach Ausgabe 01/1994

herzlich willkommen zum neuen JugendSchachjahr 1994! Ich hoffe, lhr bleibt uns gewogen, ich hoffe, wir werden weiterhin eine gute Jugendschachzeitung im Sinne der Leser machen. Erstmal wird alles beim Alten bleiben, so wie Ihres kennt. Leidermuß ich auch dabei bleiben, mich für Fehler bei der Erstellung der letzten Ausgabe von JugendSchach zu entschuldigen, wobei ich hoffe, daß sich dies zumindest ändert! Ihr müßtet sehr lange auf die Nummer 10/93 warten, sogar so lange, daß wir den Einsende-schluß für die Weihnachtskombis verlängern mußten. Beim Satz gab es sehr große zeitliche Verzögerungen. Der Verlag und ich waren froh, überhaupt noch die Nummer 10 auf den Markt bringen zu können. Dafür enthielt sie dann auch einige Fehler, die eigentlich vermieden werden sollten. Wie gesagt, ich hoffe sehr, daß wir das abstellen können. Leider unterlief auch mir ein Fehler, ich machte den falschen Spieler zum Deutschen Meister. IM Thomas Luther hatte den Stichkampf gegen…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2
10/10

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …