Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 1997

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1997

JugendSchach Ausgabe 05/1997

Mit dieser Ausgabe des JugendSchach erhaltet Ihr den 100. und 101. Rechentest von Bodo Starck! Eine beträchtliche Anzahl, denen hoffentlich noch viele folgen werden. Ich möchte diese Zahlzum Anlaß nehmen, den Serienschreibern ein herzliches Dankeschön zuzurufen. Ich hoffe Ihr Leser seid Euch bewußt, welche Arbeit hinter diesen Seiten steckt. Materialsuche, Materialprüfung, sich überlegen, welche Stellungen, Aufgaben Euch am besten beim Training weiterhelfen, das Ganze gut lesbar und verständlich und natürlich fehlerfrei zu schreiben. Und letztlich alles für lau, soll heißen, außer einer kleinen Honorierung bleibt den Schachfreunden eigentlich nur die Hoffnung, daß die Serien Euch weiterhelfen und Euch Spaß bereiten. Und nun steigt ein neuer Serienschreiber ins Geschehen ein, Markus Spindler, der ein viel-beachtetes Schachbuch für Anfänger geschrieben hat, das schon in mehreren Auflagen erschienen ist, der über viel Erfahrung als Leiter von Schulschachgruppen und Jugendabteilungen in Vereinen verfügt, und zusätzlich sich ein Namen als einfallsreicher Organisator von Schachturnieren in…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1997

JugendSchach Ausgabe 04/1997

Mir schwirrt der Kopf vor Ergebnissen, Tabellen und den vielen Namne, die ich hoffentlich zu einem hohen Prozentsatz richtig geschrieben habe, denn es ist wieder die Zeit der Ländermeisterschaften gekommen. Der magische 1.Juni nähertsich, da willdie DSJ die Meldungen für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vorliegen haben, also müssen die Länder ran und ihren Teil dazu tun. Manche Länderverantwortlichen haben sich zusätzlich viel Mühe gemacht und sich an die Schreibmaschinen beziehungsweise Computer gesetzt, um den JugendSchachlesern entweder die nackten Ergebnisse und damit zumindest die Qualifizierten für die Deutschen mitzuteilen, oder teilweise haben sie diese Ergebnisse auch noch garniert mit zusätzlichen Informationen zu den Meisterschaftsverläufen. Ich gestehe ein, wer sich dafür nicht so interessiert, wird diese Seiten gelangweilt überschlagen, aber es gehört halt zum Jahresablauf der Schachjugend dazu, und ich bin mir sicher, ein Gutteil der Leser sucht nach Namen, freut sich über Sieg und Niederlagen der ihnen Bekannten. Damit aber alle etwas…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1997

JugendSchach Ausgabe 03/1997

Heftig wird gestritten, ob denn nun das neue Titelbild gut aussieht, es als schrecklich empfunden wird, oder wie man sonst dazu stehen kann. Die Erwachsenen tun sich schwer damit. Die Farbe wird kritisch beäugt, zu viel drauf, sagen andere. Doch fragt man die Kinder und Jugendlichen, so trauern diese den alten Comictitelbildern nicht sehr nach. Endlich mal was flottes, modernes ist von denen zu hören. Also nehmen wir Alte uns zurück und trösten uns damit, daß ja genau für diesen Leserkreis die Zeitung JugendSchach gemacht wird. Das vergessen manche von Zeit zu Zeit. So ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich so mache gestandene Jugendfunktionäre reden höre. Sie würden am liebsten ein schönes, steifes Mitteilungsblatt lesen, so wie die staatlichen Amtsblätter. Oderich habe dieses Gefühl auch, wenn ich höre, wie sich ,,gute Schachspiele“ über die Analysen im JugendSchach lustig machen, oder diese kritisieren als nicht gut genug, nicht tief genug, als…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1997

JugendSchach Ausgabe 02/1997

Nach dem vielen Text der vielen Berichte in der ersten Ausgabe des Jahres ’97 bekommt Ihr diesmalviele Partien von uns geliefert, die für Euch von Jugendlichen kommentiert wurden. Dabei istauch eine Partie aus dem Jahre 1995, die damals bei der Deutschen Meisterschaft U13 gespielt wurde, und die ich in meiner großen JugendSchach-Schreibtischschublade gefunden habe. Dort liegen noch mehr Schätze, die ich irgendwann mal ausgraben werde.Manchmal reichte der Platz nicht mehr für die eingesandten Partien, manchmal kamen sie Monate nach den Veranstaltungen und muß-ten den aktuellen Berichten weichen, aber sie kommen nicht weg, und die ersten Ausgaben des Jahres bieten sich immer an, die Schublade mal genauer unter die Lupe zu nehmen -mit dem schönen Nebeneffekt, daß ich endlich mal wieder zum Aufräumen komme. Die übrigen Kurzberichte und Partien sind jedoch aus Turnieren, Veranstaltungen der letzten zwei Monate, also nicht nur Verstaubtes! Angefangen habe ich in dieser Ausgabe auch mit den…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1997

JugendSchach Ausgabe 01/1997

Gut in’s neue Jahr gekommen? Ich hoffe es für Euch alle und wünsche Euch, daß Eure Wünsche alle in Erfüllung gehen werden. Für die JugendSchach-Macher sind schon einige Wünschein Erfüllung gegangen, denn das Weihnachtsquiz aus dem letzten Heft ist auf große Zustimmung bei Euch gestoßen. Unser Ratefuchs Holger Borchers ist überflutet worden von Euren Lösungen. Er hat viel mit der Auswertung zu tun, doch er macht es gerne und wird im nächsten Heft die Gewinner präsentieren. Das erste Heft 1997 wird dominiert von den Deutschen Vereinsmeisterschaften, mit denen das JugendSchachjahr jeweils beendet wird. Daneben findet Ihr einen Bericht von der Kinderweltmeisterschaftim Eurodisneypark bei Paris, geschrieben von GM Thomas Pähtz, der die Kinder dort betreute. Die WM ist ein großes Erlebnis für unsere jungen Spieler. Felix Gerland zum Beispiel spielte erstmalig international. Da ist schon das Dabeisein eine großartige Sache. Ich betone das an dieser Stelle so deutlich, da ein gewisser…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2
10/10

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …