Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2014

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2014

JugendSchach Ausgabe 09/2014

Und schon wieder sind wir mitten drin in einem sportlichen Höhepunkt: der Schacholympiade in Norwegen. Wir fiebern mit den deutschen Mannschaften und drücken fest die Daumen. Mal sehen, wofür es am Ende reichen wird. Auf jeden Fall reichte das Geld des Deutschen Schachbundes noch für die Beschickung der Schacholympiade. Denn weiterhin ist nichts geklärt. Immer noch stehen sich die Beschlüsse des Bundestages und des Bundesinnenministeriums unversöhnlich gegenüber und der DSB mitten dazwischen. Das macht die Arbeit des Verbandes nicht leichter. Natürlich sind sie alle dafür Schach als Sport weiter zu fördern, bekennen sich auch alle dazu. So auch die Mitglieder des Sportausschusses des Bundestages, um dann doch gegen die Förderung von Schach als Sport zu stimmen. Ihnen sind halt die Hände gebunden. Sie würden ja gerne, aber just gerade von anderer Seite, genannt wird hier auch immer wieder der Deutsche Olympische Sportbund, wird die positive Zustimmung verhindert. Bei Nachfragen bei…

Weiterlesen

Aktualisiert: 24. März 2022
2014, Bücher

Martin Weteschnik: Schach lernen mit System

    Martin Weteschnik: Schach lernen mit System – Ein systematisches und durchschlagendes Trainingsprogramm JugendSchachVerlag, Hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-04-4, 224 Seiten, 2014. Viele Schachfreunde möchten sich verbessern, mehr vom Spiel verstehen,mitreden können, öfter gewinnen. Aber wie, was tun? Die meisten Schachbücher richten sich an schon weit Fortgeschrittene und der Schachlaie kann nicht durchschauen, was ihm hilft und was er braucht. Der Autor, FM Martin Weteschnik, hat Schach erst spät gelernt, aber dennoch durch systematisches Vorgehen Meisterstärke erreicht. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse haben ihn bewogen, mit „Schach lernen mit System“ ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das es interessierten Schachfreunden ermöglicht, Spielstärke und Schachverständnis nachhaltig zu steigern. Dabei hat ihn ein Team erfahrener Autoren und Trainer unterstützt. Das Trainingsprogramm „Schach lernen mit System“ richtet sich an Hobbyspieler, die zur Klubstärke aufschließen möchten, an Klubspieler, die eine höhere Klasse erreichen wollen und an junge Schachfreunde, die damit gründlich und systematisch das Spiel erlernen können…

Weiterlesen

Aktualisiert: 23. September 2014
2014, JugendSchach Termine

JugendSchach Termine September 2014

13. 09. 2014 – 5. Offene Baden-Württembergische Familien-Schachmeisterschaft Veranstalter: Schachverband Württemberg Ausrichter: Schachclub Magstadt Spielberechtigt: Mannschaften aus 2 Spielern, gemäß folgenden Verwandtschaftsverhältnissen: 1.) Ehepaare 2.) Geschwister 3.) Mutter / Vater mit Tochter / Sohn 4.) Oma / Opa mit Enkelin / Enkel 5.) Tante / Onkel mit Nichte / Neffe 6.) Cousine / Cousin mit Cousine / Cousin 7.) Schwiegermutter / -vater mit Schwiegertochter / -sohn 8.) Schwägerin / Schwager mit Schwägerin / Schwager Die Mannschaftsaufstellung (Brettreihenfolge) ist verbindlich. Es ist 1 Ersatzspieler/in möglich. Spielmodus: 7 Rd. CH-System mit 15 Min. Bedenkzeit je Spieler und Partie Turnierort: Sporthalle II, Alte Stuttgarter Straße 64, 71106 Magstadt Meldeschluss: am Turniertag bis 13.30 Uhr Auszeichnung: Baden-Württembergische Familien-Schachmeister 2014 Preise: Pokale, Urkunden und diverse Sachpreise (keine Doppelpreisvergabe) Sonderpreise: Bestes Jugendteam; Für die beste Magstadter Mannschaft Startgeld: bei Voranmeldung bis 10. 09.: je Mannschaft 10€, je Jugendteam bis U14 5€, am Turniertag: je Mannschaft 15€,…

Weiterlesen

Aktualisiert: 4. August 2014
2014

JugendSchach Termine August 2014

15. – 23. 08. 2014 – Dresdner Schachsommer 2014 Ort: Wyndham Garden Dresden (ehem. RAMADA Hotel Dresden), Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden, mit den Turnieren ZMDI-Open, Pegasus Chess Summit, Blitzturnier, Urlauber- und Touristenturnier. Informationen und Anmeldung unter www.schachfestival.de oder ZMDI Schachfestival Dresden e.V. – Tel. (0351) 4161629 15. – 23. 08. 2014 – ZMDI-Open 9 Runden Schweizer System, 90min/40+30min + 30sec pro Zug Gruppe A: TWZ >=2000 Gruppe B: 2100>= TWZ>=1600 Gruppe C: 1850>= DWZ DZW/Eloauswertung (A/B) Startgeld: 75 € / 70€ / 65 €, U20 50 €, ELO>2400 30 €, ELO>2300 50 €, GM und IM startgeldfrei Informationen und Anmeldung bis 31.07.14 online oder bei TL Matthias Müller zmdi-open@schachfestival.de 16. 08. 2014 – Blitzturnier zum XXII. ZMDI Schachfestival Dresden Einzelturnier mit ca. 20 Blitzpartien nach FIDE-Regeln Startgeld: 10€ Preisfond: 100% des Startgeldes Zeitplan: 16.08., 16:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung bei der persönlichen Registrierung am 16.08. von 15:00 bis 15:45 Uhr…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2014

JugendSchach Ausgabe 08/2014

Die Deutschen Meisterschaften sind schon wieder Geschichte, so schnell geht das. Kaum begonnen und eingelebt steht schon wieder die Siegerehrung und der Abbau an, und dafür hat man Monate vorher geackert? Ja, so ist das in der schnelllebigen Zeit. Die Jugendmeisterschaften waren ein großartiges Turnier und so gut wie alle sind motiviert nach Hause gefahren, egal ob sie nun Meister wurden oder Platzierte. In diesem und den nächsten Heften wird die DEM auch den Inhalt von JugendSchach bestimmen. Ob der Schachsport in der anderen uns alle beunruhigenden Frage auch positiven Vollzug melden kann, bleibt offen. Die Schachspieler werden hin- und hergeworfen zwischen Euphorie und Niedergeschlagenheit. Da sagt das Innenministerium, ab dem 01.01.2014 zahlen wir euch die 130.000 Euro für die Leistungssportförderung nicht mehr. Dann tagt nach Wochen der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestages und beschließt das Gegenteil. Die Förderung soll voll umfänglich bestehen bleiben. Die Mitglieder des Haushaltsausschusses versenden frohen Mutes…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 5 Nächste
10/22

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …