Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2016

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2016

JugendSchach Ausgabe 03/2016

Zieht euch warm an, es kann sehr kalt werden in Moskau, so lauteten die Informationen und Warnungen der Russlandkenner an die Jugendgruppe der Deutschen Schachjugend, die sich Ende Januar von Frankfurt nach Moskau auf den Weg machte um Land und Leute kennenzulernen und nebenbei das Moskauer Open mitzuspielen. Die Warnungen waren diesmal unbegründet, denn es gab mehr Regen bei Plusgraden als Schnee mit Minusgraden. Internationale Jugendarbeit, Jugendaustausch mit anderen Ländern ist ein fester Bestandteil der Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend. Gerade ist eine Jugendgruppe aus China zu Besuch in Deutschland, ein Rückbesuch für unsere Reise nach China im Jahre 2014, zeitgleich wurde die Ausschreibung für den Japanaustausch veröffentlicht. Gesucht werden jeweils Jugendliche, meist im Alter von 16 bis 20 Jahren, die offen sind für andere Kulturen, andere Lebenswelten, die Erfahrungen sammeln wollen. Und die sich dabei nicht beeinflussen lassen von der politischen Lage, die ja meist nicht bestimmt wird von den…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2016

JugendSchach Ausgabe 02/2016

Ich hoffe, dass alle gemütliche, geruhsame Weihnachtstage verbracht haben und ein schönes Silvesterfest, auch wenn die Nachrichten aus der Silvesternacht ja nicht überall positiv waren. Für viele Kinder und Jugendliche boten die letzten Tage des Jahres noch einen echten Höhepunkt. Immerhin sieben Deutsche Vereinsmeisterschaften wurden ausgespielt, von den Königsklassen in der Altersgruppe bis 20 Jahre, bis hin zur Kinderklasse bis 10 Jahre. Die letztere dauerte für die Kleinen nur 3 Tage, sie konnten noch in Ruhe Weihnachten mit den Familien feiern. Bei allen anderen geht es traditionell schon am 26.12. los, was nicht bei allen Familien auf Begeisterung stößt. In einigen Vereinen war die Organisation eine echte Herkulesaufgabe. Zum Beispiel beim Hamburger Schachklub, der insgesamt mit neun Mannschaften am Start war. Einzig in der Altersklasse U16 wurde keine Mannschaft gestellt, dafür aber gleich vier in der Altersklasse U10. Das ist wirklich eine breite Jugendarbeit. Mit mehreren Mannschaften waren aber viele…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2016

JugendSchach Ausgabe 01/2016

Wir wünschen allen JugendSchach-Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2016! Pünktlich zum Fest erscheint JugendSchach 1/2016 und wird es unter den ein oder anderen Weihnachtsbaum schaffen. Wir wünschen wie immer viel Freude und Lernerfolg mit der neuen Ausgabe und freuen uns auf ein weiteres Jahr JugendSchach und JugendSchachVerlag! Euer/Ihr JugendSchachVerlag — Im letzten Heft stellte ich die Frage, ob die Deutschen Nationalmannschaften es schaffen, genauso erfolgreich bei der Europameisterschaft der Mannschaften abzuschneiden wie der deutsche Nachwuchs in diesem Jahr? Beide Mannschaften wurden gegen starke Konkurrenz jeweils Sechste und zeigten beide eine gute Leistung. Bis zur letzten Runde waren Medaillenplätze noch im Bereich des Möglichen. Hervorzuheben ist, dass in beiden Mannschaften der Nachwuchs eine wichtige Rolle spielte, wie man in diesem Heft nachlesen kann. Insgesamt ein erfolgreiches Jahr 2015 fürs deutsche Schach! Damit es so erfolgreich bleibt oder sogar noch eine Steigerung möglich ist, muss…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3
13/13

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …