JugendSchach Ausgabe 03/2013
Im Moment herrscht etwas Ruhe im Turnierkalender. Man erholt sich von der Openflut um den Jahreswechsel herum und bereitet sich auf die nächste große Flut zu Ostern vor. Dann finden auch die meisten Jugendmeisterschaften in den Ländern statt. Einige müssen jetzt schon ran, überall dort, wo es die sogenannten Winterferien gibt. Die Trainer wird es freuen, haben sie doch endlich etwas Ruhe und Zeit, um etwas systematischer mit ihren Schützlingen zu trainieren. Und genau dafür bietet JugendSchach ja reichlich Material. Zudem bleibt Zeit, um sich bei den Großen umzuschauen. In diesem Jahr präsentieren sich die Spitzenspieler neben dem Traditionsturnier in Dortmund – endlich auch mit größerer deutscher Beteiligung – derzeit auch in Baden-Baden. Schaut man bei den Spitzen zu, bleibt man unweigerlich bei Magnus Carlsen hängen, den man leider nicht live in Deutschland erleben kann. Sieht man mal von den Rekorden ab, an denen sich viele festbeißen, so kann einen…
JugendSchach Termine März 2013
28.03. – 01.04.2013 17. Int. Neckar-Open in Deizisau (Region Stuttgart) Spielort: Gemeindehalle Deizisau und Hermann-Ertinger-Sporthalle (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft im Internet unter www.vvs.de oder www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer. Zeitplan: Eröffnung und 1. Runde: Do 28.03. ca. 18.30 Uhr, 2. Runde: Fr 29.03. ab 9 Uhr, 3. Runde: Fr 29.03. ab 15 Uhr, 4. Runde: Sa 30.03. ab 9 Uhr, 5. Runde: Sa 30.03. ab 15 Uhr, 6. Runde: So 31.03. ab 9 Uhr, 7. Runde: So 31.03. ab 15 Uhr, 8. Runde: Mo 01.04. ab 9 Uhr, 9. Runde: Mo 01.04. ab 14.30 Uhr Siegerehrung: Nach der letzten Runde Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich bis spätestens 17 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)! Saalöffnung: 15.00 Uhr Modus: 9 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss Chess, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Partie. Karenzzeit beträgt 30 Minuten (für die erste…
JugendSchach Ausgabe 02/2013
Wir hoffen Sie alle haben die Weihnachtstage gut überstanden und natürlich auch den Jahreswechsel mit vielen neuen Zielen für das neue Jahr. Keine unüberlegten Züge mehr machen, nicht vorschnell ziehen und konzentriert an die Partien gehen. Am Abend zuvor kein Discobesuch und früh ins Bett, am besten noch regelmäßig Konditionstraining – und schon kann das neue Turnierjahr kommen. Nun ist das ja leider mit den Vorsätzen so, dass sie schnell in Vergessenheit geraten. Hauptsache aber Sie alle halten sich an den Vorsatz, dass Sie im neuen Jahr immer sehr aufmerksam alle Lehrserien aus JugendSchach lesen und mit dem Schachbrett neben der Zeitung nachvollziehen und die Aufgaben lösen. Dann überstehen Sie auch einmal eine zu kurze Nacht vor einem Wettkampf, denn dann sind Sie gut gerüstet. Immerhin schreiben einige der besten Trainer Deutschlands für diese Zeitung. Und wer darüber hinaus wissen will, was das Jahr 2013 so zu bieten hat, der…
JugendSchach Ausgabe 01/2014
Magnus Carlsen ist Weltmeister und der Medienrummel um diesen WM-Kampf nahm kein Ende. Zum Glück für uns Schachspieler wurden wir doch endlich alle wieder auf unseren Sport angesprochen, von den Nachbarn, beim Sport, in Schule und Beruf. Plötzlich interessierten sich alle für Schach. Alle nahmen am Duell teil. Das tat gut. Nach dem schwachen oder vorsichtigen Start in das Duell ging es dann richtig los mit tollen Kampfpartien und erstaunlichen drei Siegen vom neuen Weltmeister. So klar, das hatte wohl keiner erwartet. Mit Magnus Carlsen hat die Schachwelt nun einen neuen Weltmeister, der jung, sportlich und für die Medien von Interesse ist. Ich bin gespannt, ob es ihm gelingt, unseren Sport noch populärer zu machen. Beziehungsweise ob er dies als seine Aufgabe sieht, denn das ist nicht zwingend gegeben. Die ersten meckerten ja schon rum, wie der Redakteur der ZEIT, dass er nach dem Gewinn des WM-Titels nicht genügend Zeit…
JugendSchach Termine Februar 2013
02. – 10. 02.2013 – 18. Euroregionale Schachwoche des SC 1994 Oberland e.V. 02. – 03. 02. 2013 – 7. Schnellschachturnier in der der Jahnturnhalle Leutersdorf; Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 02794 Leutersdorf Modus: 13 Runden Schweizer System, 20 Minuten pro Partie je Spieler Meldeschluss: 9.30 Uhr, 1. Runde: 10.00 Uhr Startgeld: 10,00 € Bearbeitungsgebühr: 5,00 € 4 Spieler können eine Mannschaft bilden SG pro Mannschaft 10,00 € Preisfonds: 100 % des Startgeldes, 1. Platz 100,00 €, 2. Platz 65,00 €, 3. Platz 35,00 €, Sachpreise nach Teilnehmerzahl, Auswertung der Schnellschach-DWZ. 08. – 10.02.2013 – 17. Leutersdorfer Sparkassenopen in der Jahnturnhalle Leutersdorf; Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 02794 Leutersdorf Modus: 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 90 Minuten / 30 Sekunden pro Zug Startgeld: Erwachsene 10,00 €, Jugendliche (U18) 7,00 €, IM/GM keine Konditionen Bearbeitungsgebühr: 4,00 € Preisfonds: 100 % des Startgeldes werden verwendet. Preise: 1. Platz 200,00 €, 2. Platz 150,00 €, 3. Platz 100,00 € Kategoriepreise:…