JugendSchach Ausgabe 05/1990
Das letzte Heft vor der großen Sommerpause (der wohlverdienten, so habe ich das Gefühl), das nächste JugendSchach liegt erst Mitte August wieder in allen Briefkästen. Damit die Zeit bis dahin nicht so lang wird, in diesem Heft der zweite Teil des DDR-Lösungswettbewerbes – so richtig was zum Knobeln am Strand, wenn die Sonne einem auf den Rücken brennt… Mag gar nicht daran denken, denn bei mir wird sie nicht brennen… Euch aber wünsche ich viel Spaß beim zweiten Aufgabenteil, wobei die Lösungen wieder an die Redaktion geschickt werden müssen. Spaß wünsche ich Euch aber auch mit den vielen anderen Artikeln, wobei diesmal so viele Informationen auf meinem Schreibtisch lagen, daß ich die Rubrik „Schon gewußt“ mit Meldungen aus Vereinen und Bezirken weglassen mußte, die Aktualität siegte, aber auch die Wichtigkeit der Veranstaltungen. Ich bitte dafür um Verständnis. Vor allem bei den vielen Einsendern. Habe sowieso den Eindruck, als ob der…
JugendSchach Ausgabe 04/1990
Beginnen muß ich dieses Heft gleich mit einer Entschuldigung an Josef Beutelhoff, denn ein grober Fehler ist uns beim Zusammenstellen des letzten Heftes unterlaufen. ln der Überschrift des Altensteigberichtes hieß es ,,J.Beutelhoff mit einem Lagebericht aus Altensteig“ und am Ende des Artikels stand ,,nach Infos von Josef Beutelhoff.“ Was war geschehen? Aus Versehen kam in die Überschrift, daß Josef Beutelhoff von Altensteig den Artikel verfaßt hatte und damit auch für meine persönlichen Anmerkungen im Artikel verantwortlich gemacht wurde, obgleich ich selbst am Ende geschrieben hatte, daß der Artikel nur auf Informationen, Analysen von J. Beutelhoff aufbaut und von mir verfaßt wurde. Um alle Unklarheiten zu beseitigen, beschreibe ich noch einmal das Jugendschachverfahren: Alle Artikel, unter denen steht ,,nach Infos von …“ sind von mir geschrieben, wie überhaupt um die 80 Prozent aller Artikel von mir als, einzigem Redakteur des JugendSchachs geschrieben werden. Der Klarheit wegen gebe ich immer an, von…
JugendSchach Ausgabe 03/1990
Ein hoffentlich wieder abwechslungsreiches und interessantes JugendSchach liegt vor Ihnen/Euch. Im letzten Heft kritisierte sich noch Thomas Koch heftig ob seiner fehlerhaften Spielweise, diesmal können wir schon über seine erste lM-Norm berichten! Dazu ein Erfolg beim stark besetzten Open in Bad Wörishofen für Norbert Lücke – die Höhepunkte dieser Ausgabe! Oder vielleicht eher der erste Lösungswettbewerb vom JugendSchach? Übernommen aus der DDR von Anton Csulits aus Halle-Neustadt. Vielen Dank. Drei weitere Aufgabenzettel werden folgen. Für alle zusammen wird es eine Gesamtwertung geben. Jetzt eine Bitte an alle Jugendwarte und Spielleiter der Landesverbände: JugendSchach möchte wieder wie im letzten Jahr über alle Landesmeisterschaften berichten, damit die Leser einen Überblick über die Meister, die vielleicht zukünftigen deutschen Meister bekommen. Dafür benötige ich möglichst schnell nach Beendigung der Meisterschaften die Ergebnisse und Partien von den Siegern. Eine Bitte, die hoffentlich im Sinne der Leser auf offene Ohren stößt! Oder vielleicht schreiben ja gleich…
JugendSchach Ausgabe 02/1990
Es ist mal wieder Mitternacht vorbei, und wie immer, ganz zuletzt sitze ich am Vorwort! Wieder ist ein JugendSchach geschafft und mit ihm ich auch Zurückblickend auf diese Nummer fällt mir auf, es ist diesmal ein Heft geworden, in dem nicht die spektakulären Turnierergebnisse im Vordergrund stehen, keine WM, keine Deutsche Meisterschaft. Das ist aber auch gut so, denn ich soll und will ja nicht nur über das große JugendSchach schreiben. Endlich mal habe ich Zeit und Platz von ganz anderen Turnieren zu berichten, mal Platz für übriggebliebene Partien und die können es auch in sich haben, wie die Partie von Henning Theißen und Andre Lisanti zeigen wird. Endlich ist mal Platz, Spieler aus dem Nachwuchs vorzustellen, wie diesmal Silvia Bürvenich. Auch kann ich die Turnierberichte von den vielen internationalen Turnieren, auf denen die ersten Erfahrungen gesammelt werden, etwas breiter zu Wort kommen lassen, in diesem Heft Rolf Schlindwein und…
JugendSchach Ausgabe 01/1990
Sie haben doch nicht etwa angenommen, mit ,,JugendSchach“ geht es nicht weiter, nur weil der Januar schon vorbei ist und die Nummer 1/90 erst jetzt kommt? Nein, so ist das nun nicht! Natürlich geht ,,JugendSchach“ ins zweite jahr, aber wir bringen ja nur 10 Ausgaben im Jahr heraus und haben es halt etwas ruhiger angehen lassen. Bis zum 6.1. war ich selbst noch auf der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft, und der umfangreiche Stoff über die vielen Turniere muß erst einmal verarbeitet werden …, dafür ist aber auch wieder ein buntes, internationales Heft herausgekommen! ,,Mit großem Vergnügen habe ich die mir zugänglichen Hefte von ,,JugendSchach“ gelesen und möchte Euch ein dickes Lob aussprechen – Spitze eine solche Zeitung! Leider werden wir in der DDR wohl noch ein Weilchen auf solche Möglichkeiten warten müssen.“ ,,Diese Zeitschrift werden wir über unsere Neuköllner Schachfreunde beziehen, im Austausch gegen andere Schachzeitungen. Für uns ist es sehr…