Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 1993

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1993

JugendSchach Ausgabe 10/1993

Es ist vollbracht (diesmal ohne Uhrzeit!)! Wieder liegt hinter mir ein Jahr JugendSchach. November 1988 erschien die erste Nullnummer der neuen Zeitung, ab Januar 1989 kam sie regelmäßig auf den Markt. Nun hat sie sogar einen Verlagswechsel überlebt, wurde zumindest auf dem Titelbild farbiger, und liegt nun schon im fünften Jahr in den Vereinen und Schulen aus. Da wir es ja gewohnt sind, in Fünferschritten zu feiern, müßte ich jetzt eigentlich eine Flasche Sekt aufmachen. Aberes wird wohl doch nur ein Bier, bei der vorgerückten Stunde … Aber ich nehme an, irgendwas werden wir uns schon noch ausdenken. ln diesem Heft gibt es erstmal Weihnachtsgeschenke, die durch den Kombifuchs Holger Borchers verteilt werden. Zudem möchten wir Euch mit einigen Preisen dazu bringen, den im DSJ-NEWS Nr. 9/93 abgedruckten Fragebogen über die JugendSchach-Beilage DSJ-NEWS und über die Zeitung JugendSchach zu beantworten und an den Pressereferenten Rainer Niermann zu schicken. Denn, wie…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1993

JugendSchach Ausgabe 09/1993

Bevor ich zur neunten Ausgabe von JugendSchach komme, möchte ich Euch erst noch einen Leserbrief präsentieren, den ich gerne zur Diskussion stelle, da wir (Redaktion und Verlag) natürlich wissen möchten,wie lhrzu JugendSchach steht?! Auch wenn es in dem Leserbrief anders anklingen mag, Eure Meinung interessiert uns; und wenn man eine Zeitung wie JugendSchach seit 1988 erstellt, kann es sein, daß der Schlendrian einzieht, die inhaltliche Zusammenstellung erneuert werden muß, auch wenn das seit der Zusammenarbeit mit dem JugendSchach-Verlag in Dresden erfolgte. FC Sachsen Leipzig 1990 e.V., Jugendwart Sven Sorge: ,,Wir bestellten die Zeitschrift in dieser großen Anzahl (25 Exemplare), um jedem Mitglied unserer jugendabteilung ein Exemplar geben zu können. Das Interesse sank aber in den letzten Monaten bei den Jugendlichen auf den Nullpunkt. Unsinnig lange Interviews, Berichte, wie bei diversen Turnieren das Essen schmeckte oder das Wetter war, bekamen beispielsweise den Vorrang vor den Ergebnisse der Landeseinzelmeisterschaften. Das ist für…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1993

JugendSchach Ausgabe 08/1993

Ich schreibe und schreibe, und doch wird mein Schreibtisch überhaupt nicht leerer! Und dabei wollte ich extra dieses Heft zum Aufräumen benutzen, abarbeiten sozusagen. Man gewinnt ja fast den Eindruck, als täte man nichts, dabei fängt doch gerade wieder ein neuer Tag an, so sagt es der Rundfunksprecher, der versucht, mich mit lustigen Sprüchen wachzuhalten. Doch so schlimm ist es gar nicht! Nachdem ich Euch im letzten Heft hauptsächlich mit Ergebnissen versorgt hatte, folgen diesmal Partien nach. So hat Clemens Werner mehrere WM-Partien zusammengestellt, folgen Partien der beiden U20-Meister, wobei sie Euch gleichzeitig auch noch vorgestellt werden. Mit Annegret sprach ich in Halle selbst, mit Roland sprach Markus Keller, bis vor kurzem noch Jugendwart in Baden. Das Interview war schon frühzeitig in Auftrag gegeben worden, es dauerte seine Zeit, doch nun liegtes passend zurMeisterschaft vor. Daneben gibt es aber auch Berichte zu einigen internationalen Einsätzen aus den Sommermonaten. Alleine davon…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1993

JugendSchach Ausgabe 07/1993

Ich hoffe für Euch, daß Ihr möglichstweit weg von diesem andauernden Regen, Schauern, wechelhaft bewölkten Wetter (lmmerwieder überraschend, welche Wort vielfalt diese Wetterfrösche für schlicht und einfach beschi… Wetter haben!) den Sommer erlebt habt mit dem JugendSchach im Gepäck. Ein Großteil von Euch allerdings kam trotz des Wetters gehörig ins Schwitzen, denn es gab viele, viele Turniere, Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und sofort. Von all diesem berichtet JugendSchach diesmal. Und mein Schreibtisch ist noch voll von Meldungen, Turnierberichten, Ergebnissen, Partien, die alle keinen Platz mehr gefunden haben. Aber: Ihr habt nicht umsonst geschrieben, das nächste Heft naht und wird mehrere Partienachlesen zu den genannten Meisterschaften bringen. Jetzt war es mir erstmal wichtiger, möglichst alle Endstände unterzubringen, damit zumindest schon mal bekannt ist, wer die neuen Helden, Meister sind! Trotzdem sind aber natürlich auch die bekannten Serien zu ihrem Recht auf Platz gekommen. So könnt Ihr also weiter mit Ulrike und…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1993

JugendSchach Ausgabe 06/1993

Kommissar Trimmel versucht gerade im Hintergrund einen Mordfall zu lösen, und ich bin endlich mal wiederso weit, sitze als letztes am Vorwort Und irgendwie bin ich diesmal recht froh, daß ich es geschafft habe, denn diese Ausgabe ist mit einem neuen Computer und neuem Textverarbeitungsprogramm geschrieben worden, und da weiß man ja nie, was am Ende dabei rauskommt!? Zumindest wenn ich meine Kenntnisse zum Maßstab nehme, ich hab‘ immer den Eindruck, dies‘ eckige Gerät lacht sich ins Fäustchen, wie ich da so vor ihm schwitze und immer hoffe, er tut mir nichts. Aber nun ist es ja geschafft, so wie wohl auch bald Meister Trimmel seinen Mörder hat. Das neue JugendSchach kann sich dafür aber wieder sehen lassen, finde ich zumindest. Ihr findet darin: Einen sehr interessanten Bericht aus Hamburg über einen Vergleichskampf mit Sankt Petersburg in Rußland. Hoffentlich passiert auf diesem Gebiet bald mehr im bundesdeutschen JugendSchach (Vergleicht bitte…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
5/10

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …