Bevor ich in den Sommerurlaub fahre, schnell noch ein JugendSchach für Euch mit sehr vielen Lehrteilen und hoffentlich einem interessanten Inhalt.
Zwei Euch bekannte Zuarbeiter für das JugendSchach sind wieder aktiv geworden: Dr. Michael Berndt mit seiner Endspielserie, die er absofort wieder fortsetzt, und Walter Rädler, der vor einigen Heften die Serie über die Figuren und ihre Möglichkeiten erstellt hatte. Diesmal beschäftigt er sich mit Mattarten.
Daneben üben weiter Ulrike, Tina und Co mit Günter Sobeck an ihren Aufgaben, prüft Euch
Bodo Starck mit seinen Tests undl äßt Euch Holger Borchers weiter kombinieren; unterdessen eine stattliche Zahl an Mitarbeitern für das JugendSchach! Ihnen an dieser Stelle mein Dank.
Schön wäre es aber, wenn auch aus den Landesverbänden eine ähnliche Unterstützung käme, aber da sieht es teilweise ziemlich mau aus, wie man schon alleine an der Zuarbeit bei den Berichten übereile Landesmeisterschaften sieht. Zum Glück lese ich ab und an auch andere Zeitungen, so daß ich Euch zumindest aus Baden und Schleswig-Holstein berichten kann. Aber natürlich fehlen noch einige Landesverbände! Ähnlich finster siehtes im Schulschachbereich aus; fünf Meisterschaften liefen fast zeitgleich, nur erfahren tut man wenig. Eigentlich schade, denn wo, wenn nicht in unserer JugendSchachzeitung soll denn über Meisterschaften aus dem Jugendbereich berichtet werden?
Doch was solls, das Heft ist voll geworden, und für die Lernenden und ihre Trainer ist viel Stoff zusammen gekommen!
Ich selbst werde mich jetzt unter die (hoffentlich vorhandene) Sonne Spaniens begeben, und bestimmt einen vollen Briefkasten vorfinden, wenn ich wieder zurück bin, immerhin findet
gerade die Europameisterschaft U20w in der Slowakei statt, es geht also wieder los mit den großen Meisterschaften. Und bis ich zurück bin, liegt bestimmt auch noch einiges über die Schulschachmeisterschaften vor …!
Das nächste Heft wird bei Euch Mitte bis Ende Juli in den Briefkästen liegen, also wohl noch rechtzeitig, um Eure Ferienlektüre zu sein!
Bis dahin wünsche ich Euch noch schöne Tage und grüße Euch herzlich
Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ
Jörg Schulz
Aktuelles
Sebastian Kitte siegt in Norwegen
Peter Leko über die Schulter geschaut… und einigen deutschen Kaderspielern
Schulschach: Halle verteidigt Titel bei den Mädchen
Altensteiger Schachklausur Teil 4
Olaf gewinnt größtes U13 Schnellturnier in Bünde
Quer durch die Länder
Wettbewerb „Leser – Computer“
Terminkalender
Schachserien
Wie setze ich matt? – 1. Das Grundreihenmatt
Tainiert mit …: Der Tausch
Endspielserie: Der Flankenangriff Teil 2
Rechentest Nr. 22 + 23
Kombi-Ecke: Braunschweiger Knaller – Streifzug durch die DVM U13