JugendSchach Ausgabe 10/1996
Schon gemerkt, es weihnachtet schon wieder heftig! Und passend dazu gibt es zum Abschluß dieses Schachjahres noch einmal einen Geschenkesack voller internationaler Turnierberichte. Also genügend Material für Euch, um den Frost auszusperren und in behaglich warmer Wohnung das Schachbrett aufzubauen und die Partien nachzuspielen. Veronika Werner trat in Ungarn zu ihrer letzten Europameisterschaft im JugendSchach an. Thorsten Cmiel war in Kolumbien bei der WM U20 mit Claudia Meißner und Arnd Lauber. Und Heinz Rätsch flog mit großer Delegation zur WM U10 bis U18 nach Spanien. Von allen Ereignissen findet Ihr umfangreiche Berichte mit Photos und vielen Partien. Jetzt wird im Dezember im Disneypark bei Paris nur noch etwas Schnellschach gespielt und vorbei ist das Schachjahr 1996. Wir vom JugendSchach haben es begleitet, haben berichtet, kritisiert, analysiert, zu Widerspruch herausgefordert. Wir hoffen, es war für alle etwas dabei. Fehlt eigentlich nur noch das beliebte Weihnachtsquiz unseres Ratefuchses Holger Borchers. Und er…
JugendSchach Ausgabe 09/1996
Ich hoffe, Ihr konntet Herbert Huber helfen und ihm das vermißte JugendSchach-Heft besorgen. Wäre doch schade,‘ wenn seine Sammlung nicht komplett wird. Diesmal habe ich etwas Ruhe vor dem nächsten Ansturm gehabt. Das heißt, die Weltmeisterschaft U18 bis U10 läuft gerade noch, die Europameisterschafi U20 der Mädchen ist zwar gerade vorbei, aber auf das Material muß ich noch etwas warten. Nur so viel kann ich Euch schon verraten: Veronika Werner kam auf fünfzig Prozent der Punkte, was nicht zum Titelgewinn reichte. Aber die Schwester spielt ja gerade die WM U18 und liegt nach der Häfte der Runden noch gut im Rennen. Doch darüber mehr im letzten Heft des Jahres. Dieses Heft kann ich also nutzen, um mal wieder in meine große Schublade JugendSchach einzutauchen. Denn da liegen noch Berichte und Partien, für die ich bisher keinen Platz gefunden hatte. Zwar liegen einige der Turniere, von denen Kaderspieler der DSJ für…
JugendSchach Ausgabe 08/1996
Ein wichtiger Hilferuf erreichte mich kürzlich per Postkarte: Herbert Hubers perfekte Sammlung der JugendSchach-Hefte ist zerstört, denn er hat das Heft 7/91 verliehen und nicht zurückerhalten! Er sucht nun dringend einen freundlichen Schachfreund, der dieses Heft über hat und es an Herbert Huber weitergeben kann. Und dies soll nicht zum Schaden desjenigen netten Menschen sein. Geboten wird zum Beispiel das Heft 4/90 im Tausch und natürlich werden alle Auslagen erstattet. Wer kann helfen? Wendet Euch bitte an Herbert Huber, Am Fröschlanger 15, 83512 Wasserberg, Tel.: 08071/3699, Fax: 08071/95067. Vielleicht wird dieses Heft ja auch mal für viel Geld auf dem freien Markt gehandelt. Mal sehen. Der Inhalt verspricht jedenfalls viele Stunden gute Analysearbeit, wenn Ihr die Möglichkeit nutzt und alle Partien nachspielt. Ihr könnt die Partien der DEM U15 nachspielen und die Sieger kennenlernen, oder Ihr such Euch die Partien der starken DEM U20 zum Nachspielen heraus. Das Finale der…
JugendSchach Ausgabe 07/1996
Zum Glück ist jetzt etwas Ruhe eingekehrt an der Fernsehfront, obgleich so ganz stimmt es nicht, denn König Fußball mit Kaiser Franz an der Spitze regiert wieder die Welt, und das auch fast täglich. Aber der nimmt mich nicht ganz so in Anspruch. Allerdings, wenn ich mir das Leitermannschaftsphoto aus dem letzten Heft in Erinnerung rufe und an unsere Spiele denke, die wir gegen die Meisterschaftsteilnehmer in Pinneberg ausgetragen haben, sollte ich vielleicht doch einige Blicke riskieren und mal schauen, wie die Profis das so machen… Zuvor jedoch stand die Arbeit am neuen Heft im Vordergrund. Wie versprochen findet Ihr umfangreiche Partiekommentierungen aus Pinneberg, die von den U20-Spielern selbst kommen und die vom JugendSchach-Altmeister Holger Borchers in bekannter Art aufbereitet wurden. Übrigens fällt mir da ein, letztens übte ein C-Kadermitglied heftige Kritik an Holgers Kommentaren und natürlich an Euren. Bitte bedenkt dabei, daß es Holger nicht darum geht, Euch alle…
JugendSchach Ausgabe 06/1996
Kaum habe ich die jugendmeisterschaften der Deutschen Schachjugend in Pinneberg überstanden, bin ich auch schon mit der Berichterstattung über Pinneberg beschäftigt. Manchmal wäre es schön, Teilnehmer zu sein. Da fährt man nach gut überstandener Meisterschaft einfach nach Hause, braucht bloß noch einen Platz für den gewonnenen Pokal zu suchen und kann sich um das nächste Turnier bemühen. Unser eins jedoch hat die Nachbereitung am Bein, muß also am Computer sitzen, dabei noch mit einem Ohr bei Olympia dabeisein, um zwischendurch aufzuspringen und zum Fernseher zu eilen, denn es könnte ja wieder einmal um Gold, Silber, Bronze gehen. jaja, man hat’s schon schwer, klagt da der geplagte Redakteur. Um Gold, Silber, Bronze ging es übrigens auch in der Slowakei bei den Jugend-Europameisterschaften der U18 bis U10. Und Gold wurde es dann auch, so wie in Atlanta! Doch darüber wie über die Deutschen Meisterschaften in Pinneberg könnt Ihr in dieser Sommerausgabe von…