JugendSchach Ausgabe 05/1996
Am liebsten würde ich ja gleich wieder vom Fernsehprogramm sprechen, der Gewohnheit wegen, und wegen der EM, Wimbledon, der kommenden Olympiade. Nur vom Schach ist nichts zu sehen. Doch das wird sich in kürze ändern, denn ab dem 18. Juli trifft sich fast alles, was Rang und Namen hat im bundesdeutschen JugendSchach, bei Volker Rühes Mannen in Pinneberg, nur daß wir die Soldaten aus ihrer Unteroffiziersschule hinausgeworfen haben bis zum 28. Juli und das große Kasernengelände voll in Besitz nehmen werden. Leute, wenn Ihr noch nichts vorhabt, schaut vorbei, es wird sich lohnen. Wer weiß, wann sich wieder einmal alle Deutschen Jugendmeisterschaften von Uli bis zur U20 an einem Ort zusammenfinden werden?! Natürlich wird auch JugendSchach mit all seinen Kräften vor Ort sein und hinterher umfangreich berichten. Überhaupt wird die Zeit der vielen Berichte, Meldungen, Nachrichten vorbei sein, denn eine Flut von Turnieren schwappt über uns: Da ist die Inter-nationale…
JugendSchach Ausgabe 04/1996
Nachdem ich Euch letztens verraten habe, was ich mir nachts im Fernsehen anschaue, will ich diesmal nicht so viel über mich verraten, obgleich ich vorhin noch ein tolles Kabaretprogramm gesehen habe, aber ich wollte doch nicht davon reden… Ihr wißt, daß ich Euch immer wieder auffordere, Leserbriefe zu schreiben, Eure Meinung zu sagen, damit wir JugendSchach-Macher wissen, was wir ändern müssen, was gut ist. Diesmal reicht es für eine richtige Leserbriefecke. Wobei ich etwas in Sorge bin, ob Euch dereine Leserbreif nicht verschrecken wird, denn FM Thorsten Cmiel aus dem DSJ-Vorstand (die lesen JugendSchach anscheinend auch!) hat sich die Endspielanalyse von Isabel Strehle aus Heft 2/96 angeschaut, und Varianten gefunden, die sie nicht analysiert hat. Immerhin, Ihr seht, selbst Titelträger schauen sich die Analysen an, und von eventuellen Korrekturen könnt Ihr dann auch wieder lernen. Wer den Mut hat, sich den vielen tausend Lesern zu stellen, muß wissen, daß natürlich…
JugendSchach Ausgabe 03/1996
Kurz vorm Tatort Nachtausgabe habe ich es wieder geschafft: Das neue JugendSchach wird gerade beendet, wie immer mit dem ersten Teil, dem Vorwort. So ist das immer, zuerst kommt der Schluß, nämlich die Serien, die liegen auch als erstes vor, dann warte ich etwas, hoffe, daß alle Planungen auch aufgehen, denn nicht immer kommen auch alle zugesagten Artikel. Dann muß man nachfassen, was auch nicht immer hilft. Nach einigem Warten plant man neu, was kann stattdessen hereingenommen werden, wo läuft noch ein Turnier, das Euch interessieren könnte. Dann plötzlich kommt ein dicker Umschlag, aber leider alles handschriftlich, und nicht immer mit zarter, ordentlicher Mädchenschrift. Stattdessen so richtig querbeet, mit Querverweisen, Streichungen. Das kostet wieder eine Nacht, wenn das überhaupt reicht. Wieder sind die Planungen im Eimer. Wenn das dann alles überstanden ist, dann steht am Ende nur noch das Vorwort an Euch an. Und wenn man dann die Post öffnet…
JugendSchach Ausgabe 02/1996
In diesem Jahr schlägt oft der harte, eisige Winter den Menschen ein Schnäppchen, JugendSchach hat etwas anderes zu bieten. Bei uns hat der rheinische Karneval zugeschlagen, für die Nichtkarnevalisten: Dies ist die fünfte Jahreszeit, hauptsächlich zu finden in den links- und rechtsrheinischen Gebieten, mit dem Hauptmerkmal, daß die Menschen in der Jahreszeit noch mehr trinken als sonst und ungemein fröhlich sind. Und zudem gönnen sie sich noch einige Feiertage mehr als die übrigen Bundesbürger, wie die Leute in der Druckerei, die mit ihren roten Plastiknasen an alles andere dachten, nur nicht an das DSJ-FORUM und an das JugendSchach, folglich blieb es liegen und wartete, wartete bis es gedruckt wurde. Mal sehen, was diesmal passiert. Man merkt halt immer wieder, wenn man sehr kostengünstig arbeiten lassen will, wird man nicht immer gleich an erster Stelle bearbeitet. Dabei hat der Inhalt es verdient, schnell an die Leser ausgeliefert zu werden: Diesmal stehen…
JugendSchach Ausgabe 01/1996
Wir sind wieder da! Etwas Zeit haben wir uns gelassen, es ruhig im neuen Schachjahr angehen lassen; sozusagen noch die Spätfolgen aus dem arbeitsreichen Weltmeisterschaftsjahr 1995! Die Spätfolgen unseres großen Aufwandes, den wir im letzten Jahr aufbringen mußten – mit wir meine ich Rolf Schlösser und mich -, habt Ihr beim letzten JugendSchach 10/95 noch einmal bemerkt, es fehlte das DSJ-FORUM Nr. 10. Es wurde einfach nicht mehr fertig, wir kamen in den Weihnachtstrubel bei der Druckerei und so weiter, und so weiter. Erst haben wir überlegt, Euch das noch nachzureichen. Aber wir glauben, Ihr habt Verständnis, wenn wir 1995 bei 9 Ausgaben bleiben, zum Glück ist das FORUM ja eine kostenlose Beilage zum JugendSchach, so daß Ihr nicht für etwas bezahlt habt, das Ihr nicht erhalten habt. Ach ja, bei bezahlen fällt mir ein, die Rechnungen für 1996 sind vom Verlag verschickt worden. Bitte in den nächsten Tagen begleichen.…