Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2012

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2012

JugendSchach Ausgabe 02/2012

„Wir sind Europameister“ so kann man es auf dem Laufband der Internetseite des Deutschen Schachbundes lesen. Doch was heißt das? Wie wird man Europameister? Wie läuft so ein Mannschaftswettbewerb ab? Diese und viele andere Fragen mehr stellte die Deutsche Schachjugend dem ersten Brett der Europameistermannschaft Arkadij Naiditsch. Herausgekommen ist ein sehr lesenswertes Interview, das wir gerne abdrucken. Um Titel und die Kämpfe darum dreht sich auch alles beim WM-Rückblick von Bernd Rosen. Und er kann berichten von vielen erfolgreichen Kämpfen um die begehrten Medaillen und die vorderen Plätze. Nicht nur Hanna-Marie Klek mit ihrer Silbermedaille konnte bei der WM in Brasilien überzeugen. Und auf deutschem Boden ging es am Ende des abgelaufenen Jahres auch um Medaillen und Erfolge, wobei alleine die Qualifikation zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften in 6 Altersklassen für viele Vereine schon ein ganz großer Schritt und Erfolg ist. Mit viel Engagement und viel Training wird in den Vereinen…

Weiterlesen

JugendSchach

Aktualisiert: 30. Januar 2012
2012

JugendSchach Termine März 2012

Für März 2012 liegen uns folgende Termine vor: 17.03.2012 Schulschach-Cup für Vierermannschaften in der Bindlacher Bärenhalle, Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen mit den Jahrgangsstufen 1 bis 9, Kein Startgeld, Preise im Wert von mindestens 250.- €, Weitere Infos unter www.schach-bindlach.de   24. März 2012 17. Römer Frühlings-Schachturnier für Kinder und Jugendliche Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach Termin: Samstag, 24. März 2012, 10-17 Uhr Ort: Sporthalle, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen, Bahnverbindung: S2, Bhf. Rommelshausen (20 Min. Fußweg) Meldung: Voranmeldung bis Dienstag, 20.03.2012 erwünscht; Einschreibung am Spieltag von 9.00 – 9.30 Uhr; aus Platzgründen maximal 150 Teilnehmer möglich Modus: 5×15 Min. Schweizer System (U6), 9×15 Min. Schweizer System (U8, U10), 7×20 Min. Schweizer System (U12, U14, U16, U18) Startgeld: U6-Turnier: €4 (ohne Voranmeldung €5) U8- bis U18-Turnier: €6 (ohne Voranmeldung €8), bei Meldung von acht oder mehr Kindern ein Kind startgeldfrei. Nicht vorangemeldete Teilnehmer bitte entsprechend ihrer Anzahl Spielgarnituren mitbringen Preise: Pokale für…

Weiterlesen

schach

Aktualisiert: 30. Januar 2012
2012

JugendSchach Termine Mai 2012

Für Mai 2012 liegen uns folgende Termine vor: 26.-29. Mai 2012 (Pfingsten) 3. Oeffinger Open Die Schachfreunde Oeffingen e.V. laden ein zum 3. Oeffinger Open (Region Stuttgart) Termin: 26.-29. Mai 2012 (Pfingsten) Spielort: Turn- und Festhalle Oeffingen, Rilkestr. 1 (Zufahrt über Albert-Eise-Weg), 70736 Fellbach-Oeffingen Modus: 7 Runden Schweizer System Preise: 1. Platz: 500/350/200/100/60€ Viele Sonderpreise: u.a. DWZ kleiner 2000/1800/1600/1400 Startgeld: 40/30 erm. 35/25 € GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei Informationen: Jörg Schembera, Tel. 0171 / 56 72 552 mail: open@schachfreunde-oeffingen.de Internet: http://oeffingen.schachvereine.de

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2012

JugendSchach Ausgabe 01/2012

Das zurückliegende Schachjahr dürfte eines der erfolgreichsten in der weit über hundertjährigen Geschichte des Deutschen Schachbundes gewesen sein. Die Nationalmannschaft trat in Bestbesetzung – wer weiß ob jemals wieder – an und errang sensationell den Titel des Europameisters. Zuvor schon konnte der Nachwuchs im Bereich Nationalmannschaft beim Mitropa-Cup, einem Mannschaftswettbewerb einiger europäischer Länder, auftrumpfen, denn die Männermannschaft gewann den Titel und die Frauen holten Silber. Von beiden großartigen Erfolgen ist leider kaum noch die Rede, denn die Freude über die Erfolge wurde schnell überschattet und zur Seite gedrängt durch eine äußerst ärgerliche offen auf fast allen Internetseiten ausgetragene Diskussion über das Verhalten von Spielern, über Strafen, über ein scheinbar vorhandenes Missverhältnis von Leistungsschach zum Breitenschach. Schade, es hätte im deutschen Schach ein goldener Herbst werden können. Die Deutschen machen, wenn es um Fußball geht, immer gleich ein Märchen aus dritten Plätzen, wir Schachspieler schaffen es noch nicht einmal, großartige Siege ausgiebig…

Weiterlesen

JugendSchach

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5
24/24

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …