JugendSchach Ausgabe 12/2013
Was für ein Medieninteresse vor dem WM Kampf #Anand gegen #Carlsen in Indien, der vor wenigen Tagen begonnen hat. Kaum eine Tageszeitung, kaum ein Wochenmagazin, das nicht mit großformatigen Berichten auf den Kampf einging und die Spieler ausführlich vorstellte, Tipps über den Ausgang abgab. Davon haben wir #Schachspieler lange geträumt, darauf haben wir lange gewartet. Endlich mal keine Schlagzeilen über Betrug im #Schach, sondern der Sport und die zwei herausragenden Spieler stehen im Mittelpunkt. Umso trauriger dann der Start in das Duell. Remis nach 16 Zügen, die zweite Partie kaum länger. Erst mit der dritten Partie wurde richtig gekämpft. Das wiederum hatten wir uns anders vorgestellt und hoffen auf die ersten Gewinnpartien. Bei den zeitgleich stattfindenden Europameisterschaften der Mannschaften tritt die Herrenauswahl als Titelverteidiger an und wie zu erwarten war, die Titelverteidigung wird wohl unmöglich sein, eine gute Platzierung aber nicht. Die kann auch noch von der Frauenmannschaft erwartet werden.…
JugendSchach Termine Dezember 2013
07. 12. 2013 – 4. Schach-Cup Castrop–Rauxel 2013 der Altersklassen U9 bis U14 der Schachfreunde Castrop–Rauxel von 12:30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Mensa der Willy–Brandt-Gesamtschule, Bahnhofstrasse 160, 44575 Castrop-Rauxel Modus: 20 Minuten pro Spieler je Partie mit 7 Rd. CH-System Altersklassen: U9, U10, U12 – U14 bei max. 100 Teilnehmern Stichtag bei U9 –1.01.2005 und jünger, bei U10 –1.01.2004 und jünger und so weiter. Startgeld: 10,00 €, die Bezahlung ist nur am Spieltag möglich. Preise: je Altersklasse Pokale für die 3 Erstplatzierten und das beste Mädchen, Medaillen für jedes Kind, bei der Gruppe U12 – U14 gibt es 3 Geldpreise in der Gesamtwertung in Höhe von 30/25/20€ und 3 Pokale in der Gesamtwertung, extra 1 Pokal für den besten Vereinslosen in der Altersklasse U10 und das beste Kind im Jahrgang 2006 und jünger (U8). Anmeldung: Soel Kartsev, E-Mail: skartsev@aol.com www.schachschule-nianat.de Meldeschluss: 06.Dezember 2013 Anfahrt und Wegbeschreibung: Die W.-B.-Gesamtschule…
JugendSchach Ausgabe 11/2013
Kürzlich erschien ein ausführlicher Bericht über ein spannendes Ferienangebot an der Ostsee mit viel Schach aber auch viel Freizeit. Vielleicht kam durch diesen Artikel die Motivation – nach dem Motto so etwas machen wir ja auch – auf jeden Fall erreichte mich ein weiterer Artikel über eine gelungene Verbindung von Schachtrainingslager und Ferienfahrt. Beides zum Nachmachen und Mitmachen empfohlen. Überhaupt nehmen wir gerne ab und zu Artikel auch über Vereinsaktivitäten mit in die Zeitung JugendSchach, um auch von der „kleinen Schachwelt“ zu berichten, ohne die es die „große“ ja gar nicht gäbe, was nur allzu oft vergessen wird… Die große Schachwelt kommt jetzt dafür mit Macht auf uns zugestürmt. Die Schachbundesliga startet im Oktober in die neue Saison, doch das ist neben dem in den Startlöchern stehenden Weltmeisterschaftskampf zwischen Titelverteidiger Anand und dem Herausforderer Carlsen fast schon unbedeutend. Seit langer Zeit mal wieder schaut die Schachwelt gebannt auf dieses WM-Duell.…
JugendSchach Termine November 2013
01.11.2013 – 14. Eppinger Jugend – Open Beginn 10:15 Uhr, Ende 17:00 Meldeschluss 9.30 Uhr, Vorangemeldete Spieler 10:00 Uhr Spielort: Stadthalle Eppingen, Berliner Ring (Südstadt, etwa zehn Gehminuten vom Bahnhof Eppingen entfernt) Anreise: siehe Homepage des SC Eppingen (www.Jugendopen.Schachclub-Eppingen.de) Eppingen ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z.B. mit der Stadtbahn Baden-Baden – Karlsruhe – Heilbronn- Öhringen, Linie S 4, sowie mit der S-Bahn, Linie 5, Heidelberg – Sinsheim – Eppingen aus dem Rhein-Neckarraum Startgeld: 5.- Euro – bei Voranmeldung bis zum 30.10.2013, danach 6.- Euro! Anmeldungen an Jonas Reimold, Mobiltelefon: 0174/9303885 E-Mail-Adresse: Spielleiter@Schachclub-Eppingen.de Bei der Anmeldung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Geb-Datum, Verein, DWZ (falls vorhanden), gewünschtes-Turnier Modus: U18, U16, U14, U12, U10 und U8: jeweils 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten je Partie bzw. Spieler Einteilung: Stichtage U18 1.1.1996 U16 1.1.1998 U14 1.1.2000 U12 1.1.2002 U10 1.1.2004 und U8 1.1.2006 Preise: Die Plätze 1 –…
JugendSchach Ausgabe 10/2013
Im Vorwort der letzten Ausgabe habe ich auf die Möglichkeit hingewiesen an einer Schachpartie gegen die deutsche Nr. 1 Arkadij Naiditsch teilnehmen zu können. Die Partie findet statt auf der Facebookseite der Deutschen Schachjugend: https://www.facebook.com/schachjugend Derzeit befindet sich die Partie im noch ausgeglichenen Stadium des Mittelspiels. Die Besucher der Facebookseite der DSJ sind überzeugt davon, dass die DSJ die Partie gewinnen wird, das ergab eine Umfrage zum Start der Partie. Ist ja auch ein hartes Brot für Arkadij: rund 230 Schachfreunde beteiligen sich derzeit an der Partie. Und natürlich kann man zu jeder Zeit einsteigen und mitmachen. Also nichts wie ran und dem Großmeister das Fürchten lehren. Vielleicht ist das ja schon was für die ganz Kleinen, die ja auch schon mit Begeisterung Schach spielen. Wie es bei einem Kinderturnier zugehen kann, kann man anschaulich in einem Bericht des SK Neumarkt nachlesen. Wichtig dabei ist, dass man den jungen Spielern…