Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Blog

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 07/1990

Am 29.September 1990 vereinigen sich in Leipzig die beiden Schachverbände der Bundes-republik und der DDR zum Deutschen Schachbund. Diesem wichtigen Vorgang ist ein Artikel in Ihrem / Eurem neuen JugendSchach gewidmet. Der zukünftige Spielbetrieb (wenn die Vorschläge so umgesetzt werden können) der gesamtdeutschen Schachjugend wird vorgestellt, denn Informationen auf diesem Gebiet sind wichtig, überraschende Geschäfte im Hintergund sind nicht gefragt. Die zukünftige gesamtdeutsche Schachjugend strahlt aber schon jetzt auf das JugendSchach aus, denn aus dem Bereich des Deutschen Schachverbandes der DDR wird über das große Jugendlager (zirka 600 Teilnehmer) berichtet, übereine Miniolympiade bei Ostberlin für die unter 15jährigen. Aber auch bei den Weltmeisterschaften kann – wie auch schon in Heft 6/90 – endlich über Teilnehmer beider Verbände berichtet werden. JugendSchach findet Leser bei vielen Vereinen des DSV und öffnetsich in seiner Themenvielfalt den Veranstaltungen des DSV. Zu allererst ist wichtig, eine vielseitige Information übereinander! Danach fällt das Zusammenwachsen dann schon…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 06/1990

JugendSchach wieder in gewohnter Druckqualität liegt Euch / Ihnen vor. Das war nichts mit dem Heft 5/90, dabei war das Titelphoto von den fröhlichen Schulschachsiegerinnen so schön gewesen. Aber was soll man machen: Weit über 10.000 JugendSchachhefte kommen vom Drucker, und man findet sie schlecht gedruckt, gleichzeitig warten aber die Leser auf das neue Heft, da bleibt nichts anderes als ausliefern, so sehr man sich auch ärgert. Nun hoffen wir, daß die Druckerei so etwas nicht wieder abliefert, vor allem nicht bei den Bildern der neuen Deutschen Meister. Hauptbestandteil dieses Heftes sind wie angekündigt die Deutschen Meisterschaften aus Münster und Much. Viele Partien aber auch vieles über die neuen Meister, ich hoffe für jeden ist etwas dabei. Lars Döring schrieb mir, er habe das Heft 5/90 so spät bekommen, daß er mit dem Einsendeschluß für den Lösungsteil 2 arge Schwierigkeiten bekommen habe. Da ich annehme, vielen von Euch ist es…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 05/1990

Das letzte Heft vor der großen Sommerpause (der wohlverdienten, so habe ich das Gefühl), das nächste JugendSchach liegt erst Mitte August wieder in allen Briefkästen. Damit die Zeit bis dahin nicht so lang wird, in diesem Heft der zweite Teil des DDR-Lösungswettbewerbes – so richtig was zum Knobeln am Strand, wenn die Sonne einem auf den Rücken brennt… Mag gar nicht daran denken, denn bei mir wird sie nicht brennen… Euch aber wünsche ich viel Spaß beim zweiten Aufgabenteil, wobei die Lösungen wieder an die Redaktion geschickt werden müssen. Spaß wünsche ich Euch aber auch mit den vielen anderen Artikeln, wobei diesmal so viele Informationen auf meinem Schreibtisch lagen, daß ich die Rubrik „Schon gewußt“ mit Meldungen aus Vereinen und Bezirken weglassen mußte, die Aktualität siegte, aber auch die Wichtigkeit der Veranstaltungen. Ich bitte dafür um Verständnis. Vor allem bei den vielen Einsendern. Habe sowieso den Eindruck, als ob der…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 04/1990

Beginnen muß ich dieses Heft gleich mit einer Entschuldigung an Josef Beutelhoff, denn ein grober Fehler ist uns beim Zusammenstellen des letzten Heftes unterlaufen. ln der Überschrift des Altensteigberichtes hieß es ,,J.Beutelhoff mit einem Lagebericht aus Altensteig“ und am Ende des Artikels stand ,,nach Infos von Josef Beutelhoff.“ Was war geschehen? Aus Versehen kam in die Überschrift, daß Josef Beutelhoff von Altensteig den Artikel verfaßt hatte und damit auch für meine persönlichen Anmerkungen im Artikel verantwortlich gemacht wurde, obgleich ich selbst am Ende geschrieben hatte, daß der Artikel nur auf Informationen, Analysen von J. Beutelhoff aufbaut und von mir verfaßt wurde. Um alle Unklarheiten zu beseitigen, beschreibe ich noch einmal das Jugendschachverfahren: Alle Artikel, unter denen steht ,,nach Infos von …“ sind von mir geschrieben, wie überhaupt um die 80 Prozent aller Artikel von mir als, einzigem Redakteur des JugendSchachs geschrieben werden. Der Klarheit wegen gebe ich immer an, von…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 03/1990

Ein hoffentlich wieder abwechslungsreiches und interessantes JugendSchach liegt vor Ihnen/Euch. Im letzten Heft kritisierte sich noch Thomas Koch heftig ob seiner fehlerhaften Spielweise, diesmal können wir schon über seine erste lM-Norm berichten! Dazu ein Erfolg beim stark besetzten Open in Bad Wörishofen für Norbert Lücke – die Höhepunkte dieser Ausgabe! Oder vielleicht eher der erste Lösungswettbewerb vom JugendSchach? Übernommen aus der DDR von Anton Csulits aus Halle-Neustadt. Vielen Dank. Drei weitere Aufgabenzettel werden folgen. Für alle zusammen wird es eine Gesamtwertung geben. Jetzt eine Bitte an alle Jugendwarte und Spielleiter der Landesverbände: JugendSchach möchte wieder wie im letzten Jahr über alle Landesmeisterschaften berichten, damit die Leser einen Überblick über die Meister, die vielleicht zukünftigen deutschen Meister bekommen. Dafür benötige ich möglichst schnell nach Beendigung der Meisterschaften die Ergebnisse und Partien von den Siegern. Eine Bitte, die hoffentlich im Sinne der Leser auf offene Ohren stößt! Oder vielleicht schreiben ja gleich…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 91 92 93 … 95 Nächste
460/474

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …