Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Eröffnung

Aktualisiert: 19. August 2021
2000

Jugendschach Ausgabe 05/2000

Im Mittelpunkt dieses Heftes stehen natürlich – wer erwartet anderes? – die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U 10 bis U 18, die vom 2. bis 11. juni 2000 in Überlingen am Bodensee durchgeführt wurden. Den schachlichen Teil bilden diesmal nur die Serien unserer bekannten Mitarbeiter. Ansonsten, Ergebnisse, Tabellen, Berichte, Fotos von den Deutschen. Für die Organisatoren waren es stressige Tage mit sehr, sehr viel Arbeit. Für die Teilnehmer, fast 700 Kinder, Jugendliche, Eltern, Betreuer und Trainer waren gekommen, waren es hingegen wieder Tage der tollen Erinnerungen, neuer Freundschaften, wichtiger Erlebnisse und Erfahrungen. Tage der Freude, des Jubels über Siege, Tage der Niederlagen. Auf jeden Fall waren es unvergessliche Tage und ein Höhepunkt des Schachjahres! Deshalb hoffen wir auf eurer Leserverständnis, dass die Deutschen das Thema dieses Heftes überhaupt sind. Dass Meisterschaften unterschiedlich wahrgenommen werden, diese Wahrnehmungen oft auch vom Erfolg abhängig sind, zeigt folgende E-Mall, die ich auf das letzte…

Weiterlesen

Eröffnung JugendSchach Kombiecke Schachstrategie Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 19. August 2021
2000

JugendSchach Ausgabe 04/2000

Im letzten Vorwort hatte ich euch auf einen kritischen Leserbrief vorbereitet, der mir frühzeitig in Krefeld angekündigt wurde, für die letzte Ausgabe dann aber doch zu spät bei mir eintraf. Dadurch konnte ich ihn gleich weiterreichen an den ,,angeklagten“ JugendSchach-Mitarbeiter Holger Borchers, der es sich natürlich nicht nehmen ließ, auf den Artikel zu antworten. Was dabei herausgekommen ist, gibt Stoff für eine interessante Diskussion über Training (Sinn, Unsinn von Eröffnungstraining, Stellungsbeurteilung), über Aufgaben von Übungsleitern, über Motivation von Jugendlichen (Lob, Kritik – maßvolle). Mal sehen, wer sich rührt und sich an der Diskussion beteiligt. Vielen Dank auf jeden Fall an Thomas Berens für die Kritik sie hilft uns bei der Arbeit an der Zeitung. Und besser wir erfahren die Kritik direkt, als wenn hintenherum gemeckert wird, oder kommentarlos die Zeitung abbestellt wird, weil irgendwas nicht gefällt. Im Mittelpunkt dieses Heftes steht ein Bericht vom Normentunier der Bayerischen Schachjugend, an dem…

Weiterlesen

Eröffnung JugendSchach Kombiecke Schachstrategie Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 19. August 2021
2000

JugendSchach Ausgabe 03/2000

Schon wieder herrscht große Aufregung im Lande, so war zumindest mein Eindruck am 15.04 einem verregneten Samstag, als ich mich verschlafen der Jugendversammlung der Schachjugend NRW näherte und ein Hotel in Krefeld betrat. Sofort stürzte ein ansonsten freundlicher Schachfreund auf mich zu und erkundigte sich nach dem Redaktionsschluss der nächsten Jugend-Schachausgabe, denn er wolle unbedingt einen Leserbrief loswerden, die Partiekommentierungen unseres Mitarbeiters Holger Borchers hätten ihn geärgert und viele andere auch, wie er meinte. Uff, wie gesagt, es war früh am Morgen, der Kopf noch nicht da wo der Körper war, und dann so etwas. Ihn störte an den Kommentaren, das Holger zu kritisch mit den Mädchen der DVM U14 umgegangen ist und schachliche Erwartungen an sie stellte, die von den Mädchen gar nicht zu leisten sind. Wenn mich der Leserbrief noch erreicht, reiche ich ihn euch weiter, wollte euch aber zumindest die Reaktion schon mal mitteilen. Ansonsten – wenn…

Weiterlesen

Eröffnung JugendSchach Kombiecke Schachstrategie Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 19. August 2021
2000

JugendSchach Ausgabe 02/2000

Große Aufregung herrscht in der Brandenburger Schachhochburg Rüdersdorf. Kaum hatten die Mädchen von Rüdersdorf die erste Ausgabe von JugendSchach in ihren Händen und stürzten sich auf die Berichterstattung über die Deutschen Vereinsmeisterschaften, und danach kochte die Volksseele! ,,Die Zeitung wird abbestellt“,  ,,das stimmt doch alles nicht“, ,,wer schreibt denn so was“, dröhnte es durch den Trainingsraum. Was war passiert? Im Bericht über die DVM U14w stand zu lesen: ,,Das Top-Team nach DWZ war Rüdersdorf, doch nach gespielten Partien blieb ihnen nur der fünfte Platz.“ Die Mädchen selbst und auch ihr Trainer hatten die Meisterschaft aber ganz anders in Erinnerung. Sie waren alle stolz auf ihr Ergebnis und ihr Trainer hatte sie sogar gelobt, was er so gut wie nie macht. Und nun lesen sie, sie hätten enttäuscht. Wie immer der Fehler ins Heft kam, Norbert Lukas war nicht vor Ort, ich auch nicht, vielleicht entstand er auch beim Kürzen des Artikels,…

Weiterlesen

Eröffnung JugendSchach Kombiecke Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 19. August 2021
2000

JugendSchach Ausgabe 01/2000

Na, gut ins neue Jahr gekommen, alle Feiern gut überstanden? Ach, ihr könnt euch gar nicht mehr erinnern, die Schule hat euch wieder voll im Griff, immerhin drohen die versetzungszeugnisse, so dass die tollen Feiern schon wieder vergessen sind? JugendSchach habt ihr zumindest nicht vergessen, denn schon viele ungeduldige Leser fragten beim Verlag nach, wo denn die neue Nummer 1 bleibt? Dabei hättet ihr doch wissen können, zu Beginn des Jahres lasse ich es immer etwas ruhiger angehen, wobei ruhiger, was heißt hier ruhiger, schon wieder jagt eine Veranstaltung die nächste. Nur mit JugendSchach eben beginnt es geruhsamer, kann ich doch 10 Ausgaben auf 12 Monate verteilen. Doch jetzt geht es wieder los. Und gleich stehe ich vor einem Problem: Vollmundig hatte ich angekündigt, die neuen Rechtschreibregeln ab dem 1.1.2000 anwenden zu wollen. Was für ein Versprechen! Dabei beherrsche ich sie noch gar nicht. lch wollte doch über die Weihnachtstage,…

Weiterlesen

Eröffnung JugendSchach Kombiecke Teste dein Rechenvermögen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
5/8

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …