JugendSchach Ausgabe 02/1998
Kritik gab es keine, Lob aber auch nicht. Was bedeutet das für die Menschen, die an Eurem JugendSchach arbeiten? Immerhin ist ein neues Satzstudio für Euch aktiv, hat sich einiges im Hintergrund der Hefterstellung verändert. Aber leider sind die JugendSchachleser faul, zumindest was das Leserbriefschreiben anbelangt. So schreibt mir Bernd Rosen, der für Euch die Strategieserie erarbeitet: ,,Das einzige was mir an der Arbeit für JugendSchach nicht gefällt ist, daß es keine Reaktionen von Seiten der Leser gibt.“ Und er hat Recht. Man überlegt sich, wie man die Zeitung gestalten soll, was dem Leser wohl gefallen könnte, nur man erfährt nicht, ob man richtig liegt. Oder manchmal auf Umwegen. So ließ mich ein Leser über seinen Vater fragen, warum ich denn so viele Seiten für die Berichterstattung von der Weltmeisterschaft in Cannes aufgewendet habe? Die Frage hat mich überrascht, denn ein Ziel von JugendSchach ist es ja, ein Sprachrohr für…
JugendSchach Ausgabe 01/1998
Im alten Jahr verabschiedete ich mich mit der Ankündigung, daß es im neuen Jahr Veränderungen in unserer Zeitung geben wird. Hier und da gab es schon leise und lautere Proteste, daß man sich auf das Erscheinen von JugendSchach nicht mehr so verlassen konnte, es kam zu ärgerlichen Verzögerungen beim Weg vom Schreibtisch des Redakteurs bis zum Schreibtisch der Leser. Da gab es Gründe für, viele verschiedene. Ist aber auch jetzt egal. Wir geloben Besserung. Das äußere Gesicht von JugendSchach soll sich nicht groß ändern, das Titelbild bleibt, es bekommt nur jährlich eine neue Farbe. Bestimmt wird es auch an einigen Stellen innen im Heft graphische Veränderungen geben, denn ein neues Satzbüro – jetzt in Dresden zusammen mit der Druckerei beheimatet – kümmert sich um die Gestaltung, und die werden neue Ideen einbringen. Neu ist auf jeden Fall, das DSJ-FORUM ist Bestandteil von JugendSchach geworden und findet nun den Weg in…