JugendSchach Ausgabe 07/2000
Diesmal gibt es eine Premiere (unverschlüsselt!) im JugendSchach, denn eigentlich enthält dieses Heft nur zwei Artikel! Bei den erstmalig ausgetragenen Europameisterschaften für Mannschaften U18 erzielte die deutsche Auswahl ein hervorragendes Ergebnis und kam auf den zweiten Platz. Dieser Vizetitel ist in Mannschaftswettbewerben der größte Erfolg des Deutschen Schachs seit vielen jahren, deshalb widmet JugendSchach diesem Ereignis einen langen Artikel mit vielen Partien, natürlich kommentiert von den Spielern selbst. Und zudem ist der Autor dieses Artikel der Bundestrainer für den Nachwuchsbereich GM Michael Bezold. Eigentlich bin ich ja bekannt als gnadenloser Kürzer von Artikeln, aber diesmal versagten meine Finger, ich konnte die Löschtaste nicht finden. Von den DEMs in Überlingen haben wir schon zweimal berichtete, angekündigt waren aber noch weitere Partienachlesen von Holger Borchers. Dies ist der zweite große Artikel mit vielen interessanten Partien. (Und einer folgt noch!) Die nationale Ebene im Wettstreit mit der internationalen sozusagen! Abgerundet wird alles mit…
JugendSchach Ausgabe 06/2000
Wie versprochen, stehen in diesem Heft, das hoffentlich möglichst viele von euch noch erreicht trotz der lang ersehnten Sommerferien, die Schachpartien im Mittelpunkt. Holger Borchers stellt die Meister der Deutschen Meisterschaften aus Oberlingen mit eigens kommentienen Partien vor. Im letzten Heft wurde euch ja schon umfangreich mit den Ergebnissen aller Teilnehmer Bericht erstattet, nun folgen also die ersten schachlichen Berichte. ln den nächsten Heften dann wieder ausgewählte Partien aus den Meisterschaften der jüngeren Altersgruppen. Auch in diesem Heft Partien und Partiefragmente aus einem Ländervergleich zwischen England und Deutschland im Mädchenbereich. Acht junge Damen flogen über den kleinen Teich und landeten in London, um dort den Engländerinnen Revanche zu geben, die diese nach ihrer bitteren Niederlage in Dresden vor einem Jahr gefordert hatten. Der Weltmeister Leonid Nitz spielte kürzlich ein tolles 1M Tumier in Budapest, auch hierüber einige Zeilen und eine schöne Partie, kommentiert vom Weltmeister selbst. Also richtig viel Analysematerial…
Jugendschach Ausgabe 05/2000
Im Mittelpunkt dieses Heftes stehen natürlich – wer erwartet anderes? – die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U 10 bis U 18, die vom 2. bis 11. juni 2000 in Überlingen am Bodensee durchgeführt wurden. Den schachlichen Teil bilden diesmal nur die Serien unserer bekannten Mitarbeiter. Ansonsten, Ergebnisse, Tabellen, Berichte, Fotos von den Deutschen. Für die Organisatoren waren es stressige Tage mit sehr, sehr viel Arbeit. Für die Teilnehmer, fast 700 Kinder, Jugendliche, Eltern, Betreuer und Trainer waren gekommen, waren es hingegen wieder Tage der tollen Erinnerungen, neuer Freundschaften, wichtiger Erlebnisse und Erfahrungen. Tage der Freude, des Jubels über Siege, Tage der Niederlagen. Auf jeden Fall waren es unvergessliche Tage und ein Höhepunkt des Schachjahres! Deshalb hoffen wir auf eurer Leserverständnis, dass die Deutschen das Thema dieses Heftes überhaupt sind. Dass Meisterschaften unterschiedlich wahrgenommen werden, diese Wahrnehmungen oft auch vom Erfolg abhängig sind, zeigt folgende E-Mall, die ich auf das letzte…
JugendSchach Ausgabe 04/2000
Im letzten Vorwort hatte ich euch auf einen kritischen Leserbrief vorbereitet, der mir frühzeitig in Krefeld angekündigt wurde, für die letzte Ausgabe dann aber doch zu spät bei mir eintraf. Dadurch konnte ich ihn gleich weiterreichen an den ,,angeklagten“ JugendSchach-Mitarbeiter Holger Borchers, der es sich natürlich nicht nehmen ließ, auf den Artikel zu antworten. Was dabei herausgekommen ist, gibt Stoff für eine interessante Diskussion über Training (Sinn, Unsinn von Eröffnungstraining, Stellungsbeurteilung), über Aufgaben von Übungsleitern, über Motivation von Jugendlichen (Lob, Kritik – maßvolle). Mal sehen, wer sich rührt und sich an der Diskussion beteiligt. Vielen Dank auf jeden Fall an Thomas Berens für die Kritik sie hilft uns bei der Arbeit an der Zeitung. Und besser wir erfahren die Kritik direkt, als wenn hintenherum gemeckert wird, oder kommentarlos die Zeitung abbestellt wird, weil irgendwas nicht gefällt. Im Mittelpunkt dieses Heftes steht ein Bericht vom Normentunier der Bayerischen Schachjugend, an dem…
JugendSchach Ausgabe 03/2000
Schon wieder herrscht große Aufregung im Lande, so war zumindest mein Eindruck am 15.04 einem verregneten Samstag, als ich mich verschlafen der Jugendversammlung der Schachjugend NRW näherte und ein Hotel in Krefeld betrat. Sofort stürzte ein ansonsten freundlicher Schachfreund auf mich zu und erkundigte sich nach dem Redaktionsschluss der nächsten Jugend-Schachausgabe, denn er wolle unbedingt einen Leserbrief loswerden, die Partiekommentierungen unseres Mitarbeiters Holger Borchers hätten ihn geärgert und viele andere auch, wie er meinte. Uff, wie gesagt, es war früh am Morgen, der Kopf noch nicht da wo der Körper war, und dann so etwas. Ihn störte an den Kommentaren, das Holger zu kritisch mit den Mädchen der DVM U14 umgegangen ist und schachliche Erwartungen an sie stellte, die von den Mädchen gar nicht zu leisten sind. Wenn mich der Leserbrief noch erreicht, reiche ich ihn euch weiter, wollte euch aber zumindest die Reaktion schon mal mitteilen. Ansonsten – wenn…