Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2015

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2015

JugendSchach Ausgabe 07/2015

Geschafft! Die größte Schachveranstaltung in Deutschland mit einem sehr umfangreichen Programm, die Deutschen Jugendmeisterschaften, liegt hinter mir. Doch zur Ruhe kommt man nicht. Direkt eine Woche später stand das Finale des großen Schulschachturnieres „Yes2Chess“ von Barclaycard und Deutscher Schachjugend an. Und da habe ich zwei Erlebnisse gehabt, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Bei der Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaft wird das Klima immer nervöser und aufgeregter, was sich daraus ableiten lässt, dass der Betrug im Schach leider immer größere Kreise zieht. Vor allem der Betrug mit elektronischen Hilfsmitteln. Und leider ist nicht zu erkennen, dass sich die Verbände, Turnierveranstalter dagegen stemmen und mit Fairplay-Aktionen dagegen angehen. Die Deutsche Schachjugend kämpft da einen recht einsamen Kampf. Bei der DEM jedenfalls war zu beobachten, dass sich übernervöse Eltern am Ausgang des Turniersaales aufbauten und den Weg zu den Toiletten kontrollierten. Es wurden Strichlisten angelegt, wie oft denn Kinder der DEM U10 auf…

Weiterlesen

Aktualisiert: 24. März 2022
2015, Bücher

Tim Martin: Schach lernen mit System 2

    Tim Martin: Schach lernen mit System 2 – Ein systematisches und durchschlagendes Trainingsprogramm JugendSchachVerlag, Hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-09-9, 224 Seiten, 2015. Der 2. Band von „Schach lernen mit System“ führt den Leser schwerpunktmäßig in die Schachstrategie, Planfassung und Analyse ein. Tim Martin, bekannter Schachautor und u. a. Herausgeber der Reihe „Der Schachtrainer“, gibt in diesem Buch sein Expertenwissen im Bereich der Schachstrategie weiter. Mit dieser wohl umfassendsten Einführung in die Schachstrategie, versteht er es den Leser gründlich und leicht verständlich mit diesem komplexen Thema vertraut zu machen. Strategie und Analyse sind unerlässlich für jede Verbesserung im Schach. Alle wichtigen Elemente wie „Offene Linien“, „7. und 8. Reihe“, „Schwache Felder“ usw. werden erklärt und durch praktische Beispiele und Aufgaben gründlich vertieft, so das auch ein Leser ohne besondere Vorkenntnisse den Stoff verstehen kann. Aber auch weitere wichtige Themen werden behandelt, so die Analyse von Stellungen und die Zugfindung, Tipps…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2015

JugendSchach Ausgabe 06/2015

Ich springe derzeit zwischen Artikeln für Ihre Zeitung JugendSchach und Unterkunfts-, Melde- und Packlisten für die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften hin und her und versuche allem gerecht zu werden. Überall in Deutschland steigt die Nervosität, denn der Jahreshöhepunkt eilt uns mit großen Schritten entgegen. Nach einer längeren Pause finden sie wieder im Sauerland in Willingen statt. An vielen Orten wird noch fleißig trainiert, manche haben erst kürzlich intensiv damit begonnen, so wie in der Schule, da kommt der Eifer oftmals auch erst kurz vor der Prüfung. Vorbereitungslehrgänge werden durchgeführt, Reisepläne geschmiedet. Hoffentlich ohne Bahnstreik, Flugkapitäne gerne, das stört uns nicht. Fieberhaft wird auch an der Organisation gearbeitet. So vieles ist rechtzeitig fertig zu stellen, zu bedenken, vorzubereiten. Über 40 Personen umfasst das Organisationsteam für die DEM, immerhin ja auch die größte Schachveranstaltung innerhalb des Deutschen Schachbundes. Dazu kommen die vielen Trainer, Betreuer, Organisatoren der Landesschachjugenden, von den Vereinen. Alle arbeiten…

Weiterlesen

Aktualisiert: 1. Juni 2015
2015, Allgemein, JugendSchach Termine

JugendSchach Termine Juni 2015

04. – 07. 06. 2015 – 33. Turm-Open Lippstadt Schirmherr: Der Bürgermeister der Stadt Lippstadt Christof Sommer Veranstalter: LSV/Turm Lippstadt Spielort: Ostendorf-Gymnasium Lippstadt, Cappeltor 5, 59555 Lippstadt Modus: 7 Runden Schweizer System (Buchholz / 1 Streichwertung, Buchholzsumme), 90 Min. für 40 Z. + 30 Min. Rest + 30 Sek ab 1. Zug 2 Gruppen: Gruppe A ab DWZ oder ELO > 1700, Gruppe B bis DWZ < 1800 ELO- und DWZ-Auswertung in Gruppe A, DWZ-Auswertung in Gruppe B, Stichtag für die TWZ sind die DWZ/ELO-Daten vom 30.05.2015 Zeitplan: 04. 06. Anmeldung vor Ort für alle Teilnehmer(innen): 9:00 – 9:30 Uhr, 1. Rd.  10:00 Uhr, 2. Rd. 16:00 Uhr 05. 06. 3. Rd. 10:00 Uhr, 4. Rd. 16:00 Uhr 06. 06. 5. Rd. 10:00 Uhr, 6. Rd. 16:00 Uhr 07. 06. 7. Rd. 10:00 Uhr Siegerehrung ca. gegen 16:00 Uhr Preise: A 600€ / 400€ / 250€ / 150€ / 100€…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2015

JugendSchach Ausgabe 05/2015

Um die Osterzeit herum finden in den meisten Ländern die Landesmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen statt. Einige Wochen zuvor schon wurden die Meisterschaften der Schulen in den verschiedenen Wettkampfklassen gespielt. Und Ende April bis Ende Mai folgen dann in beiden Bereichen die Deutschen Meisterschaften. In diesem Heft wird mit zwei Berichten auf den Schulschachbereich aufmerksam gemacht. Beide Veranstaltungen sind sogar noch unterhalb der Deutschen und Landesmeisterschaften angesiedelt, es handelt sich um breitensportlich orientierte Turniere. Einmal das große Frankfurter Schulschachturnier, zum anderen die große Initiative im Schulschach, die jetzt im zweiten Jahr von Barclaycard angestoßen wird. Es handelt sich dabei um ein internationales Schulschachturnier im Internet mit Namen Yes2Chess. Beide Veranstaltungen stehen für den Boom im Schulschach, der vor allem im Grundschulbereich seit einigen Jahren, ja eigentlich seit der Schacholympiade 2008 in Deutschland zu erleben ist. Viele Schulen bieten Schach an, nehmen es in ihren Fächerkanon auf, bauen es in den…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste
10/17

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …