Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2019

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 02/2019

Nach dem großen, weltmeisterlichen Schach ist erstmal wieder etwas Ruhe eingekehrt, obgleich man das im internationalen Turnierkalender eigentlich gar nicht sagen kann, ein Event jagt das nächste, Ruhe kommt da nicht auf. Und trotzdem, wir ignorieren das jetzt mal und freuen uns über unseren Höhepunkt im Kinder- und Jugendschach in Deutschland. Die gerade zu Ende gegangenen Deutschen Vereinsmeisterschaften, sieben an der Zahl, immer in der letzten Woche des Jahres. Eine große Herausforderung für viele Vereine mit Jugendarbeit, denn oft sind sie mit mehreren Mannschaften zu verschiedenen Austragungsorten unterwegs. Das will koordiniert werden, dafür müssen die ehrenamtlichen Betreuer, Trainer gefunden werden, und die Meisterschaften müssen auf die Familienweihnachtswünsche – an Weihnachten gehört die Familie zusammen – oder mit den Familienurlauben abgestimmt werden. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass eine Familie im Skirurlaub ist, und ein Teil der Familie sich dann vom Skiort zum Austragungsort einer DVM aufmacht, um nach…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 01/2019

„Ein Geschenk des Himmels sei er“, sagte der DSB Präsident Ullrich Krause im Morgen Magazin von ARD und ZDF und belustigte damit erkennbar den Moderator. Natürlich war der alte und neue Weltmeister Magnus Carlsen mit diesem Vergleich gemeint. Es war die Frage vorausgegangen, wer denn, Carlsen oder Caruana, der bessere Weltmeister für den Schachsport in der Welt, in Deutschland sei? Das mag jeder für sich anders beantworten, doch ich teile die Einschätzung des DSB Präsidenten. Zwar würde mich nicht so sehr die Frage der Journalistin der WELT Julia Hackober interessierten, die ihren Artikel überschrieb mit der Frage, „seit wann ist Schach so sexy?“ und zeigte dabei Fotos von beiden Kontrahenten jeweils nur in kurzer Sporthose bekleidet. Wenn man sich dahingegen die berühmten Sportfotos von Karpow auf dem Tennisplatz in Erinnerung ruft, dann liegen dazwischen wirklich Welten und es hat sich in der Außendarstellung des Schachsports schon einiges getan. Das Medieninteresse…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3
12/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …