Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2020

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 02/2020

Ich hoffe alle haben ein schönes, ruhiges, friedliches Weihnachtsfest erlebt und sind gut in das neue Schachjahr gekommen. Für 149 Kinder- und Jugendmannschaften mit 710 Spielerinnen und Spielern nebst ihrem Anhang war das Weihnachtsfest zumeist schon am 26.12. vorbei, denn an dem Tag hieß es aufbrechen zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften, der Jahresendhöhepunkt in einem Kinder- und Jugendschachjahr. Noch einmal alles geben, noch einmal volle Pulle für sich und vor allem für den Verein! Die Kleinen mussten etwas kürzer ran, die durften am 26.12. noch Weihnachten feiern, ihre Meisterschaft wird über drei anstelle von fünf Tagen durchgeführt. Das bedeutet nicht minder viel Einsatz und Kampfgeist, denn ihre sieben Runden müssen, wenn auch mit kürzerer Bedenkzeit, eben an drei Tagen gespielt werden. Eindeutig die Nummer Eins unter Deutschlands Jugendvereinen war zum Ende des Jahres 2019 der Hamburger Schachklub von 1830 e.V. mit drei Deutschen Meistertiteln und weiteren Medaillenplätzen. Das ist spitze und…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 01/2020

Je nachdem wann sie dieses Heft in ihren Händen halten, hatten sie vielleicht schon ein schönes Weihnachtsfest gehabt und vielleicht sind sie auch schon ins neue Jahr gerutscht, wenn ja, dann hoffe ich, sie haben alle geruhsame Feiertage gehabt, wenn nicht, dann wünsche ich schöne angenehme Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Was wird es uns bringen? Wer weiß das schon, manchmal kommen die Themen, Entscheidungen überraschend und treffen einen unvorbereitet. Was sicher ist, es gibt wieder jede Menge Schach, auf unserem Amateurniveau, aber eben auch auf höchstem Niveau der Weltspitze. Mal sehen, wie oft es unseren Spielerinnen und Spielern gelingen wird, oben mitzuspielen. Im Jugendbereich sieht es ja in den letzten Jahren sehr vielversprechend aus. Das darf gerne so weitergehen. Vielleicht gibt es ja auch mehr Geld. Der Deutsche Bundestag hat erstmals eine eigene Etatposition Nichtolympischer Sport in den Bundeshaushalt geschrieben, beginnend im Jahre 2020. In…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3
12/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …