Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2021

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 02/2021

Das Jahr 2020 endete versöhnlich mit einem Paukenschlag. Bei der Online Jugendweltmeisterschaft konnte Frederik Svane U16-Weltmeister werden. Ein weiterer schöner Erfolg für das deutsche Jugendschach! Über die Hintertür, keiner der über 20 deutschen Starter:innen konnte sich beim europäischen Qualifikationsturnier einen WM-Startplatz sichern, kam Frederik Svane ins Teilnehmerfeld. Er erhielt kurzfristig als Vierter des Europaturnieres einen Freiplatz, und zog bei der WM dann von Sieg zu Sieg. Damit endete ein verrücktes Schachjahr dann doch noch erfolgreich. Welche Folgen das Corona-Schachjahr 2020 für den Schachsport haben wird, ist schwer abzusehen und man wird es noch nicht beurteilen können. Mit Spannung sah man den aktuellen Mitgliederzahlen des Deutschen Schachbundes entgegen. Im Jugendbereich ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Nun gibt es im Kinder- und Jugendbereich immer eine Fluktuation, aber eben eine Fluktuation, also Austritte und Eintritte. Um Eintritte zu ermöglichen, fehlte es den Vereinen jedoch an Möglichkeiten sich zu präsentieren, Schach als Wettkampf…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 01/2021

Was zu befürchten war, ist leider eingetreten, der Lockdown wird verlängert, verlängert, eventuell sogar noch verschärft. Der Schachsport verlagert sich wieder ins Netz. Leider, denn nicht für alle ist das eine wirkliche Alternative. Und es vermehren sich die Stimmen aus den Vereinen, dass sich Spielerinnen und Spieler abmelden. Droht ein größerer Mitgliederverlust? Die Gemengelage ist undurchsichtig. Zum einen erfährt Schach einen regelrechten Boom vor allem in der Medienaufmerksamkeit, zum anderen ziehen sich Spielerinnen und Spieler zurück, die am Schach auch das Gesellige, das Miteinander im Verein suchen, und dies ist meist nicht die Leistungsspitze im Verein, sondern der so wichtige Unterbau, ohne den ein Verein nicht leben kann. Hier müssen die Vereine Strategien suchen, wie man den Kontakt trotz Corona aufrechterhalten kann, auch wenn das nicht einfach sein wird. Die Onlineangebote scheinen eher was für die Leistungsorientierten zu sein. Das sieht man auch an der Onlineliga für Vereine des Deutschen…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3
12/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …