Martin Weteschnik: Schachtaktik Jahrbuch 2017
Der bekannte Schachautor und FIDE Meister Martin Weteschnik führt den Leser nach einem Rückblick ins Jahr 1916 durch das Geschehen des Schachjahres 2015/16. Wieder war das Jahr angefüllt mit spannenden und hochkarätigen Schachereignissen in Hülle und Fülle: World-Cup in Baku, London Classic, Top-Open Doha mit Weltmeister Magnus Carlsen, Wijk aan Zee, Blitz- und Rapid-WM in Berlin, Europa-Mannschaftsmeisterschaft in Reykjavik, Kandidatenturnier in Moskau, Altibox Norway Chess Superturnier in Stavanger und dem Sinquefield Cup in St.Louis, wo „Schachrentner“ Garry Kasparow sich auf ein Blitzmatch mit der jungen Supergroßmeister-Generation einließ – und zeigte, dass er es noch immer kann! Der Leser kann miterleben, wie die besten Spieler der Welt um die Spitze kämpfen und immer mehr junge Spieler für Furore sorgen, darunter besonders die Chinesen. Der Autor stellt die besten Kombinationen aus diesen Ereignissen ausführlich kommentiert vor und präsentiert dem Leser in den Rubriken: „Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern“; „Schach…
Kinderschach 2.0 Teil II
Lehrerhandbuch Kinderschach – Methodik II für Erzieher und Pädagogen JugendSchachVerlag, Hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-07-5, 92 Seiten, 2015. Großformatiges, farbiges Lehrerhandbuch Kinderschach Methodik für Erzieher und Pädagogen. Empfohlen für die Nutzung im Kindergarten und in der Grundschule Klasse 1 und 3. Enthält alles an Schachwissen und Pädagogik, was Sie benötigen, um einer Gruppe von 6- bis 9- Jährigen in einem Jahr die Beschäftigung mit Schach näherzubringen. – didaktische Methoden – vielfältige kleine Spiele – methodische Tipps Passend zum Lehrerhandbuch gibt es die Arbeitsblätter in Form eines Übungsheftes für die Kinder, in welchem das Schachwissen mit zahlreichen spielerischen Übungsmethoden (z.B. Malen nach Zahlen) erlernt und gefestigt wird. Inhaltsverzeichnis: Empfehlung 02 Inhaltsverzeichnis 03 Einleitung 04 Hinweise zur Nutzung dieser Methodik? / Impressum 05 Partiebeginn 1. Partienotation 06 2. Eröffnungensgrundlagen 10 3. Eröffnungsbeispiele 14 Mattsetzen 4. Mit zwei Damen 18 5. Mit Dame und König 22 6. Mit zwei Türmen 26 7. Mit Turm…
Tim Martin: Schach lernen mit System 2
Tim Martin: Schach lernen mit System 2 – Ein systematisches und durchschlagendes Trainingsprogramm JugendSchachVerlag, Hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-09-9, 224 Seiten, 2015. Der 2. Band von „Schach lernen mit System“ führt den Leser schwerpunktmäßig in die Schachstrategie, Planfassung und Analyse ein. Tim Martin, bekannter Schachautor und u. a. Herausgeber der Reihe „Der Schachtrainer“, gibt in diesem Buch sein Expertenwissen im Bereich der Schachstrategie weiter. Mit dieser wohl umfassendsten Einführung in die Schachstrategie, versteht er es den Leser gründlich und leicht verständlich mit diesem komplexen Thema vertraut zu machen. Strategie und Analyse sind unerlässlich für jede Verbesserung im Schach. Alle wichtigen Elemente wie „Offene Linien“, „7. und 8. Reihe“, „Schwache Felder“ usw. werden erklärt und durch praktische Beispiele und Aufgaben gründlich vertieft, so das auch ein Leser ohne besondere Vorkenntnisse den Stoff verstehen kann. Aber auch weitere wichtige Themen werden behandelt, so die Analyse von Stellungen und die Zugfindung, Tipps…
Martin Weteschnik: Schachtaktik Jahrbuch 2015
JugendSchachVerlag, hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-05-1, 160 Seiten, 2014 Der bekannte Schachautor und FIDE Meister Martin Weteschnik führt den Leser im „Schachtaktik Jahrbuch 2015“ nach einem Rückblick ins Jahr 1914 durch das Geschehen des Schachjahres 2014. Wohl kein Jahr zuvor war so angefüllt mit spannenden und hochkarätigen Schachereignissen wie dieses: Weltmeisterschaftsmatch Anand – Carlsen im indischen Chennai; Kandidatenturnier zur nächsten Weltmeisterschaft mit Anands überraschendem Comeback; Weltmeisterschaft der Frauen; FIDE World Cup; internationale Top-Turniere rund um den Globus, in denen geniale Meister um die Weltspitze kämpften und als krönender Abschluss die Schacholympiade in Tromsø. Der Autor, Martin Weteschnik, berichtet über diese Ereignisse und stellt die besten Kombinationen und Partiefragmente ausführlich kommentiert vor. In den Rubriken: „Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern“; „Schach in Deutschland“; „Open – Turniere“; „Schach international“; „Jugendschach“ findet der Leser weitere ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit über 427 Stellungen ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik…
Martin Weteschnik: Schach lernen mit System
Martin Weteschnik: Schach lernen mit System – Ein systematisches und durchschlagendes Trainingsprogramm JugendSchachVerlag, Hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-04-4, 224 Seiten, 2014. Viele Schachfreunde möchten sich verbessern, mehr vom Spiel verstehen,mitreden können, öfter gewinnen. Aber wie, was tun? Die meisten Schachbücher richten sich an schon weit Fortgeschrittene und der Schachlaie kann nicht durchschauen, was ihm hilft und was er braucht. Der Autor, FM Martin Weteschnik, hat Schach erst spät gelernt, aber dennoch durch systematisches Vorgehen Meisterstärke erreicht. Seine Erfahrungen und Erkenntnisse haben ihn bewogen, mit „Schach lernen mit System“ ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das es interessierten Schachfreunden ermöglicht, Spielstärke und Schachverständnis nachhaltig zu steigern. Dabei hat ihn ein Team erfahrener Autoren und Trainer unterstützt. Das Trainingsprogramm „Schach lernen mit System“ richtet sich an Hobbyspieler, die zur Klubstärke aufschließen möchten, an Klubspieler, die eine höhere Klasse erreichen wollen und an junge Schachfreunde, die damit gründlich und systematisch das Spiel erlernen können…