JugendSchach Ausgabe 09/2001
Der Alltag ist wieder eingekehrt, die normalen Termine haben einen wieder im Griff. Die Schreckensbider sind verdrängt. Obgleich ein Krieg begonnen hat, bei dem keiner weiß, was noch auf uns zu kommt. So schnelllebig ist unsere Zeit. Dafür streiten sich wieder die Funktionäre und Kleinigkeiten bedeuten plötzlich wieder die Welt. Zu meinem Alltag gehört, für Euch in regehmäßigen Abständen eine neue Ausgabe von JugendSchach zu schreiben. Egal was kommt, Ihr habt ein Anrecht auf die neue Ausgabe. Und so habe ich wieder meinen Schreibtisch durchsucht nach interessanten Meldungen, Geschichten und neuen Partien. Dabei erreichte mich die tolle Nachricht von Leonid Kritz der in der Schweiz ein GM-Turnier gewonnen hat. Natürlich musste er gleich ran und für Euch Partien kommentieren. Auf dem Schreibtisch liegen aber auch Berichte von vielen Turnieren hier in Deutschland und im benachbarten Ausland, bei denen es nicht um GM-Normen geht, bei denen aber nicht minder um die…
JugendSchach Ausgabe 08/2001
Eine lustig vergnügte Reisegruppe, von der gerade beendeten Europameisterschaft aus ThessaIoniki kommend, landete in München. Fröhlich die ersten verabschiedend kam aufgeregt ein Teilnehmer angelaufen. Da drüber im Fernsehen, da muss was schreckliches passiert sein. Es war Dienstag der 11. September … Die positive Stimmung war weg. Alle mussten von München noch umsteigen in andere Flüge, um nach Hause zu kommen. Für einige begann eine längere Wartezeit. Man starrte auf den Fernseher, konnte, wollte nicht begreifen, was man dort sah. War das echt, Wirklichkeit? Man kennt solche Bilder nur aus Filmen, von Videos, Videospielen. Es war echt, allmählich verstand man es. Die Welt war wie gelähmt. Wir mitten drin. Sportveranstaltungen wurden abgesagt, andere Veranstaltungen auch. Doch so nach und nach setzte sich die Meinung durch, das Leben geht weiter, wir können uns nicht unterdrücken lassen durch den Terror. Also begann auch die Schachzeit wieder. Die nächsten Sitzungen standen unmittelbar bevor, auf…
JugendSchach Ausgabe 07/2001
Die Vorstellung der Deutschen Meister wird in diesem Heft vollendet, denn es fehlte ja noch die schachliche Vorstellung der Meister U14 und U16. Sie werden wieder präsentiert von Holger Borchers. Neben diesem schachlichen Leckerbissen gibt es viele Neuigkeiten aus verschiedenen Ecken des bundesdeutschen Schachs. Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch das Ergebnis der Weltmeisterschaften U20, sozusagen kurz vor dem Abflug zu den Europameisterschaften U10-U18, die bestimmt im nächsten Heft ausgewertet werden. Zum einen geht es um die Ausschreibung zweier Seminare des Deutschen Schachbundes in Verbindung mit der Deutschen Schulschachstiftung, die unbedingt von den Jugendleitern in den Vereinen beachtet werden sollte. Vielleicht ist das die Idee, auf die man gewartet hatte ? Vielleicht noch wichtiger, die nochmalige Ausschreibung der ersten Deutschen Amateurmeisterschaft des Deutschen Schachbundes anlaßlich des Jubiläums 125 Jahre DSB, das im nächsten Jahr gefeiert wird. An der Deutschen Meisterschaft kann wirklich jeder teilnehmen. Und da es fünf Wettkampfgruppen gibt,…
JugendSchach Ausgabe 06/2001
Wie im letzten Heft angekündigt, stand eine kleine Urlaubspause an, nicht nur für mich sondern auch für den Verlag in Dresden. Jetzt aber sind wir wieder da mit einem neuen Heft mit vielen Partien. War die Nr. 5 eher ein Leseheft mit vielen Tabellen, werden jetzt die Partien nachgeschoben. Schon fast Tradition ist es geworden, dass Holger Borchers die vielen, vielen Partien sichtet und für Euch aufbereitet. Den Anfang machen wieder die Meister, die selbst ihre besten Leistungen analysierten und durch Holger durchsehen ließen. ln den nächsten Heften folgen dann weitere Partien. Und der neue Kombifuchs Uwe Kersten hat natürlich auch nach taktischen Tricks bei der DEM gesucht. Doch damit noch nicht genug. Unseren beiden jungen Nationalmannschaften der jungen und Mädchen haben für Euch ebenfalls analysiert und kommentiert. Denn hinter ihnen liegen die Europamisterschaften U18 für Mannschaften. Die Meisterschaften endeten mit einem Bronzeplatz für die Mädchenmannschaft. Und mit den Mannschaftsmeisterschaften…
JugendSchach Ausgabe 04/2001
In den nächsten Tagen und Wochen erwarten uns alle viele herausragende Veranstaltungen. Im Moment findet das nur alle vier Jahre durchgeführte Bundesjugendtreffen der deutschen sportjugend statt. Wir – die Deutsche Schachjugend mit ihren Landesschachjugenden und Vereinen – beteiligen uns mit über 80 Teilnehmern und haben ein buntes Schachprogramm vorbereitet. Und dann, natürlich der Jahreshöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften in Willingen im Sauerland. Willingen eigentlich eine Wintersporthochburg mit einem jährlich weltweit beachteten Skispringen, aber jetzt nehmen die gut 600 Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Organisatoren den Ort unter Beschlag. Jetzt steht dort Schach im Mittelpunkt. Natürlich werden wir über beide Veranstaltungen im nächsten JugendSchach berichten. Doch kaum haben wir uns von den Deutschen Meisterschaften erholt, eigentlich haben wir nur drei Tage Zeit dafür, beginnt die europäische Jugendmesse YOU auf dem Messegelände in Essen. Die Deutsche Schachjugend, die Schachjugend Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen präsentieren dort in Halle 1 Schach in…