Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 1990

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 10/1990

kling Klöckchen klingelingeling, so schallt es wieder aus allen öffentlichen Musikanlagen, ob man es hören will oder nicht. Bei mir dagegen klingelt es wieder einmal aus ganz anderen Gründen: es ist schon wieder spät geworden, die Mitternacht liegt weit hinter mir, und wie immer beschließe ich das JugendSchach mit meinem Vorwort. Das letzte für das Jahr 1990! Mir hat es auch 1990 Spaß bereitet, Euch zu informieren, Euch mit viel Schachmaterial zu versorgen, die eine oder andere lustige Geschichte erzählen zu können, halt das JugendSchach so zu schreiben, wie Ihr es nun seit etwas mehr als zwei Jahren kennt. Doch nun zum Jahresende noch folgende Mitteilungen an die Leser: Mit der Auslieferung dieses Heftes werden ungefähr 20 Besteller aus unserer Liste heraus-gestrichen, da sie auf keine Zahlungserinnerung reagiert haben. Der Preis für das Jugend-Schach ist schon so niedrig gehalten, daß es sich jeder leisten kann, da sollte es doch auch…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 09/1990

,,Schach ist weit mehr als reine Logik, Schach ist Sport, Schach ist Wissenschaft und Kunst in einem. Beim Schach werden Werke geschaffen. Logik ist für den Spitzenspieler nur der sorgfältig vorbereitete und gepflegte Boden, auf dem man sich bewegt. Die Siege werden im kreativen Moment gefeiert.“ Soweit Garry Kasparow, der noch amtierende Weltmeister. Doch damit habe ich auch schon alles zur Weltmeisterschaft gesagt. Darüber berichten dürfen die ,,großen Schachzeitungen“ ,,JugendSchach“ bleibt dabei, sich hauptsächlich mit dem Schach von Jugendlichen zu beschäftigen, da gibt es genug tolle Leistungen, hervorragende Ergebnisse, daß ich mit meinen 32 Seiten schon Probleme habe, alles auf ihnen unterzubringen. Natürlich hoffe ich aber, daß Ihr Euch intensiv mit dem Weltmeisterschaftskampf beschäftigt. Schnappt Euch die Partien aus der Zeitung und analysiert sie auf Euren Vereinsnachmittagen, alleine kommt man eh nicht gegen die geheimnisvollen Züge der beiden Giganten des Schachsports an, vielleicht versteht man mehr in der Analyse mit…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 08/1990

Nun ist es so weit, die Zeit zweier deutscher Staaten ist vorbei wie auch die Zeit der beiden Schachverbände. Zwar starten noch zwei getrennte Mannschaften bei der Olympiade im November / Dezember in Novi Sad in Jugoslawien, doch zum gleichen Zeitpunkt beginnt auch schon die DSJ ihren gemeinsamen Spielbetrieb mit den Mannschaftsmeisterschaften der Verbände weiblich und männlich in Berlin (Mädchen) und Wilhelmsthal (Jungen) in der Bußtagswoche. ,,JugendSchach“ hat von Anfang an, sozusagen als sich die Grenzen öffneten, vom Jugendlichen Schach in Ost und West berichtet, und so nimmt es nicht Wunder, daß ,,JugendSchach“ schon jetzt in den 5 neuen Landesverbänden als die Zeitung für die Schachjugend angesehen wird. Auch in den alten Bundesländern wird ,,JugendSchach“ immer mehr als das eigentliche Mitteilungsblatt für Jugendliche angesehen. Zwar nicht so wie die typischen Mitteilungsblätter mit vielen Informationen für Funktionäre, sondern mit viel Schach, lebhaften Artikeln (hoffentlich so empfunden von Euch) und trotzdem vielen…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 07/1990

Am 29.September 1990 vereinigen sich in Leipzig die beiden Schachverbände der Bundes-republik und der DDR zum Deutschen Schachbund. Diesem wichtigen Vorgang ist ein Artikel in Ihrem / Eurem neuen JugendSchach gewidmet. Der zukünftige Spielbetrieb (wenn die Vorschläge so umgesetzt werden können) der gesamtdeutschen Schachjugend wird vorgestellt, denn Informationen auf diesem Gebiet sind wichtig, überraschende Geschäfte im Hintergund sind nicht gefragt. Die zukünftige gesamtdeutsche Schachjugend strahlt aber schon jetzt auf das JugendSchach aus, denn aus dem Bereich des Deutschen Schachverbandes der DDR wird über das große Jugendlager (zirka 600 Teilnehmer) berichtet, übereine Miniolympiade bei Ostberlin für die unter 15jährigen. Aber auch bei den Weltmeisterschaften kann – wie auch schon in Heft 6/90 – endlich über Teilnehmer beider Verbände berichtet werden. JugendSchach findet Leser bei vielen Vereinen des DSV und öffnetsich in seiner Themenvielfalt den Veranstaltungen des DSV. Zu allererst ist wichtig, eine vielseitige Information übereinander! Danach fällt das Zusammenwachsen dann schon…

Weiterlesen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
1990

JugendSchach Ausgabe 06/1990

JugendSchach wieder in gewohnter Druckqualität liegt Euch / Ihnen vor. Das war nichts mit dem Heft 5/90, dabei war das Titelphoto von den fröhlichen Schulschachsiegerinnen so schön gewesen. Aber was soll man machen: Weit über 10.000 JugendSchachhefte kommen vom Drucker, und man findet sie schlecht gedruckt, gleichzeitig warten aber die Leser auf das neue Heft, da bleibt nichts anderes als ausliefern, so sehr man sich auch ärgert. Nun hoffen wir, daß die Druckerei so etwas nicht wieder abliefert, vor allem nicht bei den Bildern der neuen Deutschen Meister. Hauptbestandteil dieses Heftes sind wie angekündigt die Deutschen Meisterschaften aus Münster und Much. Viele Partien aber auch vieles über die neuen Meister, ich hoffe für jeden ist etwas dabei. Lars Döring schrieb mir, er habe das Heft 5/90 so spät bekommen, daß er mit dem Einsendeschluß für den Lösungsteil 2 arge Schwierigkeiten bekommen habe. Da ich annehme, vielen von Euch ist es…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
5/10

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …