Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2002

Aktualisiert: 15. Juni 2021
2002

JugendSchach Ausgabe 04/2002

Nur noch zwei Wochen bis zu den Deutschen Meisterschaften, zumindest zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen. Wenn ihr sie lesen werdet, sind wir wahrscheinlich schon mitten drin im Meisterschaftstrubel. Die Deutschen haben aber vor allem jetzt schon direkte Auswirkungen auf den Inhalt dieses Heftes, denn drei Landesschachjugenden schickten Berichte von den Qualifikationsmeisterschaften also den Landesjugendmeisterschaften. Ihr könnt euch zusammen mit den Berlinern, Hessen und Nordrhein-Westfalen schon mal auf die Deutschen einstimmen. Ja und dann berichtet Hannes Rau – Mitglied der Jugendnationalmannschaft – von der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft in Augsburg, die im Frühjahr durchgeführt wurde und sogar von einem Deutschen gewonnen werden konnte. Natürlich gibt es auch Partien dazu, ist doch klar, von Hannes, Arik Braun und David Baramidze. Ilja Zaragatski hat sich auch mal wieder für euch rangesetzt und eine sehr interessante Partie aus einem Openturnier ausführlich kommentiert, verbunden mit einem wunderbaren Artikel über das tolle Turnier. Fortgesetzt wird auch…

Weiterlesen

JugendSchach Kombiecke Prakt. Schachgeschichte Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 15. Juni 2021
2002

JugendSchach Ausgabe 03/2002

Wisst Ihr was Studien sind? Studien im Schach sogenannte Schachstudien? Nein, kein Problem, denn in dieser neuen Ausgabe Eurer Jugendzeitung führt der Bundesnachwuchstrainer GM Michael Bezold die Leser in die bewundernswert abwechslungsreiche Welt der Studien. Er stellt sie Euch vor und zeigt den Wert der Studien als Trainingsmittel. Michael Bezold setzt sie selbst beim Training mit den besten Nachwuchsspielern in Deutschland ein. Neugierig geworden, dann schaut rein ins neue Heft und probiert Euch an den Studien. Die Lösungen findet Ihr übigens erst im nächsten Heft. Michael will nicht dass Ihr schummelt …! Ob Lorenz Drabke auch so stark geworden ist durch eifriges Lösen von Studien, wir wissen es nicht. Aber wir möchten Euch mit ihm bekannt machen, denn er ist erst seit wenigen Monaten zurück in Deutschland und das neueste Kadermitglied im DSB. Die Jugendjahre hat er übrigens in Italien verbracht und dort auch das Schachspiel erlernt. Eine interessante Geschichte…

Weiterlesen

JugendSchach Kombiecke Prakt. Schachgeschichte Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 15. Juni 2021
2002

JugendSchach Ausgabe 02/2002

Habt ihr euch erholt von der satten Deckblattfärbe des Jahres 2002, oder wart ihr gar nicht so überrascht wie ich als ihr eure Briefumschläge geöfnet haltet? Vielleicht steigt ja der weibliche Leseranteil?! Ich zumindest arbeite an der Verarbeitung noch … Aber es kommt ja auch darauf an, was zwischen den Deckblättern steckt, und da bietet euch die zweite Ausgabe von JugendSchach wieder einiges: Wie trainiert man richtig, woran erkennt man ein Talent? Die Fragen wollen euch die beiden Supertrainer Artur Jussupow und Boris Zlotnik beantworten, die im Februar in der Pulvermühle der Familie Bezold (ja genau die Familie von Michael Bezold, dem Bundesnachwuchstrainer, die in der fränkischen Schweiz seit Jarhunderten ein tolles Fami-lienhotel betreiben) die besten deutschen und niederländischen Nachwuchsspieler eine Woche lang intensiv trainierten, Zusätzlich gab es zwei Runden Länderkampf. Über dieses Spitzenereignis berichten wir ausfühlich! Darüber hinaus könnt ihr gleich eines der Wunderländer des Weltschachs kennenlernen. 5 bis…

Weiterlesen

JugendSchach Kombiecke Prakt. Schachgeschichte Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 15. Juni 2021
2002

JugendSchach Ausgabe 01/2002

Alles gut überstanden, gut ins neue Schachjahr gekommen? Ich wünsche es allen und allen die Erfolge, die ihr euch vorgenommen habt. Im Mittelpunkt dieses ersten Heftes des neuen Jahres stehen die Deutschen Vereinsmeisterschaften der verschiedenen Altersklassen. Teilweise gab es überraschende Sieger, teilweise setzten sich die Favoriten durch. Für viele war es schon ein Erfolg, die Meisterschaftsorte überhaupt ereicht zu haben. Kann man sich bei teilweise 15 Grand plus derzeit Ende Januar garnicht mehr vorstellen, aber zu Beginn der DVMs am 26.12.2001 versank Deutschland zu großen Teilen in hohen Schneewehen. Da wurde das Handy zum wichtigsten Informationsmittel. Weniger half es denen, die sich zu Hause über die sechs Aufgaben vom Weihnachtsquiz unseres Kombifuches hermachten. Höchstens wenn sie Hilfe von Außen holen wollten. Aber das werden die vielen Einsender bestimmt nicht getan haben. Der Kombifuchs Uwe Kersten hat sich auf jeden Fall über eure zahl reichen Lösungsvorschläge gefreut und ihr habt ihn…

Weiterlesen

JugendSchach Kombiecke Prakt. Schachgeschichte Teste dein Rechenvermögen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2
9/9

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …