Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2009

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 02/2009

Das Schachjahr 2008 ging wie immer mit vielen offenen Turnieren, aber auch mit sechs Deutschen Meisterschaften zuende. Und zwar im Jugendbereich. Für Vereinsmannschaften. Teilweise laufen die Qualifikationszyklen fast ein Jahr. Für die Vereine, die um das Startrecht bei den Deutschen Meisterschaften kämpfen, und vor allem für die Vereine, die es geschafft haben, sind die Meisterschaften der Höhepunkt des Jahres für die Vereinsarbeit. Es ist schön und ein gutes Aushängeschild, wenn ein Mitglied des Vereines Einzelerfolge hat. Aber für die Vereinsarbeit sind die wichtigen Messlatten die Deutschen Vereinsmeisterschaften. Daher nehmen sie auch einen recht großen Umfang in diesem aktuellen Heft von JugendSchach ein. Und wenn man mal in die Tabellen schaut, wird man manche Vereine in vielen Alterskategorien als Teilnehmer und sogar auch sehr gut platziert finden. Das sind dann die Vereine mit einer wirklich umfassenden Jugendarbeit. Im redaktionellen Teil findet sich zudem ein wirklich origineller Artikel zum schon traditionellen U8…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 01/2009

Jetzt ist sie Geschichte, die Schacholympiade in Dresden. Sie war ein voller Erfolg, über 14.000 zahlende Zuschauer, Rahmenturniere mit großer Beteiligung, Hunderte, ach was Tausende Schachspieler nahmen an den Rahmenturnieren teil, und wurden so zu einem Teil der Schacholympiade, zu begeisterten Zuschauern, die mit Schwung und neuer Energie zurück in ihre Heimatvereine gefahren sind. Die Schacholympiade hat viel für die Präsentation von Schach in der Öffentlichkeit bewirkt. Eine große Medienresonanz brachte viele Menschen mit Schach in Verbindung. Für die Beteiligten war es in den letzten vier Jahren ein fast nicht zu bewältigender Arbeitseinsatz, aber es hat sich gelohnt. JugendSchach ist nicht die Zeitung, die umfangreich über diese Spitzensportveranstaltung berichten wird, aber zwei Artikel mit Olympiabezug finden sich trotzdem in diesem Heft. Einer über die Deutsche Ländermeisterschaft, die in das Internationale Kongresszentrum gelegt wurde, damit die Jugendlichen auch hautnah das Olympiagefühl erleben können, und einer zum Finalturnier der Partnerschulen der Schacholympiade.…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei JugendSchach Kombiecke schach Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3
12/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …