JugendSchach Ausgabe 12/2014
Was ist nur mit dem Mädchen- und Frauenschach los in Deutschland? Oder andersherum gefragt, was mit dem männlichen Schach? Schon wieder haben die Mädchen den Jungen den Rang abgelaufen und die besten Platzierungen bei der Europameisterschaft der Jugend eingefahren. Das war schon so bei der Weltmeisterschaft der Jugend und auch bei der Schacholympiade. Deutschland eine Hochburg des Mädchen- und Frauenschachs? So weit sind wir wohl noch nicht, aber einige gute Talente sind im weiblichen Nachwuchs vorhanden und werden den Druck auf die etablierten Frauen im Spitzenbereich erhöhen. Melanie Ohme aufgepasst! Als Referentin für Mädchenschach kannst du dir dein eigenes Grab schaufeln! Noch besser wäre es aber natürlich, wenn sich die positiven Ergebnisse auch bei den Mitgliederzahlen niederschlagen. Trotz vieler neuer Programme und Ideen zur Förderung bleiben diese noch konstant, leider konstant niedrig. Aber wahrscheinlich benötigt man hier einfach nur Geduld, von heut auf sofort geht es nicht voran. Wichtig nur,…
Martin Weteschnik: Schachtaktik Jahrbuch 2015
JugendSchachVerlag, hardcover, Deutsch, ISBN: 978-3-944710-05-1, 160 Seiten, 2014 Der bekannte Schachautor und FIDE Meister Martin Weteschnik führt den Leser im „Schachtaktik Jahrbuch 2015“ nach einem Rückblick ins Jahr 1914 durch das Geschehen des Schachjahres 2014. Wohl kein Jahr zuvor war so angefüllt mit spannenden und hochkarätigen Schachereignissen wie dieses: Weltmeisterschaftsmatch Anand – Carlsen im indischen Chennai; Kandidatenturnier zur nächsten Weltmeisterschaft mit Anands überraschendem Comeback; Weltmeisterschaft der Frauen; FIDE World Cup; internationale Top-Turniere rund um den Globus, in denen geniale Meister um die Weltspitze kämpften und als krönender Abschluss die Schacholympiade in Tromsø. Der Autor, Martin Weteschnik, berichtet über diese Ereignisse und stellt die besten Kombinationen und Partiefragmente ausführlich kommentiert vor. In den Rubriken: „Bundesliga & andere Mannschaftskämpfe aus nah und fern“; „Schach in Deutschland“; „Open – Turniere“; „Schach international“; „Jugendschach“ findet der Leser weitere ausgewählte Kombinationen zum Lösen, Lernen und Genießen. Mit über 427 Stellungen ist dieses Buch die größte Sammlung brandaktueller Schachtaktik…
JugendSchach Ausgabe 11/2014
Freuen Sie sich mit uns zusammen über die Silbermedaille von Filiz Osmanodja bei der Weltmeisterschaft U18 in Südafrika! Bernd Rosen verfolgt Runde für Runde, Partie für Partie ihren Weg zur WM-Spitze. Sie können also in dieser Ausgabe den Weg nachvollziehen. Natürlich gehen wir auch auf die anderen Ergebnisse ein, viele gute Platzierungen brachten die Jungen und Mädchen aus der gut organisierten WM zurück nach Deutschland. Da haben sich die Mühen und die Plagerei im Training doch gelohnt, zumeist jedenfalls, und die Trainer können sich auch entspannt zurücklehnen. In Deutschland stand die Deutsche Meisterschaft der Länderauswahlmannschaften an und fast alle beteiligten sich an diesem Schaulaufen der Jugend. Nur das Saarland und Bremen fehlten. Ums richtige Laufen, nicht nur das Schaulaufen, ging es beim Kondiblitzvergleich auf der Sportmeile am Tag der Deutschen Einheit in Hannover. Niedersachsen war das einladende Bundesland für die Einheitsfeier. Und da wir seit 3 Jahren die DLM in…
JugendSchach Termine November 2014
01. 11. 2014 – 15. Eppinger Jugend – Open Turnierbeginn: 10:15 Uhr, Ende ca. 17:00 Meldeschluss: 9.30 Uhr , vorangemeldete Spieler bis 10:00 Uhr Spielort: Stadthalle Eppingen, Berliner Ring (Südstadt, etwa zehn Gehminuten vom Bahnhof Eppingen entfernt) Anreise: siehe Homepage des SC Eppingen (www.Jugendopen.Schachclub-Eppingen.de) Eppingen ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z.B. mit der Stadtbahn Baden-Baden – Karlsruhe – Heilbronn- Öhringen, Linie S 4, sowie mit der S-Bahn, Linie 5, Mainz – Mannheim – Heidelberg – Sinsheim aus dem Rhein-Neckar-Raum Startgeld: 5€ – bei Voranmeldung bis zum 30.10., danach 6€! (bei Erreichen der Spielerhöchstzahl von mehr als 200 TeilnehmerInnen können Nachmeldungen leider nicht berücksichtigt werden.) Anmeldungen an Jonas Reimold, Mobiltelefon: 0174/9303885,E-Mail-Adresse: Spielleiter@Schachclub-Eppingen.de Bei der Anmeldung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Geb-Datum, Verein, DWZ (falls vorhanden), gewünschtes-Turnier Modus: U18, U16, U14, U12, U10 und U8: jeweils 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten je Partie bzw. Spieler Einteilung:…
JugendSchach Ausgabe 10/2014
Und haben sie etwas über das größte und wichtigste Schachturnier der Welt gelesen, gehört? Ich meine nicht die Schachpresse, sondern die allgemeinen Medien. Leider ging die Schacholympiade in Norwegen mal wieder im Blätterwald und anderen Medien komplett unter. Bis auf, ja da war etwas. Der grandiose Sieg von der Nr. 1 Deutschlands Arkadij Naiditsch gegen den Weltmeister Magnus Carlsen. Darüber berichteten fast alle. Der Erfolg am Brett erbrachte den Erfolg in der Berichterstattung. Das sehr gute Abschneiden der Frauennationalmannschaft hingegen, immerhin ein toller neunter Platz, war schon wieder für die Medien ein Ergebnis unter vielen anderen und keinen Artikel wert. Schade eigentlich, aber so ist wohl die Wirklichkeit. Aber wenn ein Fußballer hustet, wird die Krankenakte veröffentlicht. Und doch war viel über Schach in allen Medien zu finden. Leider im Zusammenhang mit Bestechung, Geld bringt Mehrheiten mit der schönen Überschrift „20 Millionen schlägt 10 Millionen“, schmutzige Wäsche waschen und vieles…