Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2022

Aktualisiert: 1. Juni 2022
2022

JugendSchach Ausgabe 06/2022

Hier bei uns in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend brennt die Hütte. Anfragen über Anfragen von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Betreuern, die alle noch einen Platz bei den offenen Turnieren innerhalb der Deutschen Jugendmeisterschaften haben wollen. Innerhalb einer Stunde waren die 150 Plätze für die offenen Deutschen Meisterschaften U25 bei der freigeschalteten Onlinemeldung weg. Die Kinder, Jugendlichen wollen wieder Schach spielen! Und das können sie zum Glück auch. Viele regionale Turniere finden wieder statt. Neben den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften werden derzeit die nachgeholten Deutschen Vereinsmeisterschaften in allen Altersklassen durchgeführt und auch im Schulschach wird wieder gespielt. Auch wenn man sich dort noch nicht in allen Bundesländern qualifizieren konnte, da in einigen Ländern noch keine Landeswettbewerbe durchgeführt werden durften. Was mich überrascht und irritiert, die Kritiker sind genauso wach wie ihre Schützlinge, die heiß auf Schach sind. Die Kritiker beschweren sich gleich, dass noch nicht alles so wie früher ist, es noch Einschränkungen…

Weiterlesen

Aktualisiert: 5. Mai 2022
2022

JugendSchach Ausgabe 05/2022

Mit der ersten nachgeholten Altersklasse, die U12, der aus 2021 verschobenen Deutschen Vereinsmeisterschaften nahm die Deutsche Schachjugend im März wieder den Spielbetrieb in Präsenz auf und auch überall in Deutschland trifft man sich wieder von Angesicht zu Angesicht am Schachbrett zum Wettstreit. Die Coronalage lässt es wieder zu, so sagt man. Und das in Zeiten großer Zahlen von Infizierten. Doch man scheint entschlossen zu sein, mit der Pandemie leben zu wollen. Das alte Leben soll zurückkehren. Ich habe die Coronaerkrankung gerade hinter mir und im direkten Umfeld erhöht sich ständig die Zahl der Erkrankten. Normalität? Doch was sind die Alterativen? Wir können je nicht ewig das Leben herunterfahren und uns verstecken. Also wieder ran ans Brett! Doch muss man deshalb gleich alle Vorsichtsmaßnahmen über Bord werfen, wie das bei vielen Turnieren zu beobachten ist? Ich meine nein. So werden wir bei den Deutschen Jugendmeisterschaften bestimmt wieder mit einem Mund-Nasen-Schutz am…

Weiterlesen

Aktualisiert: 31. Januar 2022
2022

JugendSchach Ausgabe 02/2022

Das alte Jahr endete mit einem Paukenschlag, einem weiteren Titel für den deutschen Nachwuchs! In der letzten Woche des Jahres wurden die Jugendeuropameisterschaften im Blitz- und Schnellschach ausgetragen. Für Dominik Laux wurde die EM zu einem großen Erfolg: Europameister im Blitzschach. Herzlichen Glückwunsch! Und das Ganze nicht online, hybrid oder so, nein die Europäische Schachunion lud zu einer Präsenzveranstaltung nach Serbien ein. Die Deutsche Schachjugend hatte die in der letzten Woche des Jahres eigentlich stattfindenden Deutschen Vereinsmeisterschaften vorsichtshalber in das Jahr 2022 verschoben und dafür in allen Altersklassen Mannschafts- und Einzelturniere online als Weihnachtsturniere angeboten. Die Beteiligung war super. Zusätzlich gab es noch Begleitturniere wie ein Tandemturnier, eine Blitzarena. Ein wunderbarer Ausklang des Schachjahres 2021. Und das neue Jahr begann dann ähnlich, wie das alte endete, mit einer 12-Stundenblitzarena mit vielen Topspieler:innen und einem 12-Stundenstream, an dem sich auch Vereinsteams beteiligten. Online lebt das Schach im Kinder- und Jugendbereich. Das…

Weiterlesen

Aktualisiert: 30. Dezember 2021
2022

JugendSchach Ausgabe 01/2022

Gerade erleben wir wieder einmal das Schach der zwei Gesichter. Zum einen haben wir den Kampf um die Weltmeisterschaftskrone, die uns alle in den Bann ziehen wird und die eine große Medienaufmerksamkeit erfährt. Schach ist wieder in aller Munde. Ob Morgenmagazin, Sportschau, oder die vielen Printmedien, es wird über die WM berichtet. Dank Magnus Carlsen, der viel, sehr viel für den steigenden Bekanntheitsgrad des Schachsportes getan hat. Daher muss man ihm eigentlich die Daumen drücken, damit er diese Arbeit fortsetzen kann, auch wenn man vielleicht eher auf Seiten seines Herausforderers Jan Nepomnjaschtschi steht und findet, dass eine wechselnde Besetzung des Throns auch reizvoll ist. Aber Schach braucht Magnus Carlsen noch. Diese große Aufmerksamkeit, die Schach gerade genießt, bringt die Menschen in die Vereine, hört man immer wieder. Nur gerade in dieser Zeit fährt der Schachsport wieder komplett runter. In vielen Regionen wird der Ligabetrieb unterbrochen, viele Vereine kommen in ihre…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2
9/9

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …