Schlagwort-Archive: Beiträge zur Schachdidaktik

JugendSchach Ausgabe 06/2009

Bundesweit in allen Ecken Deutschlands steigt der Adrenalinspiegel und in vielen schnellen Trainingseinheiten wird versucht nachzuholen, was man das ganze lange Jahr über verpasst hat zu lernen. Denn, am 30. Mai beginnen in Willingen wieder die Deutschen Jugendmeisterschaften mit über 500 Teilnehmern in den Alterskategorien U10 bis U18 und bei den offenen Turnierangeboten U25 und dem Kika-Turnier U9. Bei den letzteren beiden Angeboten können alle mitmachen, auch diejenigen, die noch keine echte Turnierreife haben, da sie noch jung und unerfahren sind (Kika), und all diejenigen, die die Qualifikation zur Deutschen verpasst haben und trotzdem dabei sein wollen, um die Luft der Nationalen Meisterschaften aufzusaugen.
Rund 1.000 Personen werden sich in Willingen für eine Woche versammeln und den Winterurlaubsort um die Pfingstzeit zum Mekka des Jugendschachs machen.

Wer es trotz alledem nicht schafft vor Ort zu sein, dem sei die sehr gute Internetseite www.dem2009.de ans Herz gelegt. Dort kann man zeitnah alles von der Deutschen Jugendmeisterschaft erfahren. Kaum ist eine Partie gespielt, steht direkt aus dem Turniersaal auch schon das Ergebnis im Netz. Zudem können bis zu 32 Partien direkt verfolgt werden, man wird täglich über den Fritz
Server von ChessBase das DEM-Fernsehen verfolgen können, und , und und …
Es lohnt sich einfach, auf die Seite zu schauen!

Für die langfristig planenden JugendSchach-Leser. Die Meisterschaften 2010 beginnen wieder an den Pfingstfeiertagen und bis dahin wird es weitere Folgen der vielen Lehrserien geben, so wie in diesem Heft.
Und wer die alle intensiv auf allen Schwierigkeitsgraden durcharbeitet – und nicht in die Lösungen schielen! -, der hat gute Chancen bei der DEM 2010 dabei zu sein.

Viele lehrreiche Stunden mit diesem Heft wünscht allen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2009 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

20. EUREGIO-Schach-Turnier in Ibbenbüren am 24. 04. 2009

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die JugendSchach – Endspielkartei – Gliederung
Die Endspielkartei G.3
Schachstrategie (17)
Beiträge zur Schachdidaktik (40)
Chessbase Tipps & Tricks – Fritz 11 – Fritz schnell über die Tastatur starten
Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen Teil 6 – Breyer Variante
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – DVM 2008 Teil III
Streifzüge durch die Schachgeschichte (18)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

39. Leipheimer Osterturnier
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (40)

DSJ-Forum

Spielbetrieb – Deutsche Internetmeisterschaft
Ausbildung – Mädchenschachpatent
Jugendpolitik – Sprachstipendium in Frankreich
allgemeine Jugendarbeit – Sommerlager als Ferienangebot
Ausbildung – DSJ – Akademie

JugendSchach Ausgabe 05/2009

In den letzten Jahren ist der bundesdeutsche Schachnachwuchs durch besonders gute Leistungen aufgefallen. Bei Welt- und Europameisterschaften wurden Titel und Medaillen gewonnen, einige junge Spielerinnen und Spieler drängten in die Nationalmannschaften und verdrängten dabei einige arrivierte Platzhirsche. Das intensive Förderprogramm Jugendolympiamannschaft tat das übrige, um Ansporn zu sein und eine Konkurrenzsituationen zu schaffen. Mit gezielten Fördermaßnahmen wurden die Spielstärken gesteigert. Noch nie errangen in so kurzer Zeit so viele Jugendliche IM- und GM-Titel.

Die Aufmerksamkeit für die jungen Stars in der Öffentlichkeit wurde in den letzten Jahren auch gesteigert durch die von der Deutschen Schachjugend initiierte „Wahl zum Spieler des Jahres“ in den Kategorien U20 und U14.

Zusammen mit JugendSchach startet die DSJ die Wahl für das Jahr 2008. Abgestimmt wird im Internet über die Seite der Deutschen Jugendmeisterschaften www.dem2009.de.

Man darf gespannt sein, wer das Rennen machen wird. Und vielleicht ist es wieder mal so, dass nicht der Spieler, die Spielerin mit dem besten Resultat in 2008 gewinnt, sondern derjenige, diejenige mit dem überzeugendsten Gesamteindruck, oder auch wer am ehesten seine Fans mobilisieren kann.
Und um sich gleich einen aktuellen Eindruck von der Starke des Nachwuchses machen zu können, berichtet der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler von einem großen Open in Frankreich und erfreulichen Ergebnissen.
Die Leser von JugendSchach wissen es, wer gut werden will, muss viel üben. Daher bietet wir wieder neue Folgen der vielen guten Lehrserien, für die zurecht JugendSchach so beliebt ist.

Ich wünsche allen Lesern viel Erfolg bei den nächsten Schachpartien und viel Spaß mit diesem Heft.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 05/2009 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres 2008
Deutscher Nachwuchs international erfolgreich unterwegs

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei G.2
Schachstrategie (16)
Beiträge zur Schachdidaktik (39)
Chessbase Tipps und Tricks – Fritz 11 – Illegale Stellungen eingeben/drucken
Eröffnungsecke – Slawisch/Grünfeldindisch (Schlechter Variante)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – DVM 2008 Teil II
Streifzüge durch die Schachgeschichte (17)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

allgemeine Jugendarbeit
Vereinsförderung für gute Jugendarbeit
Verbandsarbeit – Jugendversammlung der DSJ
Ausbildung – Seminar Kinderschachpatent
Ausbildung – Mädchenschachpatent
Jugendpolitik – „Dein Tag für Afrika“
Mitarbeitergewinnung – Jugendregionalkonferenz

JugendSchach Ausgabe 04/2009

Lehrer können’ s auch, nämlich Schach spielen! Dieses beweisen sie nicht nur Tag für Tag in den vielen, vielen Schulschachgruppen, in denen sie viel für die Verbreitung des Schachspieles bewirken und viele kleine und große Kinder an das Schach heranführen, nein sie haben es auch bewiesen, als sie sich in Hamburg zur 2. Deutschen Lehrermeisterschaft trafen. Der FIDE Meister Norbert Heck aus Hessen ist der beste schachspielende Lehrer in Deutschland. Und damit auch der schlaueste?
Tue Gutes und rede darüber. Diesen alten Wahlspruch sollten auch die vielen sehr guten Schachvereine in Deutschland beachten und sich für ihre gute Arbeit vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend qualifizieren lassen. Zum Beispiel mit dem Qualitätssiegel für hervorragende Jugendarbeit. In den Vereinen findet wirklich sehr oft eine sehr gute Jugendarbeit statt. Nur wer weiß davon? Viel zu oft scheuen die Vereine die Mühen, dieses in die Öffentlichkeit zu tragen. Doch Trommeln gehört zum Handwerk und bei der Vielzahl von Jugendangeboten kommt mann nicht umhin, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine gute Möglichkeit ist das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend für Vereine. Ab Seite 5 mehr dazu.
In der Deutschen Schachjugend kam es bei der diesjährigen Jugendversammlung in Passau zu einem Führungswechsel. Der Hamburger Christian Warneke, seit vielen Jahren trotz seines jugendlichen Alters aktiv in der Jugendarbeit, hat den Vorsitz von Patrick Wiebe übernommen,
der sechs Jahre an der Spitze des Jugendverbandes des Deutschen Schachbundes stand und insgesamt gut 13 Jahre im Verbandsvorstand gearbeitet hat. Auch dazu findet sich mehr im DSJ-FORUM.
Neben diesen Meldungen greift der Regelfachmann Klaus Deventer in seiner Serie wieder Fragen der Leser auf und unsere Trainingsspezialisten haben wieder viel Lehrreiches zusammengetragen, so dass hoffentlich auch dieses Heft wieder viele zufriedene Leser findet.

Dies wünscht sich und Ihnen mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 04/2009 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Lehrermeisterschaften 2009 Hamburg
Das Qualitätssiegel für Jugendarbeit
Mit dem Qualitätssiegel Jugend ausgezeichnet:
SG Königskinder Hohentübingen 5

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei B.3.5
Schachstrategie (15)
Wer Spanisch spielen kann,… Teil 5
Beiträge zur Schachdidaktik (38)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – DVM 2008 Teil I
Streifzüge durch die Schachgeschichte (16)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (39)

DSJ-Forum

allgemeine Jugendarbeit
Vereinsförderung für gute Jugendarbeit
Verbandsarbeit – Jugendversammlung der DSJ
Ausbildung – Seminar Kinderschachpatent
Ausbildung – Mädchenschachpatent
Jugendpolitik – „Dein Tag für Afrika“
Mitarbeitergewinnung – Jugendregionalkonferenz

JugendSchach Ausgabe 03/2009

Der Deutsche Schachbund, das Organisationskomitee Schacholympiade 2008 und der JugendSchachVerlag haben gemeinsam das Buch Schacholympiade Dresden 2008 Offizielles Turnierbuch mit begleitender DVD herausgebracht.

Das Buch enthält neben Berichten zur Schachmetropole Dresden, den Rahmenturnieren und dem Kulturprogramm während der Schacholympiade sowie kommentierten Partien des Tages einen historischen Überblick zu den Schacholympiaden in Deutschland. Außerdem ist ein umfangreicher Statistikteil enthalten.

Auf der begleitenden DVD welche auch einen Großteil der Inhalte des Buches in multimedialer Form enthält, sind außerdem alle Partien der Olympiade im ChessBase-Format vorhanden als auch Videos und Bilder zur Olympiade.

Das Buch mit DVD kostet 24,90 € zzgl. Versand und kann z.B. beim Deutschen Schachbund oder beim JugendSchach-Verlag direkt erworben werden.

Schachzeitung JugendSchach 03/2009 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Björn Lengwenus erhält Deutschen Schachpreis – Senatorin begeistert vom Schulschach!
Turnier am Hedwig-Bollhagen-Gymnasium

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen
Die Endspielkartei E.5.2
Schachstrategie (14)
Eröffnungsecke Spezial – Ein Bogoinder in Marienbad – Ein Bericht (über schwarze Felder)
ChessBase Tipps & Tricks – Chessbase 10 – Textdateien erzeugen
Beiträge zur Schachdidaktik (37)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – WM 2008 Teil III
Gewinner beim Weihnachtsquiz
Streifzüge durch die Schachgeschichte (15)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (38)

DSJ-Forum

Ausbildung – Preis für Lernsoftware
Jugendpolitik – Kinder- und Jugendsportbericht
Schulschach – Schachwissenschaft
allgemeine Jugendarbeit – Mädchen stärken
Jugendpolitik – guten Taten durch Jugend
Ausbildung – Mädchenschachpatent
Ausbildung – Schulschachpatent
allgemeine Jugendarbeit – Vereinsförderung für gute Jugendarbeit

JugendSchach Ausgabe 02/2009

Das Schachjahr 2008 ging wie immer mit vielen offenen Turnieren, aber auch mit sechs Deutschen Meisterschaften zuende. Und zwar im Jugendbereich. Für Vereinsmannschaften. Teilweise laufen die Qualifikationszyklen fast ein Jahr.
Für die Vereine, die um das Startrecht bei den Deutschen Meisterschaften kämpfen, und vor allem für die Vereine, die es geschafft haben, sind die Meisterschaften der Höhepunkt des Jahres für die Vereinsarbeit. Es ist schön und ein gutes Aushängeschild, wenn ein Mitglied
des Vereines Einzelerfolge hat. Aber für die Vereinsarbeit sind die wichtigen Messlatten die Deutschen Vereinsmeisterschaften. Daher nehmen sie auch einen recht großen Umfang in diesem aktuellen Heft von JugendSchach ein. Und wenn man mal in die Tabellen schaut, wird man manche Vereine in vielen Alterskategorien als Teilnehmer und sogar auch sehr gut platziert finden. Das sind dann die Vereine mit einer wirklich umfassenden Jugendarbeit.
Im redaktionellen Teil findet sich zudem ein wirklich origineller Artikel zum schon traditionellen U8 Einzelturnier der Sächsischen Schachjugend in Sebnitz. Man bekommt ein richtiges Gefühl für die tolle Stimmung, die beim Turnier geherrscht hat, und von der Begeisterung der Kleinen beim Schachspiel und dem umfangreichen Ausgleichsprogramm. So machen Kinderturniere Spaß!
Die Regelecke ist auch wieder da mit Informationen vom Kongress des Weltverbandes FIDE, auf dem wieder einmal Modifizierungen der Schachregeln beschlossen wurden.
Und natürlich waren auch die Serienschreiber wieder für die Leser aktiv, damit auch in 2009 weiterhin Jugend-Schach eines der wertvollsten Trainingsmaterialien bleibt.
Ich wünsche allen Lesern mit dieser Ausgabe viel Vergnügen und

grüße alle herzlich

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 02/2009 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2008

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei E.5.1
ChessBase Tips und Tricks – Probleme mit der Referenzdatenbank
Schachstrategie (13)
Eröffnungsecke – Benoni-Verteidigung (Modernes System mit 7. – a6)
Beiträge zur Schachdidaktik (36)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – WM 2008 Teil II
Streifzüge durch die Schachgeschichte (14)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (37)
Internationales Einzelturnier U8 mit Tante Clara und Knusperköppen

DSJ-Forum

Schachpsychologie – Schachwissenschaft I
Schachpsychologie – Schachwissenschaft II
Schachwissenschaft – Klüger durch Schach
Schulschach – erneut Schachschule prämiert
Schulschach – Schulschachpatentkurse
Ausbildung – Kinderschachpatentkurse
Jugend fördern! – Seminar für engagierte Jugendliche
allgemeine Jugendarbeit – Mädchen stärken
allgemeine Jugendarbeit – Vereinsförderung für gute Jugendarbeit