Schlagwort-Archive: Beiträge zur Schachdidaktik

JugendSchach Ausgabe 04/2008

Stand in der letzten Ausgabe mit dem verstorbenen ehemaligen Weltmeister Bobby Fischer das große Schach im Mittelpunkt, bewegen wir uns jetzt wieder einige Stufen abwärts, wobei es aber auch um herausragende Leistungen geht. Wir haben zwei Turnierberichte aus dem internationalen Turniergeschehen herausgegriffen, an denen Jugendliche aus den Kadern des Deutschen Schachbundes beteiligt waren.
Und wie bei Bobby Fischer sorgte eines der Turnierergebnisse gleich für so viel Aufmerksamkeit, dass der Autor Bernd Rosen in seiner Serie zur Jugendolympiamannschaft dem Ergebnis und der beteiligten Spielerin eine ganze Folge seiner Serie widmete.
Bei einem Openturnier in Frankreich sorgte Sarah Hoolt für Aufsehen, da sie sich mit ihrem Ergebnis gegen internationale Größen eine Norm für den Titel einer weiblichen Großmeisterin erspielte und gleichzeitig die Norm für den Titel Internationaler Meister, was nicht oft gelingt. Damit sorgte einmal mehr eine Spielerin aus den Teams der Jugendolympiamannschaft für ein schachliches Schlaglicht und lässt verstärkt auf ein gutes Abschneiden der beiden Nachwuchsmannschaften bei der Schacholympiade in Dresden vom 12.- 25.11.2008 hoffen.
Für den Kaderspieler Maximilian Berchtenbreiter brachte der Turnierstart bei einem Jugendturnier in Island nicht nur dauerhafte Eindrücke sondern auch gleich den geteilten ersten Platz. Es steht also gar nicht so schlecht um den deutschen Nachwuchs!
Damit alle Leser ihre Spielstärke für die nächsten Turniere und Herausforderungen steigern können, haben wir wieder viele Lehrbeispiele ins Heft genommen, damit jeder davon profitieren möge. Aber bitte erst lösen und probieren und mit dem Trainer sprechen, und dann in die Lösungen schauen. Nicht wie beim Krimi zuerst die letzte Seite lesen, damit man die Spannung ertragen kann!

In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern wieder viel Spaß und viel Erfolg.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 04/2008 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Schachjugend unterwegs

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei
Schachstrategie (4)
Wie viele Felle hat ein Fuchs (4)
Beiträge zur Schachdidaktik (26)
Eröffnungsecke – Vierspringerspiel Glek-Variante
Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen (1)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – DVM Teil 1
Streifzüge durch die Schachgeschichte (4)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (31)

DSJ-Forum

Schach und Wissenschaft
Schulschach
Deutsche Schachjugend – Jugendversammlung
Schacholympiade Dresden
Jugendsport

JugendSchach Ausgabe 02/2008

Verlag und Redaktion wünschen den Lesern ein frohes neues Jahr und hoffen, dass alle gut in dieses wunderbare Schachjahr gekommen sind. Große Ereignisse erwarten uns in diesem Jahr.
Nicht nur die Schacholympiade in Dresden vom 12. – 25. November, auf die wir schon seit Jahren hinarbeiten. Nein, hinzugekommen ist auch noch kurzfristig die Weltmeisterschaft der FIDE, die zwischen Anand und Kramnik in Bonn ausgetragen wird. Direkt vor der Schacholympiade im Oktober.

Natürlich werden auch wir auf diese Ereignisse eingehen. Doch bleiben wir unserer grundsätzlichen Linie treu und bleiben die Schachzeitung des Trainings und des Jugendschachs in Deutschland.

Deshalb nehmen einen Schwerpunkt in dieser Ausgabe auch die Deutschen Vereinsmeisterschaften in 5 Klassen ein. Immerhin der schachliche Höhepunkt für alle Vereine, die Jugendarbeit betreiben. Auf diese Meisterschaften wird oftmals über Jahre mit viel Einsatz hingearbeitet.

Und wir gehen auf die letztjährige Weltmeisterschaft U10 – U18 mit weiteren durch FM Thomas Michalczak sehr interessant kommentierten Partien ein und stellen den Lesern das neue Mitglied der Jugendolympiamannschaft vor: Niclas Huschenbeth aus Hamburg, dessen Stern in
den letzten beiden Jahren immer heller am Schachhimmel strahlt. Der Bundesnachwuchstrainer sah den Stern und sicherte ihn sich für seine Nachwuchsmannschaft.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Schachlernen und grüße alle Leser herzlich

Ihr / Euer Jörg Schulz 

Schachzeitung JugendSchach 02/2008 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften
Ausgewählte Partien der Jugendweltmeisterschaften U10-U18

Schachserien

Niclas Huschenbeth auf dem Weg nach Olympia!
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen / Vorteil in 2 Zügen
Die Endspielkartei – D.2
Schachstrategie (2)
Wie viele Felle hat ein Fuchs (Teil 2)
Eröffnungsecke – Keine Angst vor dem Lettischen Gambit (1.e4…)
Beiträge zur Schachdidaktik (25)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – Jugendweltmeisterschaft Teil 1
Streifzüge durch die Schachgeschichte (2)

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (30)

DSJ-Forum

Schach und Soziales Jahr im Schach
deutsche sportjugend
Partnerschulen zur Schacholympiade I
Partnerschulen zur Schacholympiade II
Mach mit bei der Schacholympiade
Deutschland-Cup Schacholympiade 2008

JugendSchach Ausgabe 12/2007

eine internationale Meisterschaft jagt derzeit die andere, und immer sind unsere Jugendlichen mittendrin und meist auch gut dabei. Und wenn dieses Heft in den Handel und Leserhände kommt, sind die Weltmeisterschaften U10 bis U18 in der Türkei in der Endphase, und wer weiß, vielleicht auch da mit guten Ergebnissen.
Auf eine ganz andere Glanzleistung sei aber für dieses Heft hingewiesen. Bodo Starck fordert die Leser von JugendSchach zum 313. und 314. Rechentest heraus. Rechnen wir mal hoch: 314 Rechentests durch 2, da immer zwei in einem Heft erscheinen, macht 157 Jugend-Schachhefte mit Rechentests. Diese Zahl müssten wir nun wiederum durch 12 Ausgaben pro Jahr teilen und stellen fest, dass Bodo Starck seit über 13 Jahren für die Leser Rechentests erstellt hat. JugendSchach bedankt sich bei ihm für diese lange Zeit der Mitarbeit und die vielen, vielen Rechentests, die den Lesern so manche Nuss zum Knacken aufgegeben haben.
Im neuen Jahr ist er dann mit schachgeschichtlichen Themen wieder da, und die Konzepte für die neuen Serien sind wieder so ausgelegt, dass Bodo Starck mit ihnen die nächsten Lesergenerationen begleiten wird.
Auch Bernd Rosen’s Taktikserie geht zu Ende und in einer neuen Serie wird er sich verstärkt mit der Schachstrategie beschäftigen. Doch die Taktik bleibt ein wichtiges Thema der JugendSchach. Gestartet wird dann eine neue Lehrserie zu diesem gerade im Kinder- und Jugendbereich so wichtigen Ausbildungsteil. Man sieht an diesen Veränderungen, wieder ist ein Jahr, ein JugendSchach-Jahr rum und mit dem nächsten Heft wird ein neues eröffnet. Den treuen Lesern, die auch immer wieder neue Leser für diese Zeitschrift gewinnen, sei Dank für ihr Interesse und die Leserzuschriften, die uns immer wieder erreichen.

Ich wünsche allen Lesern ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest und ein tolles neues Schachjahr, das ja einen echten Höhepunkt für alle bereit hält, die Schacholympiade in Dresden vom 12.-25.11.2008!

Ihr / Euer Jörg Schulz 

Schachzeitung JugendSchach 12/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

U20 Weltmeisterschaft 2007 Yerevan
24. Jugendopen des SV Empor Erfurt

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.1.3
Elemente der Schachtaktik – A.1.6
Eröffnungsecke – Spanisch-Hauptvariante mit 8.d4…
ChessBase Tipps & Tricks – Partien unterbrechen
Beiträge zur Schachdidaktik (24)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – mit dem beliebten Weihnachtsquiz
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

7. offenes internationales U8 Turnier in Sebnitz
Girlpower in Spelle
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (28)

DSJ-Forum

Top-Verein Kinder- und Jugendschach
Öffentlichkeitsarbeit – Städtische Ehrung
Schulschach – Arbeitsmaterial
Öffentlichkeitsarbeit – Spielemesse
Öffentlichkeitsarbeit – Jugendmesse YOU
Regionalkonferenz – die DSJ trifft die Vereine I
Regionalkonferenz – die DSJ trifft die Vereine II
Sportpolitik

JugendSchach Ausgabe 11/2007

die Europameisterschaft der Kinder und Jugendlichen U10 bis U18 in Sibenik/Kroatien liegt hinter den Teilnehmern und Trainern. Letztere fuhren etwas ratlos nach Hause, denn die Ergebnisse waren nicht so wie erhofft. Bleibt also mehr die Erinnerung an ein großes Schacherlebnis, eine gut organisierte Europameisterschaft und die Hoffnung auf eine erfolgreichere Weltmeisterschaft im nächsten Monat in der Türkei.

Gut organisiert war auch die Deutsche Ländermeisterschaft in Verden/Aller in Niedersachsen, bei der einige EM-Teilnehmer ihren Frust wegspielen konnten. Der Ausrichter die Niedersächsische Schachjugend war nicht nur guter Gastgeber, sie hielt auch gleich den Meistertitel fest in ihren Händen und ließen keiner Gastmannschaft eine Chance. Zwar ging es oftmals knapp zu, doch getreu dem Motto 4,5:3,5 gewonnen ist auch gewonnen, kamen sie siegreich ins Ziel.

Und noch eine schachliche Meldung ließ viele aufhorchen. Deutschland hat einen neuen jüngsten Großmeister. Es muss ja immer alles schneller und jünger werden in unserer schnelllebigen Zeit! Das Präsidium des Weltschachverbandes FIDE tagte während der Weltmeisterschaft – herzlichen Glückwunsch an Anand! – in Mexiko und ernannte Falko Bindrich aus Sachsen zum Großmeister. Ein guter Trost für die missglückte Europameisterschaft, bei der er eigentlich auf dem Treppchen landen wollte.

Über all das berichtet ausführlich die neue Ausgabe Ihrer Zeitung JugendSchach, die vielen Serien zur Verbesserung der eigenen Schachleistung natürlich nicht zu vergessen.

Ich wünsche allen Leser viel Spaß mit dem neuen Heft verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 11/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Europameisterschaft U10-U18 Sibenik/Kroatien
Niedersachsen Deutscher Meister 2007

Schachserien

Großmeister Falko Bindrich
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – C.4.1
Elemente der Schachtaktik – L 7
Eröffnungsecke – Schachromantik in der Eröffnung auf dem Prüfstand
Beiträge zur Schachdidaktik (23)
ChessBase Tipps & Tricks – Die Ein-Klick Eingabe
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – Jugend Europameisterschaft Teil 1
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (27)

DSJ-Forum

Schulschach – Kongress
Erster Deutscher Schulschachkongress ein Erfolg
Öffentlichkeitsarbeit – Mitmachmöglichkeiten
Mitarbeiter gesucht
Allgemeine Jugendarbeit – Promoteam
Promoteam-Workshop in Erfurt
Jugendarbeit – Schachdiplome
Bundesinnenminister Dr. Schäuble verleiht das 200.000-ste
Schachdiplom

JugendSchach Ausgabe 10/2007

Jugend international unterwegs, so könnte die Überschrift für die redaktionellen Teile lauten. Turnierberichte von der sehr gut organisierten EU-Meisterschaft in Österreich, von international hervorragend besetzten Mannschaftsturnieren, von den Erlebnissen einer Schulschachmannschaft auf dem internationalen Parkett finden sich in diesem Heft. Aber auch ein Bericht von einem der traditionellsten Schnellschachturniere in Deutschland dem Bureaner Jugendopen.

Und wenn die Leser dieses Heft verschlingen und sich über die vielen Lehrserien hermachen, dann müssen die Besten der deutschen Nachwuchsspieler in Kroatien um die Medaillen bei der Europameisterschaft U10 – U18 kämpfen. Wünschen wir ihnen Erfolg und das nötige Glück vor allem in den letzten Runden, in denen unsere Spieler allzu oft den Sprung auf die Treppchen der Sieger knapp verpassen.

Grundschulkinder aus Berlin, Brandenburg und Thüringen hingegen fiebern einem ganz anderen Höhepunkt entgegen, dem 27. September. An dem Tag überreicht der Bundesinnenminister Dr. Schäuble ihnen die Bauerndiplome des Deutschen Schachbundes. Und zwar die Nummern 199.999, 200.000 und 200.001! Seit Jahren schon erlernen Generationen mit diesen Schachdiplomen und den dazugehörenden Lehrgängen von Dr. Pfleger das Schachspiel. Grund genug dieses Jubiläum mit hoher Prominenz zu feiern! Vielleicht gibt es ja sogar ein Autogramm des Ministers auf diese Diplome, die dann bestimmt einen noch wichtigeren Platz in den Kinderzimmern in Berlin, Brandenburg und Thüringen bekommen.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß mit dem neuen Heft verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

EU-Jugendmeisterschaft Mureck 2007
Dvorkovich-Cup für U16-Mannschaften
Kinderschacholympiade in Novi Sad

Schachserien

Judith Fuchs vorgestellt
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.1.1
Elemente der Schachtaktik – N 6
Eröffnungsecke – Bogoindisch oder wie spiele ich…
Beiträge zur Schachdidaktik (22)
ChessBase Tipps & Tricks – Die Ein-Klick Eingabe
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Mainzer Schachtage
23. Bueraner Jugend-Open

DSJ-Forum

Jugendleistungssport
Das grüne Band geht 2007 an Dortmund-Brackel
International
Deutsch-Französisch-Chinesische Begegnung
Presse