JugendSchach Ausgabe 09/2004
Die erfreulichste und auch wichtigste Meldung kommt aus Spanien vom Kongress des Weltschachbundes FIDE am Rande der Schacholympiade: Der Deutsche Schachbund war mit seiner Bewerbung um die Austragung der Schacholympiade 2008 zusammen mit der Stadt Dresden erfolgreich. Mit 69 zu 29 Stimmen stimmten die Delegierten für Dresden. Unterlegen war die ebenfalls gute Bewerbung aus Tallin. Diese tolle Nachricht Überstrahlte und machte vergessen das gar nicht so gute Abschneiden der beiden Olympiamannschaften der Männer und Frauen des Deutschen Schachbundes, die nie richtig in den Tritt kamen und sich immer hinter den Spitzenpositionen aufhielten. 2008 ist also die absolute Weltspitze zu Gast in Deutschland. Wir alle erhalten die Möglichkeit, sie hautnah erleben zu dürfen. Zudem werden wir aber auch Augenzeugen einer weltweit bedeutenden Sportveranstaltung, zu der Mannschaften aus allen Erdteilen anreisen werden. ln diesem Jahr waren 120 Nationen bei der Schacholympiade vertreten und zeigten, dass Schach eine der am weitesten verbreiteten Sportarten…
JugendSchach Ausgabe 08/2004
Wie im letzten Vorwort angekündigt beginnen wir mit dem Abdruck von zwei neuen Lehrserien unseres Autors Bernd Rosen, der nicht nur tolles Lehrmaterial zur Endspielthematik veröffentlicht hat, eine sehr gute Internetseite hat, Landestrainer von NRW ist, sondern eben auch ein begeisterter Mitarbeiter eurer Jugendzeitung JugendSchach ist. Er will euch ab sofort mitnehmen in die Welt der Taktik und die Welt der Endspiele. Die einzelnen Abschnitte sind so gestaltet, dass ihr euch langfristig einen Ordner Taktik und einen Ordner Endspiele anlegen könnt und systematisch und geordnet zu beiden Themen Erläuterungen, Bei-spiele und Übungsaufgaben sammeln könnt. Beide Themen sind ganz wichtig für das Schachtraining, so dass ich hoffe, ihr nutzt die Folgen, um euch in beiden Bereichen zu verbessern. Und wer weiß, vielleicht erreicht ihr dann auch einmal einen Erfolg, wie vor wenigen Wochen dies Oliver Mihok gelang, der Meister der Europäischen Union in der U12 wurde. Über dieses Turnier findet ihr…
JugendSchach Ausgabe 07/2004
Diesmal ist wieder alles im Lot. Alle Serien sind an ihrem Platz, die Reihenfolge ist wieder hergestellt. Und doch eigentlich nicht, denn die wunderbare Serie über die Schachgeschichte mit der Vorstellung aller Weltmeister und weiteren Sternstunden des Schachs ist beendet! Noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Autor Bernd Rosen aus NRW, der über eine lange Zeit uns alle in die Schachgeschichte eintauchen ließ. Doch schon arbeitet er an zwei neuen Serien für alle JugendSchachleser! Taktik und Endspiele werden seine neuen Themen sein. Ihr seid hoffentlich genauso gespannt wie ich es bin auf die neuen Lehrserien von Bernd Rosen. Im Mittelpunkt dieses Heftes steht die diesjährige Europameisterschaft der Jugend, zu der un-sere Delegation mit einigen Hoffnungen fuhr. Doch diese wurden enttäuscht. Einmal durch den Veranstalter und Ausrichter, der türkischen Schachföderation, zum anderen durch Niederlagen unserer Mädchen und Jungen. Doch seht selbst und studiert die bei den Partien, die euch diesmal…
JugendSchach Ausgabe 06/2004
Die umfangreiche Berichterstattung von den Deutschen jugendmeisterschaften hatte die traditionelle Erscheinungsweise im letzten Heft etwas durcheinander gewürfelt, gleich zwei Serien fanden keinen Platz mehr. Das wird jetzt ausgeglichen. So bekommt ihr wieder den Rechentest geboten und die erfolgreiche Eröffnungsserie wird mit einer Doppelfolge fortgesetzt. Dafür pausiert diesmal die Schachgeschichte für eine Ausgabe und zwar aufgrund des Urlaubs des Autors. Denn die einen sitzen wieder am Schreibtisch nach hoffentlich schönen Ferien, da können sich die anderen über gerade beginnende sechs Wochen Ferien freuen. Einige der frisch gebackenen Deutschen Meister konnten ihre gute Form gleich international überprüfen. Und das jeweils erfolgreich! Maximilian Meinhardt fuhr mit der Jugendnationalmannschaft zur Mannschafts-EM nach Belgrad und holte mit seinen Mitstreitern erstmalig den Europameistertitel nach Deutschland. Raiko Siebarth reiste mit seiner Schulmannschaft ebenfalls zur einer Europameisterschaft und zwar nach Sofia zur Schulschachmeisterschaft. Auch er war erfolgreich mit seinen Mitstreitern und gewann für seine Schule und Deutschland den…
JugendSchach Ausgabe 04/2004
Im Mittelpunkt dieses Heftes stehen die Deutschen Meisterschaften der Schulen, immerhin fünf an der Zahl, an denen viele von euch bestimmt schon einmal teilgenommen haben. Berichte, Fotos, Tabellen und kommentierte Partien von GM Thomas Pähtz, der auch beim Schulschach aktiv ist, bringen euch einen guten Überblick zu diesem Ereignis, welches immer auch der Vorbote für die „echten“ Meisterschaften der Deutschen Schachjugend sind, die im Zentrum des nächsten Heftes stehen. Ausgewertet haben wir unterdessen auch den Fragebogen zu eurer Zeitung, den ihr uns dankenswerter Weise zurück geschickt habt, Wir werden daraus die nötigen Konsequenzen in den nächsten Wochen und Monaten ziehen. Fest steht, ihr wollt noch mehr Lehrserien, weitere kommentierte Jugendpartien, nicht zu viele Berichte und seid mehr am direkten Schach als am technischen Schach interessiert. Erfreulich für uns war aber auch, obgleich die Zeitung JugendSchach schon lange aus den Kinderschuhen herausgewachsen ist, sie gefällt den Lesern im Großen und ganzen…