JugendSchach Ausgabe 02/2005
Die Spannung stieg immer mehr, endlich wollte ich das neue JugendSchach in den Händen halten. Um die Feiertage im vergangenen Jahr herum arbeiteten wir in der Redaktion und im Verlag am neuen Heft, das größer und umfangreicher werden sollte. Am Anfang war alles nur Theorie, jetzt sollte es Wirklichkeit werden. Wir sind nun, wo die zweite veränderte Ausgabe auf dem Markt ist, gespannt auf Eure Reaktionen, auf die Reaktion der Leser. Bitte meldet Euch, gebt Eure Meinung an uns weiter, an die einzelnen Autoren, den Verlag, an die Redaktion. Beim Layout haben wir noch Reserven und hoffen, Eure Hinweise bringen uns ein Stück weiter. Aber mit dem Trainingsteil im besonderen sind wir schon sehr zufrieden. Unser Ziel ist es, JugendSchach zu der Trainingszeitung im Jugendbereich zu machen. Aufgeteilt nach den verschiedenen Spielstärken, wobei wir eine Zeitung sein wollen, in der auch die jüngeren, noch schwächeren Leser Material finden, um mit…
JugendSchach Ausgabe 01/2005
Ihr haltet es in den Händen, das neugestaltete JugendSchach. Neues Format, neue Aufmachung, mehr Schach für jeden Leser. Hoffentlich gefällt es euch! Anregungen, Kritik, Lob alles ist erwünscht, denn auch wir werden weiter an Veränderungen arbeiten und bestimmt wird sich das ein oder andere noch im Laufe der zwölf Ausgaben dieses Jahres verändern. Gesteigert wurde der Umfang des Trainingsmaterial für euch persönlich, für das Training in der Gruppe. Und zwar gesteigert durch den Ausbau bestehender Teile und durch ergänzende neue Serien. Wir begrüßen neu im Autorenteam Thomas Michalczak, ein im Jugendbereich sehr erfahrener A-Trainer, der für euch Themen aus dem Mittelspiel aufbereitet. Zusätzlich aufgenommen wurden Ausschnitte aus dem umfangreichen Trainingsmaterial von Paul Gaffron. Durch seine Hände gingen eigentlich alle derzeitigen Leipziger Spitzenspieler. Mit dem Material können die taktischen Fähigkeiten trainiert werden. Weiterhin dabei ist Bernd Rosen mit seiner Einführung in die Endspiele und ebenfalls mit taktischen Übungsaufgaben, Uwe Kersten mit…