JugendSchach Ausgabe 10/2002
Wir sind Weltmeister! Ach was, das passiert nur beim Fußball, dass eine ganze Nation Weltmeister wird. Aber Elisabeth Pähtz wurde Weltmeisterin in der U18, jetzt gerade im November. Und natürlich nimmt das einen größeren Raum in unserer letzten Ausgabe für dieses Jahr ein. Das ist doch hoffentlich klar oder? Es war ein schönes Turnier und ein tolles Erlebnis für immerhin 27 Jugendlichen aller Altersgruppen. Aber auch das ,,normale“ Schach spielt wie immer eine feste Rolle auch in dieser Ausgabe. Neu ist allerdings, dass das lnternetschach immer mehr um sich greift und deshalb auch in dieser Ausgabe Platz findet. Für manchen vielleicht gewöhnungsbedürftig, für die Jugendlichen aber bestimmt eine ganz normale Sache der Welt. Darauf reagiert deshalb auch die Deutsche Schachjugend und schreibt eine em>Internetmeisterschaft für Jugendliche aus. lm Januar 2003 wird sie beginnen. Aber getreu der Devise der DSJ, dass der direkte Kontakt am Schach immer noch das Wichtigste ist,…
JugendSchach Ausgabe 09/2002
Mit dieser Ausgabe von JugendSchach ist wieder der Alltag eingekehrt, soweit man von Alltag sprechen kann, wenn die persönlichen Werte in den Fluten verschwanden. Doch zumindest der Verlag und seine Druckerei arbeiten wieder normal, das regelmäßige Erscheinen eurer Zeitung ist gesichert. Anders sieht es bei vielen Vereinen in Sachsen aus die ihr Spiellokal, die ihre Spielsets verloren haben. ln dieser Ausgabe von JugendSchach werdet ihr von dem Erfolg von Evgenija Shmirina lesen. Sie wurde Vizeeuropameisterin in der U14 und trainiert normalerweise im Sportgymnasium Dresden. Doch derzeit kann das Training nur eingeschränkt stattfinden, denn der Schachraum mit all seinem Material, seinen Lehrbüchern und seinen Computer ist vernichtet. Die Deutsche Schachjugend wird zusammen mit anderen Vereinen und Landesverbänden den betroffenen Vereinen und Einrichtungen helfen, damit sie weiter ihre Jugendarbeit und ihren Spielbetrieb fortsetzen können. Die DSJ bedankt sich schon jetzt an dieser Stelle für die Mithilfe der verschiedenen Ebenen. Es ist ein…
JugendSchach Ausgabe 07+08/2002
Lang ist es her, dass in eurem Briefkasten die neue Ausgabe von JugendSchach lag, und nun ist es sogar gleich eine Doppelnummer. Was ist geschehen? Im August erreichte mich folgende Mail vom JugendSchachVerlag: ,,Habe gerade Frau Krause von unserer Druckerei an einem Deich von Sandsäcken getrofen. Die gesamte Druckerei ist überflutet, die nächste Ausgabe von JugendSchach kann nicht erscheinen!“ Ich denke, alle Leser werden sIch noch an die Bilder der Flut von Elbe und ihren Nebenflüssen erinnern. Ganze Stadtteile und Städte standen unter Wasser. Auch viele Gebiete von Dresden waren betroffen. Unter anderem eben die Druckerei, in der unsere Schachzeitung erstellt wird. Unterdessen sind die Druckmaschinen alle wieder neu angeschafft worden, der Betrieb läuft fast wieder normal. Frau Krause, die für das Layout dieser Zeitung verantwortlich ist, kann wieder an ihren Schreibtisch und Computer. Die Arbeit an der Doppelnummer kann beginnen. Wir bitten alle Leser um Verständnis für diese Verzögerung…
JugendSchach Ausgabe 06/2002
Mitten in die Sommerzeit hinein bringt euch die gelbe Post wieder ein JugendSchach ins Haus. Ich weiß, einige von euch müssen auf die großen Ferien noch etwas warten, ich selbst werde mich nach dem Schreiben der letzten Zeilen an diesem Heft in die Sonne nach Spanien verabschieden! Ich wünsche euch an dieser Stelle schon einmal schöne Ferien mit tollen Erlebnissen, guten Turnieren aber natürlich auch viel Erholung, damit ihr fit seid für die zweite Jahreshälfte, wenn es für viele von euch international um die Titel bei den Europa- und Weltmeisterschaften geht. Wer bis dahin noch etwas trainieren möchte, der findet auch in diesem Heft wieder viel Material dafür. Nicht nur die Serien bringen wieder viel Stoff zum Grübeln, auch die für euch kommentierten Partien lohnen es, in Ruhe nachgestelt zu werden. Dabei wäre es übrigens gut wenn ihr das nicht großmeisterlich vom Blatt macht, sondern euch ein Brett aufbaut und…
JugendSchach Ausgabe 05/2002
Eine anstrengende aber auch schöne Woche liegt hinter uns. Der Höhepunkt einer jeden Jugendsaison, die Deutschen Jugendmeisterschaften, ist wieder Vergangenheit. JugendSchach nimmt den Ball noch einmal auf und berichtet umfangreich von der DEM, die in Winterberg / Sauerland stattfand. Jeder hat seine eigenen Erinnerungen an die DEM, die sicherlich für alle Beteiligten wieder ein wichtiges Ereignis im Schachleben war. Auch wir haben natürlich unsere eigenen Erlebnisse gehabt, die wir noch einmal Revue passieren lassen. Da waren: – das tolle Rahmenprogramm, – Chessy mit all seinen Aktionen, – die Schachwerbung in Winterberg mit abschließender Vereinsgründung, – die arktische Kälte in Winterberg, – die tolle Siegerfeier mit echten Feuerspuckern und Wahnsinnigen, die auf echtem Glas lagen alles natürlich Teilnehmer der DEM, – die tollen, spannenden Meisterschaftskämpfe mit 10 neuen Meistern, – der Abschied des Bundesnachwuchstrainers – die tolle Berichterstattung im Internet. Doch urteilt selbst und lest die vielen verschiedenen Berichte, studiert die…