Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: schach

Aktualisiert: 12. Februar 2021
JugendSchach Termine

JugendSchach Termine im Mai 2011

Für Mai 2011 liegen uns folgende Termine vor: Offene Deutsche Haupt- und Realschulmeisterschaften 2011 ( 5. – 10. Klasse) in Hamburg Schulschachmannschaftsmeisterschaft der Schulen, die zum ersten oder zweiten Bildungsabschluss führen (Haupt+Realschulen, HR-Zweige der kooperativen Gesamtschulen und gleichgestellte Schulen) Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen, herzlich willkommen zur Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Veranstalter: Deutsche Schachjugend Termin: 13.Mai – 16.Mai 2011 Ausrichter: Stadtteilschule Barmbek/ Abteilung Fraenkelstraße in Hamburg Org. Leiter: Björn Lengwenus, Hamburger Straße 210, 22083 Hamburg. Tel. 0163 6970545, Bjoernlengwenus@aol.com Spielort: Stadtteilschule Barmbek, Fraenkelstraße 3, 22307 Hamburg Übernachtungsort: Jugendherberge Hamburg „Horner Rennbahn“, Rennbahnstr. 100, 22111 Hamburg, Tel: 040 6511671, Fax: 040 6556516 (Anreise von der Jugendherberge zum Spielort von Tür zu Tür in 20 Minuten mit dem Bus 23) Anreise: bis 18 Uhr (Abendbrot), 19.30 Uhr Begrüßung Teilnehmer: Schulmannschaften der Hauptschulen und der Realschulen sowie Haupt- und Realschüler aus Verbundschulen und Kooperativen Gesamtschulen (5. – 10.Klasse) bestehend aus 4 Spieler(-innen), 1…

Weiterlesen

schach

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 12/2009

In den Händen halten Sie das Weihnachtsheft und dafür hat der Kombifuchs Uwe Kersten für alle wieder ein knackiges Weihnachtsquiz erstellt, mit dem die nasskalten Tage gemütlicher und schneller vergehen. Es winken vom JugendSchachVerlag auch wieder schöne Preise, also nichts wie ran ans Quiz! Nach den großen Schachereignissen, über die in den letzten Ausgaben berichtet wurde, kommt diesmal wieder das „alltägliche normale“ Schach mit Berichten von einigen Jugendturnieren und dem traditionellen Kinderschachturnier der Sachsen in Sebnitz zum Zuge. Denn durch diese Turniere, die fast an jedem Wochenende irgendwo in Deutschland von vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen organisiert werden, lebt das Schach. Die internationalen Schachereignisse sind nur das Sahnehäubchen darauf. Doch dass man in der Jugendgruppe auch viel Spaß haben kann, ohne dass der Schachwettkampf im Mittelpunkt steht, davon kann man sich im Forum der Deutschen Schachjugend ein Bild machen. Dort findet sich ein wunderbarer Artikel über die deutsch – französische…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke schach Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 09/2009

Das Thema Kinderschach, über das ich im letzten Vorwort geschrieben hatte, wird auch in diesem DSJ-Forum aufgegriffen mit einem Bericht über ein Schachangebot in einer Kita, denn auch schon im Kindergartenalter kann Schach vermittelt werden, wenn das richtige Konzept und das richtige Trainingsmaterial dahinter steht. Zum Beispiel „Chessys Schachschule“, die von der Deutschen Schachjugend in zusammenarbeit mit dem anerkannten A-Trainer Bernd Rosen herausgebracht wurde. Zu beziehen ist sie über die Geschäftsstelle in Berlin, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin, 030/3000 78 0. Ganz wichtig im Kindesalter ist das spielerische Element, wofür bei der Schachschule das Maskottchen Chessy sorgt, wie in dem Artikel im DSJ-Forum belegt wird. Und dann werden vielleicht aus den Kleinen einmal die Großen. Wie die acht Mädchen und Jungen, die für den Deutschen Schachbund zur Europäischen Mannschaftsmeisterschaft U18 fuhren, drei Mannschaften bildeten, eine Jungen- und zwei Mädchenmannschaften, und mit drei Pokalen nach Hause kamen. Hut ab! Das ist…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei JugendSchach Kombiecke schach Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann...

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 06/2009

Bundesweit in allen Ecken Deutschlands steigt der Adrenalinspiegel und in vielen schnellen Trainingseinheiten wird versucht nachzuholen, was man das ganze lange Jahr über verpasst hat zu lernen. Denn, am 30. Mai beginnen in Willingen wieder die Deutschen Jugendmeisterschaften mit über 500 Teilnehmern in den Alterskategorien U10 bis U18 und bei den offenen Turnierangeboten U25 und dem Kika-Turnier U9. Bei den letzteren beiden Angeboten können alle mitmachen, auch diejenigen, die noch keine echte Turnierreife haben, da sie noch jung und unerfahren sind (Kika), und all diejenigen, die die Qualifikation zur Deutschen verpasst haben und trotzdem dabei sein wollen, um die Luft der Nationalen Meisterschaften aufzusaugen. Rund 1.000 Personen werden sich in Willingen für eine Woche versammeln und den Winterurlaubsort um die Pfingstzeit zum Mekka des Jugendschachs machen. Wer es trotz alledem nicht schafft vor Ort zu sein, dem sei die sehr gute Internetseite www.dem2009.de ans Herz gelegt. Dort kann man zeitnah…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei JugendSchach Kombiecke Regelecke schach Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann...

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 04/2009

Lehrer können’ s auch, nämlich Schach spielen! Dieses beweisen sie nicht nur Tag für Tag in den vielen, vielen Schulschachgruppen, in denen sie viel für die Verbreitung des Schachspieles bewirken und viele kleine und große Kinder an das Schach heranführen, nein sie haben es auch bewiesen, als sie sich in Hamburg zur 2. Deutschen Lehrermeisterschaft trafen. Der FIDE Meister Norbert Heck aus Hessen ist der beste schachspielende Lehrer in Deutschland. Und damit auch der schlaueste? Tue Gutes und rede darüber. Diesen alten Wahlspruch sollten auch die vielen sehr guten Schachvereine in Deutschland beachten und sich für ihre gute Arbeit vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend qualifizieren lassen. Zum Beispiel mit dem Qualitätssiegel für hervorragende Jugendarbeit. In den Vereinen findet wirklich sehr oft eine sehr gute Jugendarbeit statt. Nur wer weiß davon? Viel zu oft scheuen die Vereine die Mühen, dieses in die Öffentlichkeit zu tragen. Doch Trommeln gehört zum…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei JugendSchach Kombiecke Qualitätssiegel für Jugendarbeit Regelecke schach Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste
10/15

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …