Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2011

JugendSchach Ausgabe 01/2011

Und schon wieder liegt ein Jahr hinter uns und ein neues aufregendes Schachjahr vor uns. Der Zeitpunkt für einen Rückblick und einen in die Zukunft. Zurückblickend möchte ich herzlich Dank sagen Bodo Starck, der mit dem Dezemberheft 2010 seine langjährige, erfolgreiche Mitarbeit für diese Zeitung beendete. Herausragend seine Rechentests, die über viele Jahre die Leser begleitet haben. Aber auch die schachhistorischen Betrachtungen haben begeistert, gerade in einer Zeitung, bei der die jugendlichen Leser eine große Rolle spielen, die allerdings den Altvorderen des Schachs oftmals zu wenig Aufmerksamkeit widmen. Bodo Starck hat engagiert an der Entwicklung dieser Zeitung mitgewirkt. So wie das die übrigen Autoren auch getan haben und immer noch tun. Vor ihnen allen auch für die künftigen Artikel ziehe ich meinen Hut und bedanke mich! Zum Beispiel auch für die 50 Regelecken, auf die es Klaus Deventer schon gebracht hat, auch ein Markenzeichen dieser Zeitung und eine ganz wichtige…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachstrategie Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 12/2009

In den Händen halten Sie das Weihnachtsheft und dafür hat der Kombifuchs Uwe Kersten für alle wieder ein knackiges Weihnachtsquiz erstellt, mit dem die nasskalten Tage gemütlicher und schneller vergehen. Es winken vom JugendSchachVerlag auch wieder schöne Preise, also nichts wie ran ans Quiz! Nach den großen Schachereignissen, über die in den letzten Ausgaben berichtet wurde, kommt diesmal wieder das „alltägliche normale“ Schach mit Berichten von einigen Jugendturnieren und dem traditionellen Kinderschachturnier der Sachsen in Sebnitz zum Zuge. Denn durch diese Turniere, die fast an jedem Wochenende irgendwo in Deutschland von vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen organisiert werden, lebt das Schach. Die internationalen Schachereignisse sind nur das Sahnehäubchen darauf. Doch dass man in der Jugendgruppe auch viel Spaß haben kann, ohne dass der Schachwettkampf im Mittelpunkt steht, davon kann man sich im Forum der Deutschen Schachjugend ein Bild machen. Dort findet sich ein wunderbarer Artikel über die deutsch – französische…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke schach Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 11/2009

Schon in der zurückliegenden Ausgabe haben wir über die deutschen Ergebnisse bei der diesjährigen Europameisterschaft der Alterskategorien U8 bis U18 informiert. Zum Glück für unsere Leser war einer unserer Mitarbeiter, Bernd Rosen, als Trainer einiger Spieler mit vor Ort. Dadurch können wir alle noch einmal auch schachlich die EM nachvollziehen und es lohnt sich wirklich, sich die Zeit zu nehmen und die kommentierten Partien nachzuspielen und die verschiedenen Aufgaben zu lösen. In dem Artikel bin ich auch auf die Passage gestoßen, in der Bernd Rosen auch im Namen aller anderen Trainer und Begleiter sein Unverständnis darüber zum Ausdruck bringt, dass es heutzutage noch offizielle Meisterschaften gibt, bei denen die Ausrichter nicht als Auflage die Aufgabe erhalten, ein tägliches Partiebulletin zu erstellen und den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen. Es ist immer wieder erstaunlich, welche normalen Standards international nicht umgesetzt werden. Durch diese nachträglich erhaltene Information relativiert sich natürlich die Aussage,…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachgeschichte Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 10/2009

Ein strahlendes und viele lange Gesichter bei den deutschen Kindern und Jugendlichen sowie den vielen mitreisenden Eltern und Trainern bei der diesjährigen Europameisterschaft in Italien. So manche Träume waren in eine andere Richtung der Tabellen gegangen, als dies die Punkte am Ende zuließen. Dafür trumpften die Franzosen und hier vor allem die Mädchen groß auf und auch die Niederländer konnten strahlen. Die Osteuropäer tun dies eh bei allen Meisterschaften, das gehört zum gewohnten Bild. War es nun eine Enttäuschung für die Deutschen, wie man an vielen Stellen hören konnte? Oder eben nur eine Momentaufnahme eines einzelnen Turnieres und im nächsten kann es schon wieder ganz anders aussehen? Eine schwierige Frage, die wir hier nicht lösen können. Aber die Ergebnisse können wir liefern. Genauso wie von der Internationalen deutschen Jugendmeisterschaft, die in Apolda durchgeführt wurde, und bei der von Anfang an der Sieger schon feststand. Im DSJ-FORUM, dem Mitteilungsblatt der Deutschen…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 09/2009

Das Thema Kinderschach, über das ich im letzten Vorwort geschrieben hatte, wird auch in diesem DSJ-Forum aufgegriffen mit einem Bericht über ein Schachangebot in einer Kita, denn auch schon im Kindergartenalter kann Schach vermittelt werden, wenn das richtige Konzept und das richtige Trainingsmaterial dahinter steht. Zum Beispiel „Chessys Schachschule“, die von der Deutschen Schachjugend in zusammenarbeit mit dem anerkannten A-Trainer Bernd Rosen herausgebracht wurde. Zu beziehen ist sie über die Geschäftsstelle in Berlin, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin, 030/3000 78 0. Ganz wichtig im Kindesalter ist das spielerische Element, wofür bei der Schachschule das Maskottchen Chessy sorgt, wie in dem Artikel im DSJ-Forum belegt wird. Und dann werden vielleicht aus den Kleinen einmal die Großen. Wie die acht Mädchen und Jungen, die für den Deutschen Schachbund zur Europäischen Mannschaftsmeisterschaft U18 fuhren, drei Mannschaften bildeten, eine Jungen- und zwei Mädchenmannschaften, und mit drei Pokalen nach Hause kamen. Hut ab! Das ist…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei JugendSchach Kombiecke schach Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 14 Nächste
15/69

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …