JugendSchach Ausgabe 09/2025
Liebe Leserschaft, es ist Sommer, was für ein Sommer. Im Norden kann man sich trösten mit dem Bericht der Meteorologen, dass die Böden wieder ausreichend viel Wasser bekommen haben. Aber ansonsten zieht der Sommer bisher am Norden vorbei und brachte im Süden, Westen und Osten Hitze und Überschwemmungen. Doch jetzt der Spätsommer soll noch mal überall Sonne, Wärme und Trockenheit bringen. Mal sehen, ob das dann wieder für einen Brennpunkt im ARD-Programm reicht. Kaum gab es einige Hitzetage, brachte die ARD einen Brennpunkt dazu. Man kann es auch übertreiben.Wir Schachspielende haben es ja gut, wenn wir im Sommer unserem Hobby auf den vielen Turnieren nachgehen. Entweder können wir uns bei zu viel Sonne über klimatisierte Räume freuen, oder bei Regen über überdachte. Wir sind wetterunabhängig.Hingegen schauen wir trotzdem schon seit Tagen auf die Großwetterlage, denn das Sommercamp der DSJ als klassisches Zeltlager veranstaltet, steht vor der Tür. Und da brauchen…
JugendSchach Ausgabe 08/2025
Liebe Leserschaft, die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften liegen hinter uns. Ein Fest der Freude für gut 1.600 Personen, die wieder einmal ein tolles Event mit einem umfangreichen Programm erlebten.Ein Fest der Freude für alle? Nein leider nicht. Die politische Wirklichkeit holte uns ein. Der Gesetzgeber hatte beschlossen, dass es sehr viel einfacher für Menschen sein muss, die sich gefangen fühlen zwischen zwei Geschlechtern, dies zu wechseln. Wir Schachspielende glauben ja leider viel zu oft, wir stehen außerhalb der Gesellschaft. Probleme der Gesellschaft gehen uns nichts an. Das war lange Zeit so bei der sexualisierten Gewalt, bis die Funktionärsriege nicht mehr wegschauen konnte vor den vielen Fällen von sexuellen Übergriffen auch im Schachsport. Und so holte uns auch hier die Wirklichkeit ein. Eine Transfrau wurde Deutsche Meisterin U18w.Schon während der Meisterschaft wurde sie überflutet von Hassmails. Umso höher ist ihre Leistung einzuschätzen, trotz aller Anfeindungen zu spielen, zu kämpfen und zu gewinnen.Ich habe…
JugendSchach Ausgabe 07/2025
Liebe Leserschaft, fast alle Ämter sind besetzt, so kann man aufatmen nach dem Bundeskongress des Deutschen Schachbundes. Das war dann aber auch schon fast der einzige Grund für ein Aufatmen. Viel Applaus von den Delegierten erhielt Andreas Jagodzinsky, Vizepräsident Schachbund Nordrhein-Westfalen, für seinen Appell „Der DSB möge sich weniger mit Satzungsfragen beschäftigen und inhaltlicher werden.“ Leider widersprach die wiederholt hohe Anzahl an nicht richtungsweisenden Anträgen dem vorrangegangenen Applaus. Humoristisch zusammengefasst: „Spielt denselben Song nochmal! Alles klar, denselben Song und los!“. So steht es auf der Internetseite des Niedersächsischen Schachverbandes. Und in der Tat, schaute man in die Flut von Anträgen hinein, dann suchte man vergebens Anträge, die sich mit der Entwicklung von Schach beschäftigten, die den Verband nach vorne bringen wollten. Dann der Höhepunkt – die Wahlen. Die Amtsinhaberin warb mit Kontinuität nach zwei Jahren im Amt, der Herausforderer mit neuen Ideen für den DSB. Gewählt wurde, da einige Delegierte…
JugendSchach Ausgabe 06/2025
Liebe Leserschaft, wieder ist ein bedeutender Schachspieler von uns gegangen. Wir trauern um Vlastimil Hort, der Schwejk des Schachsports, zumindest wenn man ihn reden hörte. Obgleich jahrzehntelang in Deutschland lebend, behielt er diese Schwejksche Sprache. Auch durch sie wurde er vor allem einem größeren Publikum bekannt in der WDR-Fernsehsendung Schach dem Großmeister. Unvergesslich seine Kommentare zusammen mit seinem GM-Kollegen Dr. Helmut Pfleger. Ein starker Spieler, ein guter Buchautor, eine sympathische, freundliche, den Menschen zugeneigte Persönlichkeit. Im letzten Vorwort fragte ich, ob Sie nicht noch über etwas Freizeit verfügen und diese dem Deutschen Schachbund zur Verfügung stellen möchten, denn viele zu besetzende Ämter waren bis vor kurzem noch ohne Kandidat:innen. Und siehe da, es hat sich einiges getan. Vor allem aus der Schachjugend haben sich einige auf den Weg gemacht und wollen ihre in der Jugend gemachten Erfahrungen nun beim DSB einbringen. Mit Jannik Kiesel kandidiert der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen…
JugendSchach Ausgabe 05/2025
Liebe Leserschaft, was für ein schöner Erfolg für das deutsche Schach! GM Matthias Blübaum wurde zum zweiten Mal Europameister und sein Kollege in der Nationalmannschaft GM Frederik Svane gewann zudem den Vizetitel. Das lässt hoffen auf mehr, vor allem da aus dem Nachwuchs immer mehr junge Spieler nachrücken und auf sich aufmerksam machen. Wie zum Beispiel der Münchner Leonardo Costa, der gerade seine zweite GM-Norm in der Österreichischen Liga erzielte und das Erreichen des GM-Titels nur noch eine Frage der Zeit ist. Da passt es gut, dass jetzt die Zeit der Nachwuchsmeisterschaften anbricht. Im Mai finden an verschiedenen Austragungsorten die Deutschen Meisterschaften der Schulen in verschiedenen Altersklassen statt und in der Pfingstwoche dann der Höhepunkt des Nachwuchsschachs in Deutschland, die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen. Mal sehen, wen es da neu zu entdecken gibt. Denn auch Frederik Svane hat seine Laufbahn in Willingen beim Kika Turnier U9 begonnen. Wie überhaupt alle…