Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2012

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2012

JugendSchach Ausgabe 05/2012

Liebe Leser, die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften rücken immer näher, die Qualifikationsmeisterschaften laufen beziehungsweise da, wo sie schon im Februar und noch früher über die Bühne gingen, wird jetzt fleißig trainiert, um schnell noch die vorhandenen Lücken bis zur DEM zu schließen. Vom 26.05. bis zum 03.06. trifft sich das Jugendschach wieder zu dem Jugendevent des Jahres in Oberhof/Thüringen. Alles Wichtige über die DEM gibt es auf der Internetseite www.dem2012.de zu finden. Ganz aktuell können dort die Ausschreibungen auch zu den offenen Turnierangeboten Kika (für Kinder bis 9 Jahre) und offene DEM U25 in zwei Leistungsgruppen heruntergeladen werden. Mit diesen Turnieren kann jeder Teil der DEM werden! Im März ging in der Sportschule Osterburg in Sachsen-Anhalt auch eine Deutsche Meisterschaft zu Ende und man konnte glauben, das wäre die Jugendmeisterschaft gewesen! So viele Jugendliche bei einer Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schachbundes hat es wohl selten gegeben, und dazu waren sie auch noch äußerst erfolgreich und lehrten manchem Arrivierten das Fürchten. Als einer, der sich…

Weiterlesen

JugendSchach

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2012

JugendSchach Ausgabe 04/2012

Liebe Leser, dieser Tage fand ein tolles Plakat der Bundesregierung zusammen mit dem Sport erstellt den Weg zu mir. Überschrieben ist es mit dem Slogan „Zug um Zug gegen Rassismus!“ „Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde.“ Und das besondere an diesem Plakat: Die Sportlerin, die dieses vertritt, ist Melanie Ohme, kurz bezeichnet als Schachspielerin. Melanie Ohme auf Facebook dazu: „Mit einem eigenen Plakat nehme ich an einer Anti-Rassismus-Aktion des Bundesinnenministeriums teil. Sofort als ich von dieser Aktion gehört habe, war ich von der Idee daran teilnehmen zu dürfen begeistert. Gerade als Sportler sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und sich aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Als Psychologiestudentin weiß ich, wie tief Vorurteile in den Menschen verankert sind und wie diese sich auf ihr Verhalten auswirken können. Es liegt an uns, diese Vorurteile zu beseitigen und für ein besseres Miteinander zu kämpfen. Zum Glück habe ich…

Weiterlesen

JugendSchach

Aktualisiert: 15. März 2012
2012, Allgemein

Schach in der Grundschule

JugendSchach-Leser Paul ganz hat uns auf einen interessanten Beitrag zum Thema „Schach in der Grundschule“ auf der Seite www.dialog-ueber-deutschland.de hingewiesen. Wir haben den Vorschlag für gut befunden und möchten Ihn hiermit unterstützen, indem wir Euch hier darauf hinweisen und vielleicht können wir alle zusammen den Vorschlag weiter nach oben katapultieren. https://www.dialog-ueber-deutschland.de/DE/20-Vorschlaege/30-Wie-Lernen/Einzelansicht/vorschlaege_einzelansicht_node.html?cms_idIdea=9187

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2012

JugendSchach Ausgabe 03/2012

Ab und an muss man traurigen Pflichten nachkommen, es lässt sich nicht umgehen. Die Redaktion erreichte der Nachruf über Paul Gaffron, und natürlich sind wir dem Wunsch gefolgt und drucken diesen Nachruf auf diese Trainierlegende aus Leipzig in JugendSchach ab, vor allem auch da Lehrserien in dieser Zeitung heißen „nach der Methode von Paul Gaffron“ und sein Lebenswerk das Training von Kindern und Jugendlichen war. Ich begegnete ihm in Halle-Neustadt direkt in der Wendephase der DDR, denn früh schon nahmen die Verantwortlichen des Jugendschachs in Westdeutschland und Ostdeutschland Kontakt miteinander auf, um die Organisation wieder zusammen zu führen. Schon damals wurde mir ehrfurchtsvoll Paul Gaffron vorgestellt als einer der Trainerpersönlichkeiten aus dem DDR-Schachverband. Gerne haben wir dann auch viel später seine Lehrmethode in diese Schachzeitung aufgenommen und leider müssen wir uns nun von ihm verabschieden. Aber seine Lehrmethode bleibt bestehen und wird vor allem in Leipzig noch viele Generationen von…

Weiterlesen

JugendSchach Schach lernen und trainieren schachserien Schachturniere Schachwissen

Aktualisiert: 12. Februar 2021
2012, JugendSchach Termine

JugendSchach Termine September 2012

1.9.2012 – 8. Xantener Jugend-Open Uhrzeit: 10:30 Uhr Dauer: ca. 6,5 Stunden Ort: Hauptschule Xanten, Kolping Str. 1, 46509 Xanten Modus: 9 Runden Schnellschach nach Schweizer System a 15 min pro Spieler, Es gelten die Fide-Regeln, die BTO und diese Ausschreibung. Preise: Dank unserem Sponsor, der Volksbank Niederrhein eG, werden Preise im Wert von mehr als 1.500 € ausgeschüttet. Rating-Gruppen: Es gelten die Altersklassen der Saison 2011/2012. Alle Teilnehmer erhalten für ihre Teilnahme eine Urkunde. Außerdem gibt es Sachpreise für alle Teilnehmer ohne Geldpreis. Pokal für den besten vereinslosen Jugendlichen (01.01.1992 oder jünger). Geldpreise bei mindestens 7 Teilnehmern je Gruppe garantiert, ab 3 Teilnehmern mit Staffelung. Keine Doppelpreise. Es wird angestrebt, dass jede Altersklasse für sich spielt. Startgeld: U8–U14: 5,- € (bei Anmeldung bis 22.08.12 nur 4,- €) U16–U20: 10,- € (bei Anmeldung bis 22.08.12 nur 8,- €) Anmeldung: per email: turnier2012@sk-xanten.de mit Name, Vorname, Verein, Geb.-Datum, DWZ/ELO und Zahlung…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 Nächste
20/24

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …