Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2018

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 07/2018

Die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften sind Geschichte, vorbei das große Jugendevent, neu gekürt die Deutschen Meister, die sich nun auf Europa- und Weltmeisterschaften beweisen müssen. Eine Woche lang Schach pur mit 9 und 11 Runden, Vor- und Nachbereitung. Träume platzten, unerwartete Siegesfreuden, alles liegt dicht beieinander. Enttäuschte Eltern neben begeisterten Eltern und Trainern. GM Artur Jussupow, der als Trainer und Schachentertainer vor Ort war, schreibt in diesem Heft: „Die Deutschen Meisterschaften sind aber viel mehr als eine Sportveranstaltung, sie sind ein echtes Fest für Schachkinder.“ Ja, das zeichnet die Deutschen Jugendmeisterschaften aus, das macht sie zu dem Event des Jahres, auf das man hin fiebert, zu dem man im nächsten Jahr unbedingt wieder hin will. Und wenn nicht als qualifizierter DEM Teilnehmer über die Landesmeisterschaften, dann zumindest als Teilnehmer an den offenen DEM Angeboten. Dieses DEM-Fieber erfasst dabei nicht nur die Kinder und Jugendlichen, nein auch für viele Erwachsene ist die…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 06/2018

Schach ist Sport, ist Spiel, ist aber auch Bildung. Dies wird immer mehr deutlich im Schulbereich. Zwar gibt es auch dort den Leistungsgedanken, nicht zuletzt bei den vielen Deutschen Meisterschaften der Schulen, doch insgesamt motiviert die Lehrerinnen und Lehrer, die ein Schachangebot in ihren Schulen betreiben, die Verbindung von Schach und dem Bildungsauftrag der Schulen. Die Erfolge, die sich bei Kindern einstellen im Bereich Lernfähigkeit, Konzentration, Kreativität, Kombinationsfähigkeit, wenn sie ein regelmäßiges Schachangebot wahrnehmen, überzeugt. In Thüringen reiste zur Siegerehrung der Deutschen Grundschulmeisterschaft die Staatssekretärin Gabi Ohler aus dem Bildungsministerium an und bei der WK IV in Bad Homburg kam zur Siegerehrung sogar der Minister persönlich. In der Presseerklärung des Ministeriums liest sich das so: Schach – das Spiel der Könige – hat nichts von seiner Aktualität verloren, denn es ist ein Wettstreit des Geistes auf 64 Feldern und begeistert über alle Altersklassen hinweg. An diesem Wochenende fanden nun in…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 05/2018

Schach lässt einen ja derzeit überhaupt nicht zur Ruhe kommen. Wollte man sich vom Kandidatenturnier erholen, sozusagen von dem Feuerwerk an spannenden, aufregenden Partien der absoluten Weltklasse, da zog einen schon das wunderbare Grenke Open in Karlsruhe in seinen Bann mit dem Erfolg von Vincent Keymer, einem Dreizehnjährigen. Ein wunderbares Ergebnis, das einen staunen lässt. Und dann sogleich das Grenke Chess Classic mit dem Weltmeister und dem frischgebackenen Herausforderer in einem Teilnehmerfeld. Liebe Leser, habt Ihr die Kombination in Meier gegen Carlsen gesehen? Das wär`s doch gewesen. Georg Meier schlägt den Weltmeister. Doch die Zeitnot verhinderte es. Doch damit war noch lange nicht Schluss. Es kam zum Auftritt von Elisabeth Pähtz! Europameisterin im Schnellschach und Vizeeuropameisterin im Blitzschach wurde sie. Die herausragenden Ergebnisse im internationalen Schach in der letzten Zeit. So schlecht steht es dann ja doch nicht um das deutsche Leistungsschach, hörte man da gleich wieder an allen Ecken.…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 04/2018

Das ist es jetzt also, das Weltereignis im Schach, das Kandidatenturnier, auf das man sogar direkt von Externen angesprochen wird. Da in Berlin, da läuft doch gerade was Großes im Schach, oder? Das zeigt, die Pressearbeit funktioniert, sie wird wahrgenommen auch außerhalb der Schachszene. Und ein altes Journalistenwort lautet ja auch, schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten. Und so wird man dann auch gleich auf die Organisation angesprochen. Dass da nicht alles klappen soll, sich die Spieler beschweren, es am Nötigsten fehlt, es keinen Service für die Zuschauer gibt. Das will man natürlich als Schachspieler nicht hören. Aber warum eigentlich nicht? Ist das so schlimm? Zeigt halt nur, dass bei uns auch nur mit Wasser gekocht wird und Menschen am Werk sind, die halt nicht alle ihr Handwerk verstehen. Ärgerlich nur, dass nicht immer getrennt wird zwischen Deutschem Schachbund und dem Weltverband FIDE. Der eine ist eben auch nur Zuschauer und…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 03/2018

Große Schachereignisse werfen ihre Schatten voraus und warten auf uns: Am 9. März wird das Kandidatenturnier der FIDE in Berlin eröffnet und am 10. März startet die erste von vierzehn Runden. Es geht dabei um die Herausforderung des Weltmeisters Magnus Carlsen. Acht der besten Spieler der Welt haben sich für dieses Top-Turnier qualifiziert. Nur der Sieger – Siegerehrung am 27. März – darf den Weltmeister herausfordern. Die FIDE hat die Durchführung ihrer Spitzenereignisse an eine Agentur in Russland vergeben. Die sucht weltweit die Austragungsorte aus, die nationalen Verbände sind dabei wenig gefragt, sie sind zumeist auch nur Zuschauer. Der Deutsche Schachbund und vor allem der Berliner Verband versuchen trotzdem um das Kandidatenturnier herum eine Reihe von Veranstaltungen durchzuführen. Gespielt wird im Kühlhaus in Berlin-Kreuzberg. Alle Informationen zum Kandidatenfinale hat der Deutsche Schachbund auf seiner Internetseite zusammengefasst. Dort kann man auch über den DSB vergünstigt Eintrittskarten erwerben: https://www.schachbund.de/wm-kandidatenturnier-berlin-2018.html Nur einen Monat…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste
10/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …