Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Blog

Aktualisiert: 7. Mai 2024
2024

JugendSchach Ausgabe 05/2024

Die Deutsche Schachjugend hat sich in den zurückliegenden Jahren sehr viele Gedanken gemacht, wie sie stärker die Zielgruppe Mädchen für Schach interessieren, gewinnen und halten kann. Viele Projekte sind von der deutschen sportjugend unterstützt worden und so kam es, dass die dsj bei der Deutschen Schachjugend angefragt hatte, ob wir nicht über unsere Erfahrungen und Lehren einen Fachbeitrag für die Fachzeitschrift der deutschen sportjugend schreiben könnten. Natürlich haben wir das Angebot angenommen und so kam es zu meinem Artikel über Mädchenschach: https://rdcu.be/dDJ8G In dem Artikel habe ich die Entwicklung des Mädchenschachs skizziert und die Überlegungen dargelegt, die innerhalb der DSJ angestellt wurden um mehr Mädchen zu gewinnen. Vor allem haben wir uns auf die Interessenslage, die Wünsche von Mädchen eingelassen und dafür gezielte Projekte entwickelt wie die Mädchencamps, die Betreuerinnenausbildung und vieles mehr. Da passt gut hinein, was kürzlich im Newsletter von Walter Rädler stand. Da hatte Eddy Bruns geschrieben:…

Weiterlesen

Aktualisiert: 3. April 2024
2024

JugendSchach Ausgabe 04/2024

Erfreuliches aus dem Bereich Frauenschach des Deutschen Schachbundes war zu vernehmen. Jahrelang spielte der DSB eine Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft aus, die diesen Namen nicht verdiente. Im Gegenteil, es war eine an Peinlichkeit kaum zu überbietende Veranstaltung. Nun aber räumt die neue Frauenreferentin des DSB, Nadja Jussupow, auf und schaffte es eine den Namen verdienende Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft in Augsburg auf die Beine zu stellen. Die Vereine, die in der Frauenbundesliga vertreten sind, warben anscheinend bei ihren Spielerinnen für diese Meisterschaft, so dass eine starke Besetzung zustande kam. Zwar führte das am Ende dazu, dass erst auf Platz 5 eine deutsche Spielerin einlief, aber immerhin war es eine Jugendspielerin. Antonia Ziegenfuß trumpfte lange Zeit auf, führte das Feld an und musste sich erst in den letzten beiden Runden geschlagen geben. Auch Charis Peglau als weitere Jugendspielerin setzte einige Ausrufezeichen. So schlug sie gleich in der ersten Runden die spätere…

Weiterlesen

Aktualisiert: 5. März 2024
2024

JugendSchach Ausgabe 03/2024

Ein Freund aus dem Sportbereich, der nur Hobbyschachspieler ist, aber ansonsten eher dem Fußball zugeneigt, schickte mir einen Zeitungsartikel der FAZ, in dem ausführlich über das Top-Turnier an der Ostsee berichtete wurde, mit der Frage, was hältst du denn davon? Er meinte mit der Frage, was denn von der Idee zu halten ist vom klassischen Schach abzugehen und die Grundstellung frei auszulosen. Im Fußball wäre das dann so, dass man zwischendurch den Ball in die Hand nehmen darf, ergänzte er. Diese Aufmerksamkeit beim Leser, die der Zeitungsartikel erzeugte, zeigt mir wieder, wenn die Veranstaltung interessant ist, wird Schach wahrgenommen und die Medien berichten. Es muss halt was zu berichten geben. Und das ist eben nicht der Schachalltag in irgendwelchen Ligen. Nun zur Frage, was von der Idee zu halten ist, vom klassischen Schach abzuweichen? Ich habe mir noch keine abschließende Meinung gebildet. Als Ergänzung ja, als ein eigener Zweig ja,…

Weiterlesen

Aktualisiert: 1. Februar 2024
2024

JugendSchach Ausgabe 02/2024

Gut dass es die Sportart Schach gibt, wenn der Fußball gerade mal eine Ruhepause einlegt, so wird wohl die Redaktion des Aktuellen Sportstudios des ZDF gedacht haben, als sie auf die Idee kamen Vincent Keymer einzuladen. Und das trotz Handball-EM im eigenen Land und der laufenden Wintersportsaison. Das spricht für Vincent als sportliche Persönlichkeit und ist gut für den Schachsport. Eine gute Figur hat Vincent abgegeben, obgleich die Moderatorin im Studio nicht gerade besonders gute Fragen gestellt hatte. Vincent hat den Schachsport gut vertreten und sogar bei der obligatorischen Torwand getroffen. Gut das wir ihn haben! Er wird noch viel für den Schachsport bewegen können. Das alte Schachjahr 2023 endete mit einer spektakulären Veranstaltung im Jugendbereich, der erstmaligen zentralen Ausrichtung aller Deutschen Vereinsmeisterschaften in Magdeburg. Von der U10 bis zur U20 trafen sich alle an einem Ort. Gut für die Vereine mit mehreren Mannschaften, die dadurch als Verein sichtbar auftreten…

Weiterlesen

Aktualisiert: 28. März 2025
2024

JugendSchach Ausgabe 01/2024

Als engagierter Schacharbeitender oder auch nur begeisterter Schachspielender kann man nur noch kopfschüttelnd auf den Deutschen Schachbund schauen. Wobei kopfschüttelnd ist noch zurückhaltend formuliert. In diesen Tagen ist der Bericht der Prüfungsgruppe über die skandalösen Finanzvorkommnisse im Schachbund veröffentlicht worden. Fassungslos kämpft man sich durch die sechzehn Seiten Prüfbericht. Da werden von den Führungspersonen reihenweise die eigenen Ordnungen gebrochen, werden hohe Ausgaben getätigt, ohne dass es dazu Kalkulationen gibt, da werden Sponsorenbeträge verbucht, die es gar nicht gibt. Und am Ende fehlen in der Kasse des DSB rund 500.000 €. Und es geht munter weiter. Man spricht davon, auch der Prüfbericht, dass das Minus um weitere rund 100.000 € wächst, da man Fördermittel an das Bundesinnenministerium zurückzahlen muss, da man zwar Mittel bezogen, aber die dazu gehörenden Maßnahmen nicht durchgeführt hat. Es geht um Steuerrückzahlungen und zudem hat man auch noch vergessen, dass man Ausrichter des Mitropa-Cups ist, einem der…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 95 Nächste
20/473

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …