JugendSchach Ausgabe 07/2008
Die Jugendmeisterschaften der DSJ sind wieder einmal Vergangenheit, sie bleiben aber in den Köpfen der Teilnehmer. Und das ist wichtig. Schach muss so organisiert werden, dass es Freude macht auf mehr und dass der Funke überspringt. Und das war bei der DEM 2008 wieder der Fall. Die Kinder und Jugendlichen reisten hoch motiviert wieder nach Hause in ihre Vereine mit dem festen Ziel, im nächsten Jahr muss ich wieder dabei sein und dann will ich noch besser werden. Was will man mehr erreichen mit einem Turnier? Natürlich hält das nicht ewig an, zu viele andere tolle Ablenkungen gibt es im täglichen Leben. Aber spätestens wenn wieder die Qualifikationsturniere auf allen Ebenen beginnen, erinnert man sich an die guten Vorsätze und versucht wieder alles, um bei der DEM dabei zu sein. Das ganze Spektrum der DEM hier in der Zeitung abzudecken, das ist eine unlösbare Aufgabe. Daher soll an dieser Stelle…
JugendSchach Ausgabe 04/2008
Stand in der letzten Ausgabe mit dem verstorbenen ehemaligen Weltmeister Bobby Fischer das große Schach im Mittelpunkt, bewegen wir uns jetzt wieder einige Stufen abwärts, wobei es aber auch um herausragende Leistungen geht. Wir haben zwei Turnierberichte aus dem internationalen Turniergeschehen herausgegriffen, an denen Jugendliche aus den Kadern des Deutschen Schachbundes beteiligt waren. Und wie bei Bobby Fischer sorgte eines der Turnierergebnisse gleich für so viel Aufmerksamkeit, dass der Autor Bernd Rosen in seiner Serie zur Jugendolympiamannschaft dem Ergebnis und der beteiligten Spielerin eine ganze Folge seiner Serie widmete. Bei einem Openturnier in Frankreich sorgte Sarah Hoolt für Aufsehen, da sie sich mit ihrem Ergebnis gegen internationale Größen eine Norm für den Titel einer weiblichen Großmeisterin erspielte und gleichzeitig die Norm für den Titel Internationaler Meister, was nicht oft gelingt. Damit sorgte einmal mehr eine Spielerin aus den Teams der Jugendolympiamannschaft für ein schachliches Schlaglicht und lässt verstärkt auf ein…
JugendSchach Ausgabe 03/2008
Die Schachwelt nahm mit Trauer im Januar die Nachricht auf, dass einer der weltbesten Schachspieler, der frühere Weltmeister Robert James „Bobby“ Fischer in seiner letzten Heimat Island verstarb. Kaum ein Spieler der letzten Jahrzehnte hat die Schachwelt und vor allem darüber hinaus die gesamte Welt so bewegt und beschäftigt wie Bobby Fischer. Seine legendären Kämpfe gegen das „Sowjetsystem“, so wie er seinen Kampf um die Weltmeisterkrone selbst umschrieb, waren das Thema der Medien. Unvergessen der Weltmeisterschaftskampf in Island gegen seinen sowjetischen Gegner Boris Spasski. Selbst die Tagesschau brachte ständig Berichte zur besten Nachrichtenzeit um 20.00 Uhr. Bobby Fischer hat viel für die Entwicklung und Professionalisierung des Schachsportes getan, wovon immer noch alle Spieler profitieren. Leider geriet er dann nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft, als er sich der Titelverteidigung gegen Karpow nicht mehr stellte und das Schachspiel offiziell aufgab, auf politische Irrwege. Doch seinem Ruf als hervorragender Schachspieler konnte er auch…
JugendSchach Ausgabe 02/2008
Verlag und Redaktion wünschen den Lesern ein frohes neues Jahr und hoffen, dass alle gut in dieses wunderbare Schachjahr gekommen sind. Große Ereignisse erwarten uns in diesem Jahr. Nicht nur die Schacholympiade in Dresden vom 12. – 25. November, auf die wir schon seit Jahren hinarbeiten. Nein, hinzugekommen ist auch noch kurzfristig die Weltmeisterschaft der FIDE, die zwischen Anand und Kramnik in Bonn ausgetragen wird. Direkt vor der Schacholympiade im Oktober. Natürlich werden auch wir auf diese Ereignisse eingehen. Doch bleiben wir unserer grundsätzlichen Linie treu und bleiben die Schachzeitung des Trainings und des Jugendschachs in Deutschland. Deshalb nehmen einen Schwerpunkt in dieser Ausgabe auch die Deutschen Vereinsmeisterschaften in 5 Klassen ein. Immerhin der schachliche Höhepunkt für alle Vereine, die Jugendarbeit betreiben. Auf diese Meisterschaften wird oftmals über Jahre mit viel Einsatz hingearbeitet. Und wir gehen auf die letztjährige Weltmeisterschaft U10 – U18 mit weiteren durch FM Thomas Michalczak sehr…
JugendSchach Ausgabe 01/2008
Gerade ging der absolute Höhepunkt im Jugendschach vorbei die Jugendweltmeisterschaften der Altersgruppen U8 bis U18 in der Türkei. Ein wunderbares Erlebnis von Vielfalt, von Internationalität. Man trifft auf Schachspieler aus allen Kontinenten dieser Welt. Wer mehr über dieses Großereignis lesen möchte, der bekommt in dieser ersten Ausgabe des neuen Jahres genug davon geboten. Vor allem viele Partien, ausgewählt und analysiert von Thomas Michalczak. Vielfalt und Internationalität wird man auch 2008 in Dresden erleben. Denn in diesem neuen Jahr findet sie nun endlich statt. Sie auf die wir schon seit vier Jahren warten. Die Schacholympiade. Vom 12. – 25. November wird sie in Dresen, im internationalen Congress Centrum ausgetragen werden. Der absolute Schachhöhepunkt in diesem Jahr wie wahrscheinlich auch für viele, viele kommende Jahre, denn so schnell wird es eine Schacholympiade in Deutschland nicht mehr geben. Daher sollte sich jeder, der kann, diesen Termin vormerken und eine Fahrt nach Dresden einplanen.…