JugendSchach Ausgabe 08/2012
Der Redaktionsschluss der letzten Ausgabe fiel direkt mit dem Ende der Deutschen Jugendmeisterschaft zusammen. Als die neuen Deutschen Meister ermittelt waren und die Siegerehrung beendet, hätten auch schon die Artikel fertig sein müssen. Irgendwie haben das die Autoren und die Redaktion auch geschafft. Vorsichtshalber hatte ich im letzten Vorwort geschrieben: „Viele der Redakteure waren als Trainer auf der DEM aktiv und mussten in Windeseile ihre Artikel erstellen. Dafür vielen Dank und schon jetzt eine kleine Entschuldigung dafür, falls sich doch kleine Fehler eingeschlichen haben sollten!“ Ja und so ist es gekommen. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, den unsere aufmerksamen Leser natürlich sofort bemerkt haben. Es fehlten bei der Berichterstattung von den Jugendmeisterschaften die Siegerfotos von den Mädchen U10 Jana Schneider und U12 Clara Victoria Graf. Wir bitten das zu entschuldigen vor allem auch gegenüber den beiden Mädchen und holen das natürlich in dieser Ausgabe nach. Natürlich wird auch diese…
JugendSchach Ausgabe 07/2012
Im letzten Heft machte ich auf die Internetwahl zum Spieler und zur Spielerin des Jahres aufmerksam und jetzt nachdem die Deutschen Jugendmeisterschaften schon wieder Geschichte sind und damit natürlich Hauptthema in diesem Heft, kann ich die Auflösung bekannt geben. In der U20 siegten GM Niclas Huschenbeth und Hanna-Marie Klek. In der U14 setzen sich Matthias Blübaum und Sonja Maria Bluhm durch. Herzlichen Glückwunsch allen! An der Wahl beteiligten sich mehr als 1.500 Internetnutzer. Und welche Bedeutung diese Auszeichnung für die Spieler und Spielerinnen hat, zeigte die Videoeinspielung von Niclas Huschenbeth, der nicht zur Eröffnungsfeier der DEM kommen konnte und sich per Video bei den 1.000 Teilnehmern und seinen Wählern für die erneute Wahl nach 2011 bedankte. Der Deutsche Schachbund zeichnet den Trainer des Jahres aus, der von einer Fachjury des DSB gewählt wird. Für das Jahr 2011 vergab man die Auszeichnung an den A-Trainer Holger Borchers, der sich seit Jahrzehnten…
JugendSchach Ausgabe 06/2012
Liebe Leser, „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ So klingt es zwar nur im Märchen, aber irgendwie geht es bei der Wahl zur Spielerin des Jahres und zur Wahl des Spielers des Jahres 2011 in den Kategorien U20 männlich und weiblich und U14 männlich und weiblich um ähnliche Fragen. Zwar nicht um Schönheit, Reichtum, aber schon auch um die Fragen, da es eine Publikumsabstimmung per Internetwahl ist, wer hat die größte Ausstrahlung, ist die größte Persönlichkeit im Jugendbereich, wer konnte am meisten überzeugen, und das wird nicht immer von jedem nach dem größten Erfolg bewertet! Der Bundesnachwuchstrainer wählt in jedem Jahr für das zurückliegende die 5 oder 6 auffälligsten Spielerinnen und Spieler aus, stellt ihre Erfolge vor und die Deutsche Schachjugend ruft dann die Schachgemeinde zur Wahl auf. Auf der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendmeisterschaften, dem großen Jugendevent in Deutschland, wird dann vor rund 1.000…
JugendSchach Ausgabe 05/2012
Liebe Leser, die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften rücken immer näher, die Qualifikationsmeisterschaften laufen beziehungsweise da, wo sie schon im Februar und noch früher über die Bühne gingen, wird jetzt fleißig trainiert, um schnell noch die vorhandenen Lücken bis zur DEM zu schließen. Vom 26.05. bis zum 03.06. trifft sich das Jugendschach wieder zu dem Jugendevent des Jahres in Oberhof/Thüringen. Alles Wichtige über die DEM gibt es auf der Internetseite www.dem2012.de zu finden. Ganz aktuell können dort die Ausschreibungen auch zu den offenen Turnierangeboten Kika (für Kinder bis 9 Jahre) und offene DEM U25 in zwei Leistungsgruppen heruntergeladen werden. Mit diesen Turnieren kann jeder Teil der DEM werden! Im März ging in der Sportschule Osterburg in Sachsen-Anhalt auch eine Deutsche Meisterschaft zu Ende und man konnte glauben, das wäre die Jugendmeisterschaft gewesen! So viele Jugendliche bei einer Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schachbundes hat es wohl selten gegeben, und dazu waren sie auch noch äußerst erfolgreich und lehrten manchem Arrivierten das Fürchten. Als einer, der sich…
JugendSchach Ausgabe 04/2012
Liebe Leser, dieser Tage fand ein tolles Plakat der Bundesregierung zusammen mit dem Sport erstellt den Weg zu mir. Überschrieben ist es mit dem Slogan „Zug um Zug gegen Rassismus!“ „Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde.“ Und das besondere an diesem Plakat: Die Sportlerin, die dieses vertritt, ist Melanie Ohme, kurz bezeichnet als Schachspielerin. Melanie Ohme auf Facebook dazu: „Mit einem eigenen Plakat nehme ich an einer Anti-Rassismus-Aktion des Bundesinnenministeriums teil. Sofort als ich von dieser Aktion gehört habe, war ich von der Idee daran teilnehmen zu dürfen begeistert. Gerade als Sportler sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und sich aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Als Psychologiestudentin weiß ich, wie tief Vorurteile in den Menschen verankert sind und wie diese sich auf ihr Verhalten auswirken können. Es liegt an uns, diese Vorurteile zu beseitigen und für ein besseres Miteinander zu kämpfen. Zum Glück habe ich…