JugendSchach Ausgabe 05/1999
Viele von Euch lesen JugendSchach von hinten, um zuerst die Kombiecken zu lösen. Erst dann wird nachgeschaut, was sonst noch so geboten wird. Im letzten Heft nun die große Enttäuschung. Die Komiecke fehlte. Wie kam das? Die aktuelle Berichterstattung über die Deutschen Kinder- und jugendmeisterschaften in Oberhof fiel so ausführlich und umfangreich aus, daß sowohl die Kombiecke als auch die Auflösungen des Rechentestes wegfallen mußten. Vorallem die Tabellen nahmen viel Platz ein,aber wir wollten gerade dort nicht kürzen, denn auch die Teilnehmer, die nicht unter die Ersten einkamen, sollen sich in ihrer Schachzeitung wiederfinden! Ich hoffe, das stößt bei Euch Lesern auf Verständnis. Als Trostpflaster sozusagen gibt es diesmal zwei Kombiecken. Da könnt Ihr dann alles nachholen und habt – von hinten angefangen – doppelte Freude! Bei der Berichterstattung von den Deutschen habe ich angekündigt, daß in den nächsten Heften viele Partien folgen werden. Den Anfang machen nun in diesem…
JugendSchach Ausgabe 03/1999
Endlich habt Ihr die dritte Ausgabe des Jubiläumsjahrganges in der Hand, es hat etwas gedauert, ist doch schon der Mai fast rum. Ihr kennt das ja, viel zu tun, viel um die Ohren, man nimmt sich fest vor, jetzt machst Du Dich an die nächste Nummer, dann scheint plötzlich doch mal die Sonne, ein Anruf stört und so weiter. Dazu kam noch, daß sich plötzlich der Vorstand der Deutschen Schachjugend mit dem Weiterleben Eurer Zeitung beschäftigen mußte, was sich auch verzögernd auf die Herausgabe auswirkte. Aber nun ist sie da,die Nr. 3. Und da die ersten beiden Nummern einigen von Euch bestimmt zu textlastig waren, habe ich diesmal wieder viele Partien hinein genommen neben den vielen, vielen Ergebnismeldungen von Euren Landesmeisterschaften. Auf der Insel Usedom fand ein stark besetztes Internationales Jugend-/juniorenturnier statt, das die Auswahl des Deutschen Schachbundes gewann. Darüber mehr in diesem Heft mit vielen Partien vor allem vom…
JugendSchach Ausgabe 02/1999
Das Weihnachtsquiz unseres Kombifuchses war für viele Leser Anlaß, Kritik und Freude über die Zeitschrift mitzuteilen. Sehr positiv kommen dabei besonders die Beiträge von Holger Borchers weg. So schreibt zum Beispiel Reiner Kurt aus Königsfeld im Schwarzwald: ,,Als langjähriger intensiver Leser von JugendSchach möchte ich mich endlich einmal für ihre Beiträge, die ich immer mit Interesse und großem Gewinn lese, recht herzlich bedanken. Ich wünsche mir und allen Lesern,daß Sie diese Aufgabe noch viele Jahre ausführen können!“ Fast schon eine Analyse unserer Zeitung erreichte uns von W. Zelba aus Elz: ,,Ich finde die Zeitschrift JugendSchach ganz prima, denn – sie ist abwechslungsreich (Partien, Berichte, Serien, Kombis …) – sie ist kinder- und jugendgerecht (Partien aus dem Jugendbereich; Kombiecke ist nicht zu schwer; Bericht von Jugendturnieren …) – die Rechentests finde ich sehr gut; mit ihren detaillierten und aufeinander aufbauenden Fragen sind sie für die Jugendlichen ein gutes Gerüst, um sich…
JugendSchach Ausgabe 01/1999
Ich hoffe, Ihr habt nicht schon Zweifel gehabt, ob die Zeitung JugendSchach noch existiert; ich habe miranfangs nur etwas Zeitgelassen mit der neuen Ausgabe, dann kamen so viele andere Aufgaben auf mich zu, die die Redaktionsarbeit nach hinten rutschen ließen, aber jetzt hat der Start ins 10. Jahr JugendSchach geklappt, die neue Ausgabe liegt vor Euch! Im November 1988 kam die erste Nullnummer heraus, ab Januar 1989 erscheint JugendSchach regelmäßig. Wir haben also Grund genug zu feiern, mal sehen, was wir uns einfallen lassen. Ersteinmal beginnt es mit dem Zeitungsalltag: Berichte über die Deutschen Meisterschaften der Vereine, ein Rückblick auf die WM in Indien, Lösungen zu den Serien aus dem vergangenen Jahr und zu Beginn des neuen Jahres viele Ankündigungen und Ausschreibungen, zum Sommerlager, zum Wettbewerb Grünes Band, dazu die Bestenlisten nach DWZ und, und, und. Vielleicht erfahrt Ihr im nächsten Heft, wer beim Weihnachtsquiz gewonnen hat. Holger Borchers berichtete…
JugendSchach Ausgabe 10/1998
Schon wieder ist ein JugendSchachjahr rum, Ihr habt die zehnte Ausgabe aus 1998 in Euren Händen. Eigentlich Wahnsinn, wie schnell die Zeit an uns vorbeifliegt. Eben noch habe ich doch an Heft 1/98 gearbeitet, überlegt, welche Serien in diesem Jahr dran kommen, welcher schachlicher Höhepunkt in welches Heft passen könnte, und jetzt muß ich das schon für 1999 machen. Für dieses Heft hat Holger Borchers noch einmal in die Partienkiste der Deutschen Meisterschaften gegriffen und sich die U15 und U17 näher angeschaut. Ihr könnt sicher sein, er hat wieder richtige Leckerbissen und gute Lehrbeispiele herausgefunden. ln eine andere Partienkiste wurde ebenfalls gegriffen: Mehrere WM-Teilnehmern haben Partien kommentiert, damit es nicht bei den nackten Zahlen und Tabellen aus dem letzten Heft bleibt. Doch kaum ist über eine WM berichtet, flattern die Ergebnisse der nächsten ins Haus. So findet Ihr einen Bericht über die WM U20 in 1ndien,über die Schnellschach WM bei…