Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Qualitätssiegel für Jugendarbeit

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2009

JugendSchach Ausgabe 04/2009

Lehrer können’ s auch, nämlich Schach spielen! Dieses beweisen sie nicht nur Tag für Tag in den vielen, vielen Schulschachgruppen, in denen sie viel für die Verbreitung des Schachspieles bewirken und viele kleine und große Kinder an das Schach heranführen, nein sie haben es auch bewiesen, als sie sich in Hamburg zur 2. Deutschen Lehrermeisterschaft trafen. Der FIDE Meister Norbert Heck aus Hessen ist der beste schachspielende Lehrer in Deutschland. Und damit auch der schlaueste? Tue Gutes und rede darüber. Diesen alten Wahlspruch sollten auch die vielen sehr guten Schachvereine in Deutschland beachten und sich für ihre gute Arbeit vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend qualifizieren lassen. Zum Beispiel mit dem Qualitätssiegel für hervorragende Jugendarbeit. In den Vereinen findet wirklich sehr oft eine sehr gute Jugendarbeit statt. Nur wer weiß davon? Viel zu oft scheuen die Vereine die Mühen, dieses in die Öffentlichkeit zu tragen. Doch Trommeln gehört zum…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei JugendSchach Kombiecke Qualitätssiegel für Jugendarbeit Regelecke schach Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann...

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 01/2010

Die Bahnhofsbuchandlungslogik – ein schönes Wort! – will es so, dass Weihnachten und das Jahr noch gar nicht vorbei ist, und wir Redaktionsleute schon an dem ersten Heft für das neue Schachjahr basteln. Und daher, will ich es nicht versäumen, wer weiß, wann Sie als Leser dieses Heft in die wissensdurstigen Finger bekommen, Ihnen allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Schachjahr zu wünschen! Die Gänsekeule ist noch gar nicht ganz gegessen, da machen sich aller Orten direkt noch zur Weihnachtszeit, nämlich am zweiten Feiertag, viele auf Schach heißhungrige Jugendliche auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften, die in den verschiedenen Altersklassen zwischen dem 26. und 30 Dezember eines jeden Jahres ausgetragen werden, zum Leidwesen der Familienmütter, die doch versucht sind, zumindest an diesen drei Weihnachtstagen die Familie zusammen zu halten. Ich kann mich noch gut an das energische Stirnrunzeln meiner Mutter erinnern, wenn ich mich am zweiten Weihnachtstag…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Qualitätssiegel für Jugendarbeit Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

2/2

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …