Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Regelecke

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2008

JugendSchach Ausgabe 08/2008

Die Ferienzeit hält Einzug in die Lesergemeinde, die ersten Bundesländern sind davon betroffen und zumindest die Daheimgebliebenen überlegen nun, wie das derzeit nicht so tolle Sommerwetter sinnvoll genutzt werden kann. Aber das fällt Schachspielern ja nicht schwer. Zum einen werden sie sich erholen können von der Flut der Meisterschaften, zum anderen werden die Nimmermüden sofort zum nächsten Turnier aufbrechen, Auswahl gibt es in den Sommermonaten ja genug. In diesem Heft berichten wir gleich über zwei Deutsche Meisterschaften. Zum einen die der Schulen, die in fünf Wettkampfklassen ausgetragen werden, und zum anderen über die Internetjugendmeisterschaft in drei Wettkampfklassen. Die letztere hatte einen großen Zuspruch bei den Jugendlichen gefunden. Gut 540 Teilnehmer hatten sich bei den Vorturnieren eingeschrieben und den Kampf um die begehrten Finalplätze aufgenommen. Ermöglicht wird dieses zeitgemäße Turnierangebot durch den Partner der Deutschen Schachjugend die Hamburger Firma ChessBase, die ihren Schachserver, das Fachwissen und die sehr beachtlichen Preise zur…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei Eröffnungsecke Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2008

JugendSchach Ausgabe 07/2008

Die Jugendmeisterschaften der DSJ sind wieder einmal Vergangenheit, sie bleiben aber in den Köpfen der Teilnehmer. Und das ist wichtig. Schach muss so organisiert werden, dass es Freude macht auf mehr und dass der Funke überspringt. Und das war bei der DEM 2008 wieder der Fall. Die Kinder und Jugendlichen reisten hoch motiviert wieder nach Hause in ihre Vereine mit dem festen Ziel, im nächsten Jahr muss ich wieder dabei sein und dann will ich noch besser werden. Was will man mehr erreichen mit einem Turnier? Natürlich hält das nicht ewig an, zu viele andere tolle Ablenkungen gibt es im täglichen Leben. Aber spätestens wenn wieder die Qualifikationsturniere auf allen Ebenen beginnen, erinnert man sich an die guten Vorsätze und versucht wieder alles, um bei der DEM dabei zu sein. Das ganze Spektrum der DEM hier in der Zeitung abzudecken, das ist eine unlösbare Aufgabe. Daher soll an dieser Stelle…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase DEM Endspielkartei Eröffnungsecke Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wie viele Felle hat ein Fuchs

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2008

JugendSchach Ausgabe 05/2008

Wer war die Spielerin des Jahres 2007, wer der Spieler des Jahres 2007? Dies will wie immer in den letzten Jahren die Deutsche Schachjugend von ihren Mitgliedern wissen und ruft erneut zur Wahl auf. Durch den Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler sind die vielen hervorragenden Jugendlichen der Kategorien U14 und U20 gesichtet worden und einige hat er als Kandidaten ausgewählt, zwischen denen nun durch direktes Votum per Stimmabgabe über das Internet auf der Seite der Deutschen Jugendmeisterschaften www.dem2008.de – eine der am meisten besuchten Seiten im Schach in Deutschland – entschieden wird, wer in diesem Jahr die Wahl gewinnt. Und dabei geht es eben nicht nur um die größten Erfolge, ausschlaggebend sind wie immer bei solchen Wahlen auch die Sympathiewerte eines jeden einzelnen und entscheidend ist auch, wer seine Fans am besten mobilisieren kann, und da wissen wir, dass einige Schachjugenden dabei besonders aktiv sind. Und für die Wähler gibt es auch…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wie viele Felle hat ein Fuchs

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2008

JugendSchach Ausgabe 04/2008

Stand in der letzten Ausgabe mit dem verstorbenen ehemaligen Weltmeister Bobby Fischer das große Schach im Mittelpunkt, bewegen wir uns jetzt wieder einige Stufen abwärts, wobei es aber auch um herausragende Leistungen geht. Wir haben zwei Turnierberichte aus dem internationalen Turniergeschehen herausgegriffen, an denen Jugendliche aus den Kadern des Deutschen Schachbundes beteiligt waren. Und wie bei Bobby Fischer sorgte eines der Turnierergebnisse gleich für so viel Aufmerksamkeit, dass der Autor Bernd Rosen in seiner Serie zur Jugendolympiamannschaft dem Ergebnis und der beteiligten Spielerin eine ganze Folge seiner Serie widmete. Bei einem Openturnier in Frankreich sorgte Sarah Hoolt für Aufsehen, da sie sich mit ihrem Ergebnis gegen internationale Größen eine Norm für den Titel einer weiblichen Großmeisterin erspielte und gleichzeitig die Norm für den Titel Internationaler Meister, was nicht oft gelingt. Damit sorgte einmal mehr eine Spielerin aus den Teams der Jugendolympiamannschaft für ein schachliches Schlaglicht und lässt verstärkt auf ein…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei Eröffnungsecke Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Regelecke schach Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wer spanisch spielen kann... Wie viele Felle hat ein Fuchs

Aktualisiert: 14. Juni 2021
2008

JugendSchach Ausgabe 02/2008

Verlag und Redaktion wünschen den Lesern ein frohes neues Jahr und hoffen, dass alle gut in dieses wunderbare Schachjahr gekommen sind. Große Ereignisse erwarten uns in diesem Jahr. Nicht nur die Schacholympiade in Dresden vom 12. – 25. November, auf die wir schon seit Jahren hinarbeiten. Nein, hinzugekommen ist auch noch kurzfristig die Weltmeisterschaft der FIDE, die zwischen Anand und Kramnik in Bonn ausgetragen wird. Direkt vor der Schacholympiade im Oktober. Natürlich werden auch wir auf diese Ereignisse eingehen. Doch bleiben wir unserer grundsätzlichen Linie treu und bleiben die Schachzeitung des Trainings und des Jugendschachs in Deutschland. Deshalb nehmen einen Schwerpunkt in dieser Ausgabe auch die Deutschen Vereinsmeisterschaften in 5 Klassen ein. Immerhin der schachliche Höhepunkt für alle Vereine, die Jugendarbeit betreiben. Auf diese Meisterschaften wird oftmals über Jahre mit viel Einsatz hingearbeitet. Und wir gehen auf die letztjährige Weltmeisterschaft U10 – U18 mit weiteren durch FM Thomas Michalczak sehr…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Endspielkartei Eröffnungsecke Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach Wie viele Felle hat ein Fuchs

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 10 Nächste
20/49

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …