Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: schachserien

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2012

JugendSchach Ausgabe 03/2012

Ab und an muss man traurigen Pflichten nachkommen, es lässt sich nicht umgehen. Die Redaktion erreichte der Nachruf über Paul Gaffron, und natürlich sind wir dem Wunsch gefolgt und drucken diesen Nachruf auf diese Trainierlegende aus Leipzig in JugendSchach ab, vor allem auch da Lehrserien in dieser Zeitung heißen „nach der Methode von Paul Gaffron“ und sein Lebenswerk das Training von Kindern und Jugendlichen war. Ich begegnete ihm in Halle-Neustadt direkt in der Wendephase der DDR, denn früh schon nahmen die Verantwortlichen des Jugendschachs in Westdeutschland und Ostdeutschland Kontakt miteinander auf, um die Organisation wieder zusammen zu führen. Schon damals wurde mir ehrfurchtsvoll Paul Gaffron vorgestellt als einer der Trainerpersönlichkeiten aus dem DDR-Schachverband. Gerne haben wir dann auch viel später seine Lehrmethode in diese Schachzeitung aufgenommen und leider müssen wir uns nun von ihm verabschieden. Aber seine Lehrmethode bleibt bestehen und wird vor allem in Leipzig noch viele Generationen von…

Weiterlesen

JugendSchach Schach lernen und trainieren schachserien Schachturniere Schachwissen

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2011

JugendSchach Ausgabe 10/2011

In welchem Alter soll mein Kind mit Schach anfangen? Ab welchem Alter kann man Schach spielen? Die einen sagen so, die anderen genau das Gegenteil, eine richtige oder falsche Antwort gibt es auf die Frage nicht. Die Leistungssportorientierten versuchen immer die Position durchzusetzen, gut wird man nur, wenn man ganz früh anfängt. Das ist bestimmt hilfreich, zwingend notwendig aber nicht. Andere haben wiederum Befürchtungen, Schach kann in jungen Jahren überfordern. Für dieserlei Ängste besteht aber auch kein Anlass. Fakt ist, und das zeigen unterdessen auch mehrere Kindergärten, Schach kann man schon in frühen Jahren, im Kindergartenalter erlernen. Eine Überforderung findet nur dann statt, oder es kann zu einer Überforderung kommen, wenn das spielerische Element in den Hintergrund gedrängt wird, wenn man zu früh zu viel will. Ein schönes Beispiel ist die Nummer eins der Welt, Magnus Carlsen. Früh hat er in der Familie Schach gelernt, fand das Spiel dann langweilig…

Weiterlesen

Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach schach lernen schach trainieren schachdiagramme schachserien schachtraining universiade schach

2/2

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …