JugendSchach Termine Februar 2014
Das neue SchachJahr 2014 ist schon fast vier Wochen alt, aber wir wollen es nicht versäumen allen Lesern / Besuchern von jugendschach.com noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014 zu wünschen. Viele Schachturniere wird es auch in diesem Jahr wieder geben und hier präsentieren wir Euch die im Februar 2014 stattfindenden Schachturniere, die uns mitgeteilt wurden. 15. – 23.2.2014 – 19. Euroregionale Schachwoche des SC 1994 Oberland e. V. 15.+16.2. Leutersdorfer Schnellschach-Cup – Pokal der Bergquellbrauerei Modus: 13 Runden Schweizer System Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler und Partie Zeitplan: 15.2. Meldeschluss 9.30 Uhr, 1. Runde 10.00 Uhr, 2. Runde 10.15 Uhr, 3. Runde 11.05 Uhr, 4. Runde 11.55 Uhr, 5. Runde 13.45 Uhr, 6. Runde 14.35 Uhr, 7. Runde 15.25 Uhr, 16.2 8. Runde 10.00 Uhr, 9. Runde 10.50 Uhr, 10. Runde 11.40 Uhr, 11. Runde 13.30 Uhr, 12. Runde 14.20 Uhr, 13. Runde 15.10 Uhr, Siegerehrung 16.30 Uhr Startgeld:…
JugendSchach Termine Juli 2013
Natürlich gibt es auch Schachturniere im Juli, hier die uns vorliegenden Termine: 20. – 21.07.2013 – 2. Offene Mittelfränkische U8 Meisterschaft Teilnehmer: Jahrgang 2005 und jünger (offen für Teilnehmer außerhalb Mittelfranken) Ausrichter: Schachklub Neumarkt www.schachklub-neumarkt.de Modus: 7 Runden Schweizer System, 2x 30min (ohne Notationspflicht) Startgeld: 5 € (zahlbar vor Ort) Spielort: Theo-Betz-Grundschule, Schießstättenweg 4, 92318 Neumarkt, 09181 / 698 497 0, http://www.theo-betz.de/ Übernachtung: In der Schule auf einer selbst mitgebrachten Isomatte oder Luftmatratze + Schlafsack. Verpflegung: Samstag Grillabend zum Selbstkostenpreis (bitte gewünschte Zahl Bratwürste/Steaks bei Anmeldung mit angeben). Freizeitprogramm: Fussball und andere Spiele am Schulsportplatz (Sportsachen mitbringen). Spieleerfinder Michael Rüttinger erzählt von seinen Ideen und bringt einige seiner Spiele zum Ausprobieren mit. Anmeldung: Per E-Mail an Sebastian Mösl, sebastian.moesl@t-online unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Verein sowie der Begleitperson. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an wenn Sie in der Schule übernachten wollen. Meldeschluss: Sonntag, 14.07.2013 Preise: Pokale für…
JugendSchach Ausgabe 03/2012
Ab und an muss man traurigen Pflichten nachkommen, es lässt sich nicht umgehen. Die Redaktion erreichte der Nachruf über Paul Gaffron, und natürlich sind wir dem Wunsch gefolgt und drucken diesen Nachruf auf diese Trainierlegende aus Leipzig in JugendSchach ab, vor allem auch da Lehrserien in dieser Zeitung heißen „nach der Methode von Paul Gaffron“ und sein Lebenswerk das Training von Kindern und Jugendlichen war. Ich begegnete ihm in Halle-Neustadt direkt in der Wendephase der DDR, denn früh schon nahmen die Verantwortlichen des Jugendschachs in Westdeutschland und Ostdeutschland Kontakt miteinander auf, um die Organisation wieder zusammen zu führen. Schon damals wurde mir ehrfurchtsvoll Paul Gaffron vorgestellt als einer der Trainerpersönlichkeiten aus dem DDR-Schachverband. Gerne haben wir dann auch viel später seine Lehrmethode in diese Schachzeitung aufgenommen und leider müssen wir uns nun von ihm verabschieden. Aber seine Lehrmethode bleibt bestehen und wird vor allem in Leipzig noch viele Generationen von…
JugendSchach Termine im Dezember 2011
im Dezember 2011 finden folgende Schachveranstaltungen statt: 04.12.2011 3. Soester Sparkassen-Nikolaus-Cup des Schachvereins Soest 1926 Austragungsort: Siegmund-Schultze-Haus in Soest, Wegbeschreibung auf unserer Homepage Zeitplan: 10.00 Uhr Anmeldeschluss 10.30 Uhr 1-5 Runde 13.15 Uhr – 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr 6-9 Runde ca. 17.00 Siegerehrung Wer sich trotz Voranmeldung nicht bis zum Anmeldeschluss bei der Turnierleitung angemeldet hat, verliert die Startberechtigung! Spielmodus: 9 Runden Schweizer System, 15 Minuten pro Spieler und Partie. Bei Punktgleichheit zählt Summenwertung, danach Buchholzwertung. Altersklassen: U10 Jahrgang 2002 und jünger, U12 Jahrgang 2000 und jünger U14 Jahrgang 1998 und jünger, U16 Jahrgang 1996 und jünger Voranmeldung erforderlich (Name, Verein und Jahrgang), da max. 60 Teilnehmer, sonst keine Teilnahmegarantie Startgeld: € 5, – bei Anmeldung bis 30.11.2011, danach € 7,-, Knax-Club Mitglieder € 4,– (Knaxausweis vorlegen) Zahlung nur am Tuniertag Preise: Pokale für die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse, Urkunden und Sachpreise für alle Teilnehmer, Pokal für das beste Mädchen jeder Altersklasse, Preis für das beste Vereinsteam, Altersklassen…
JugendSchach Termine im November 2011
01.11.2011 12. Eppinger Jugend – Open Beginn: 10:15 Uhr Meldeschluss: 9.30 Uhr , Vorangemeldete Spieler 10:00 Uhr Spielort: Stadthalle Eppingen, Berliner Ring (Südstadt, etwa zehn Gehminuten vom Bahnhof Eppingen entfernt) Anreise: siehe Homepage des SC Eppingen, Eppingen ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, z.B. mit der Stadtbahn Baden-Baden – Karlsruhe – Heilbronn- Öhringen, Linie S 4, sowie mit der S-Bahn, Linie 5, Heidelberg – Sinsheim – Eppingen aus dem Rhein-Neckarraum Startgeld: 5.- Euro – Bitte bis zum 30.10.2011 voranmelden! (bei Erreichen der Spielerhöchstzahl können Nachmeldungen nicht berücksichtigt werden.) Anmeldung: an Jonas Reimold, Mobiltelefon: 0178/6816970, E-Mail-Adresse Spielleiter(at)Schachclub-Eppingen.de Bei der Anmeldung werden folgende Angaben benötigt: Name, Vorname, Geb-Datum, Verein, DWZ (falls vorhanden), gewünschtes-Turnier Modus: U 18, U 16, U 14, U 12, U 10 und U 8: jeweils 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 20 Minuten je Partie bzw. Spieler Einteilung: Stichtage U 18: 01.01.1994, U 16: 01.01.1996, U 14: 01.01.1998, U 12: 01.01.2000, U 10: 01.01.2002 und U…