Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Verbessern sie Ihr taktisches Sehvermögen

Aktualisiert: 15. Juni 2021
2007

JugendSchach Ausgabe 04/2007

  Ihr / Euer Jörg Schulz Schachzeitung JugendSchach 04/2007 kaufen Schach spielen! Aktuelles Dresdner Porzellan-Cup 2007 Die Jugendspieler mischen im Duell mit den GM kräftig mit Schachserien Lernen von der Jugendolympiamannschaft Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Die Endspielkartei – C.4.1 Elemente der Schachtaktik – L 4 Eröffnungsecke – Wiener Partie / Frankenstein… Beiträge zur Schachdidaktik (16) Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach Kombiecke DVM Teil II Gewinner Weihnachtsquiz 2006 Teste Dein Rechenvermögen Lösungen JugendSchach Terminkalender Wolfgang Unzicker-Gedächtnispokal in Vaterstetten Deutsche Internet Schulschachmeisterschaft DSJ-Forum Schachpolitik Schulschach Seminar Kinderschachpatent Förderung von Jugendprojekten Olympiavereine – Wettbewerb 2007 eröffnet Ausschreibung Deutsche Schulsportpreis 2006/2007

Beiträge zur Schachdidaktik Elemente der Schachtaktik Endspielkartei Eröffnungsecke Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Taktik Matt Taktik Vereinsschach Teste dein Rechenvermögen Verbessern sie Ihr taktisches Sehvermögen

Aktualisiert: 15. Juni 2021
2007

JugendSchach Ausgabe 02/2007

  Ihr / Euer Jörg Schulz Schachzeitung JugendSchach 02/2007 kaufen Schach spielen! Aktuelles Deutsche Vereinsmeisterschaften DVM U12 – Erfolgreiche Titelverteidigung Schachserien Lernen von der Jugendolympiamannschaft Taktik Matt in 1 Zug Taktik Matt in 2 Zügen Die Endspielkartei – A.4.5 Elemente der Schachtaktik – N 3 Eröffnungsecke – Slawisch-Noteboom Variante ChessBase Tipps & Tricks – Stellungsanalyse mit Fritz 10 Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach Kombiecke Teste Dein Rechenvermögen Lösungen JugendSchach Terminkalender 3. offenes Hessisches U 8 Turnier 2006 Schulschach-Cup 2006 – Mecklenburg-Vorpommern Regelecke mit ISR Klaus Deventer (21) DSJ-Forum Ausbildung I – Björn Lengwenus Methoden-Schachtraining Schachwerbung – „Das Schachspiel unter den Ballsportarten“ Olympiavereine I – Die Olympiavereine 2006 Olympiavereine II – Wettbewerb 2007 eröffnet Schach und Jugendevent in Weimar erleben! Mai 2007 (Ausschreibung und Anmeldeformular)

ChessBase Elemente der Schachtaktik Endspielkartei Eröffnungsecke Jugendolympiamannschaft JugendSchach Kombiecke Regelecke Taktik Matt Taktik Vereinsschach Teste dein Rechenvermögen Verbessern sie Ihr taktisches Sehvermögen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2006

JugendSchach Ausgabe 11/2006

Vielleicht ist er schon vorbei, wenn dieses neue Heft von JugendSchach in den Händen des Lesers ist, aber verfolgt haben wir ihn bestimmt alle, den sogenannten WM-Vereinigungskampf zwischen den Weltmeistern Kramnik und Topalov weit entfernt in den Steppen von Kalmückien. Ob der Kampf zur Vereinigung der Weltmeister und der Schachwelt geführt hat, kann bezweifelt werden, zu unfair und unsportlich wurde in der kalmückischen Hauptstadt Elista gekämpft, so dass sich jeder Unterlegene ein Hintertürchen offen gelassen hat, um hinterher von Betrug und Nichtanerkennung des Weltmeistertitels des Kontrahenten sprechen zu können. So wichtig der Kampf für die Schachwelt war – endlich wieder nur einen anerkannten Weltmeister! – so unsportlich wurde er geführt. Schade, dort haben zwei Spieler die Chance vertan Vorbilder für viele zu sein, Vorbilder für viele zu werden Von fair play keine Spur, nur Gewinn um jeden Preis. Dass Schach auch anders gespielt werden kann mit viel mehr Freude und…

Weiterlesen

ChessBase Elemente der Schachtaktik Endspielkartei JugendSchach Kombiecke Mittelspieltaktik Regelecke Taktik Matt Taktik Vereinsschach Teste dein Rechenvermögen Verbessern sie Ihr taktisches Sehvermögen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2006

JugendSchach Ausgabe 10/2006

Ein spannendes Heft ist für die Leser diesmal wieder zustande gekommen. Mit JugendSchach möchten wir ja nicht nur helfen, mit viel Training zu einem guten Schachspieler zu werden, wir möchten auch aufzeigen, was im Jugendbereich in Deutschland passiert, welche Leistungen vollbracht werden, welche Turniere es gibt, wer aktiv ist. Und so berichten wir diesmal von der sehr ereignisreichen Europameisterschaft für Mannschaften im Jugendbereich, die in Ungarn ausgetragen wurde. Und dort kam es zur kritischen Frage, wie wichtig ist einem der Erfolg? Ist für ihn jedes Mittel recht und wie steht es mit dem fair play?Die deutsche Mannschaft hätte auf ihrem „Recht“ bestehen können. Ob es dann zum Skandal gekommen wäre, oder ob die beteiligte russische Mannschaft nur gepokert hatte? Wer kann das wissen? Die Betreuer der deutschen Mannschaft entschieden sich für das fair play und nicht dafür, auf Vorschriften zu pochen. Im Sinne des Jugendschachs war dies auf jeden Fall,…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Elemente der Schachtaktik Endspielkartei Endspielpraxis IM Florian Grafl JugendSchach Kombiecke Mittelspieltaktik Regelecke Taktik Matt Taktik Vereinsschach Teste dein Rechenvermögen Verbessern sie Ihr taktisches Sehvermögen

Aktualisiert: 16. Juni 2021
2006

JugendSchach Ausgabe 06/2006

Der Winter hat endlich dem Frühling und fast schon dem Sommer Platz gemacht und schon findet man in der Presse solche Meldungen: „Die zarte purpurfarbene Schönheit hat sich viel Zeit gelassen in diesem Jahr – wegen des kalten Frühlings hat sich die Blüte der Schachblume verzögert. Nun ist es soweit: Am Sonntag dreht sich beim Schachblumenfest in Hetlingen (Kreis Pinneberg) alles um die botanische Rarität. In den Wiesen vor dem Deich hat sich die vom Aussterben bedrohte Zwiebelpflanze mit dem ausgeprägten Schachbrettmuster in großer Zahl erhalten.“ Viele wissen nichts von der Existenz der Schachblume. Aber ist es nicht schön, dass sich das Schachspiel sogar in der Botanik durchgesetzt hat, und im Gegensatz zur Pflanzenwelt ist das Schachspiel ja nicht vor dem Aussterben bedroht, vielmehr steigen die Mitgliederzahlen und es findet immer wieder neue Freunde, vor allem auch im Kinder- und Jugendbereich. Und einige von ihnen betreiben Schach als Leistungssport und…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase DEM Elemente der Schachtaktik Endspielkartei IM Florian Grafl JugendSchach Kombiecke Regelecke Taktik Matt Taktik Vereinsschach Teste dein Rechenvermögen Verbessern sie Ihr taktisches Sehvermögen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
5/11

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …