Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2017

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2017

JugendSchach Ausgabe 12/2017

Die Erfolge unserer jungen Spielerinnen und Spieler reißen nicht ab. Bei der Europameisterschaft für Mannschaften wusste besonders der junge Großmeister Rasmus Svane durch einen starken Auftritt zu gefallen. In den entscheidenden Kämpfen holte er die wichtigen Siege und war mit 5,5 Punkten aus 7 Partien der beste im Team. Mit dem Ergebnis überwand er die Elomauer von 2600. Parallel fanden erstmals die Weltmeisterschaften der Jugend im Blitz- und Schnellschach statt. Die Teilnehmerzahl war noch nicht besonders groß, aber das wird bestimmt noch werden. Es nahm auch eine kleine deutsche Delegation teil und Raphael Lagunow kam im Schnellschach mit einer Bronzemedaille nach Hause. Dies Schachjahr war für die Berliner Jugend ein sehr erfolgreiches. Erfolgreich endete das Schachjahr auch für Ulrike Stark und Ursula Lembach, die beide zur Schachlehrerin des Jahres gewählt wurden, und für Uwe Kollwitz, der zum AG-Leiter gewählt wurde. Aus vielen Bewerbungen hatte die Jury die Wahl zu treffen.…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2017

JugendSchach Ausgabe 11/2017

Das internationale Jugendschach stand in der letzten Ausgabe im Mittelpunkt mit einigen herausragenden Ergebnissen. Auch bei der Jugendweltmeisterschaft der Altersklassen U14 bis U18 haben sich die wenigen deutschen Teilnehmer wieder recht gut geschlagen und konnten drei Platzierungen unter den ersten Zehn erringen. Das Salz in der Suppe des Schachs ist jedoch das Turnier um die Ecke. Die Turniere, die an jedem Wochenende überall in Deutschland durchgeführt werden, und in denen das Kinder- und Jugendschach stattfindet. Mit viel Herzblut, Engagement der Vereinsverantwortlichen werden sie immer wieder organisiert. Deshalb auch berichten wir über das Erfurter Jugendopen und über das Jugendopen in Herborn. Jugendwarte, Mütter, Väter, aber auch viele Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich, um diese regionalen Events zu schaffen. Dafür kann man gar nicht Dank genug sagen. Ohne diese ehrenamtlichen Leistungen würde es das Kinder- und Jugendschach nicht geben, könnte der Deutsche Schachbund auch seine Europa- und Weltmeisterschaften nicht beschicken. Denn das Turnierschach…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2017

JugendSchach Ausgabe 10/2017

Passend zum Vorwort der letzten Ausgabe von JugendSchach, als ich versuchte eine Lanze für das weibliche Schach zu brechen, errang Jana Schneider einen weiteren großen Erfolg auf internationaler Bühne. Sie gewann bei der diesjährigen Europameisterschaft der Jugend die Silbermedaille in der Altersklasse U16 der Mädchen. Herzlichen Glückwunsch! Und das war nicht der einzige Erfolg, der im Jugendbereich errungen wurde. Zuvor war das andere Geschlecht dran. Bei der Europameisterschaft der Mannschaften U18 gewann Deutschland mit Dimitrij Kollars, Thore Perske, Vincent Keymer, Leonid Sawlin und Raphael Lagunow die Goldmedaille. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch. Dies Ergebnis ist natürlich Ansporn für die Nachwuchssportler, sich unbedingt für das Team 2018 zu qualifizieren, denn dann ist in der Sportschule Bad Blankenburg / Thüringen der Deutsche Schachbund Ausrichter dieser Meisterschaft. Ein Kader für die Mädchenmannschaft und die Jungenmannschaft ist schon nominiert und das Vorbereitungsprogramm läuft. Man darf gespannt sein, was vor heimischer Kulisse möglich sein wird. Die…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2017

JugendSchach Ausgabe 09/2017

Die letzten Wochen und die kommenden stehen unter dem Motto der Präsentation und Förderung des Frauen- und Mädchenschachs, auch wenn man nicht immer den Eindruck gewinnt, dass alle Funktionsträger, die sich das auf die Fahnen geschrieben haben kraft Amtes, dies auch im Sinn haben. Die Deutsche Schachjugend machte den Anfang mit einem Schachcamp für Mädchen in der wunderschönen historischen Stadt Rothenburg ob der Tauber. Fünf Tage Schach und Spiel und Spaß. Das genossen fünfzehn begeisterte Mädchen. Ein Trainingsturnier mit nachträglicher Analyse, Schachtraining, Geländeschach, Spiele, Freizeit, Schwimmbadbesuch, Stadtbesichtigung. Die fünf Tage waren voller Programm und Abwechslung. Die Mädchen erfuhren rund um die Uhr: Schach macht Spaß. Zeitgleich begann in Erfurt das 2. Internationale Frauen-schachfestival mit vielen Programmpunkten und vielen, vielen Teilnehmerinnen. Von der Profispielerin bis fast zur Anfängerin reichte das Spektrum. Ein toller, dem Anlass entsprechender Veranstaltungsort mitten in der Stadt, eine herausragende Öffentlichkeitsarbeit. Das Team rund um die Familie Pähtz…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2017

JugendSchach Ausgabe 08/2017

Jetzt ist es soweit, die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften bestimmen den Inhalt von JugendSchach. Neben einem zusammenfassenden Bericht und dem 2. Teil der Partienachlese von Bernd Rosen, gibt es in diesem Heft auch die ersten Ergebnistabellen der Turniere (die Altersklassen U14 und U25 werden im kommenden Heft nachgereicht). Die Deutschen Meisterschaften waren auch kürzlich ein Thema auf der Facebookseite der Deutschen Schachjugend. Es wurde sehr intensiv die Frage diskutiert, ob Zuschauer beim Schach zugelassen werden sollen. Erstaunlich viele – für mich erstaunlich -, die sich zu Wort meldeten waren dafür im Spielsaal nur Spieler zuzulassen. Unser ehemaliger Spielleiter kam sogar zu dem Vergleich, man wäre bei Deutschen Meisterschaften ja nicht im Zoo, wo die Tiere auch begafft werden von den Menschen. Im letzten Vorwort schrieb ich Folgendes: „Schach ist quirlig und lebendig. Wir müssen es nur zeigen. Daher waren wir froh, dass ein Fernsehteam in Willingen war und eine Dokumentation…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
5/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …